search results

  1. Basteln & Werken mit Oma und Opa, Sachbücher von Kurt Wurzinger, Agi Wurzinger

    Kinder lieben basteln! Für alle, die gerne mit Kindern basteln, ist dies ein sinnvoller und kreativer Zeitvertreib. Es gibt Projekte für jedes Alter. Ohne grossen Aufwand und mit bereits vorhandenem, gefundenem oder gesammeltem Material können Kinder mit Hilfe von Erwachsenen verschiedenste Bastelarbeiten ausführen: unterschiedliche Holzspiele, ein Wasserrad, ein Insektenhotel, ein Vogelhäuschen, eine Steinschleuder und sogar ein Gartenhaus werden gefertigt. Eine einfache Pfeife wird geschnitzt, Blumen werden gepresst und Figuren aus Pappmaché gestaltet. Dazu kommen typische Basteleien im Jahreskreis: von gefilzten Ostereiern über geschnitzte Kürbisköpfe bis hin zum Adventkranz und selbst gefertigten Christbaumschmuck.

    Galaxus.de

  2. Furygan, Motorradhandschuhe, Oslo D3O Primaloft (Damen, M)

    Erbe der leistungsstärksten Handschuhe unserer Winterkollektion, kombiniert der Oslo D3O® Primaloft® Lady die technische Expertise von Furygan mit der hochwertigen Primaloft® Gold-Technologie. Diese Isolierung geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es Ihnen, extremen Winterbedingungen mit Zuversicht zu begegnen. Klima: - Wasserdichte und atmungsaktive Einlage - Doppelte Fütterung - ColdMaster® - PrimaLoft® Gold-Isolierung Schutz: - 100 % Leder-Handflächen - D3O® Metacarp-Schutz - Verstärkungen aus hochfestem Mikrofaser an den Handflächen Ergonomie: - Hybridmix aus Hochleistungsmaterialien - Präzise Handgelenksbefestigung - Stretch an den Fingern - Grip-Einlage - Furygan Sensitive Science-Einlage Materialien: - Ziegenleder - Polyamid.

    Galaxus.de

  3. Warum Musik?, Sachbücher von Øivind Varkøy, Stefan Gies

    Øivind Varkøy, Professor für Musikpädagogik an der Norwegischen Musikhochschule Oslo, stellt in diesem Buch verschiedene Konzepte zur Begründung des Stellenwerts der Musik im Rahmen musikpädagogischer Bemühungen vor, wie sie von Philosophen, Pädagogen und Unterrichtspraktikern im Laufe der Geschichte formuliert wurden - von Plato und Aristoteles über Schiller und die deutsche Jugendbewegung bis zu Beiträgen, die in jüngerer Zeit in Nordamerika, Skandinavien und Deutschland entstanden sind. Im letzten Kapitel des Buchs stellt der Autor - ausgehend von Hannah Arendts Unterscheidung zwischen den menschlichen Tätigkeitsformen des Arbeitens, Herstellens und Handelns - schließlich seine eigenen Gedanken um die Bildungsbedeutsamkeit der Musik vor. Die vorliegende Übersetzung verdankt sich dem deutschen Musikpädagogen Stefan Gies, der auch einzelne Abschnitte als Originalbeiträge beigesteuert ha.

    Galaxus.de

  4. Affen im Salon - Gemälde 1869 bis 1915, Sachbücher von Gabriel von Max

    Im Sommer 1869 bewohnen nicht weniger als 14 Affen das Gartenhaus der Stadtvilla von Gabriel von Max (1840-1915). Der international gefeierte Münchner Malerstar, Darwinist und Theosoph erster Stunde ist gerade dabei, eine der bedeutendsten Privatsammlungen zu Vor- und Frühgeschichte, Anthropologie, Zoologie und Ethnologie zusammenzutragen. Seine Affen sind ihm lebendige Studienobjekte und liebgewonnene Begleiter, die auch immer häufiger in seine vom Symbolismus geprägte Bilderwelt eindringen und dort als "Kunstkritiker", "Gelehrte" und sonstige Menschen wie wir ihr Unwesen treiben. Neben ergriffenen Heiligen und todesbleichen Schönheiten werden die Affen zu seinem liebsten Sujet und bevölkern seither bedeutende Museen und Privatsammlungen. Karin Althaus, Kuratorin am Münchner Lenbachhaus und Gabriel von Max-Expertin, hat für dieses Buch die schönsten Gemälde aus allen Werkgruppen des.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)