search results

  1. AniForte Futternapf

  2. Futternapf mit Timer

  3. Trixie Futterhaus

  4. Creation in Form and Colour: Hans Hoffmann, Fachbücher von Lawrence Rinder

    Von 1904 bis 1914 wird der Maler Hans Hofmann (1880-1966), der Freundschaften mit Picasso, Braque, Matisse, den Fauves und Robert und Sonia Delaunay verbindet, in der europäischen Kulturmetropole Paris zum Augenzeugen der neuen Kunst, die er mit sich trägt. In seiner 1915 in München gegründeten Kunstschule wird er zum Vermittler der französischen Moderne und zu einem international renommierten Kunstlehrer. 1932 emigriert er in die USA, wo er zwei Jahre später die Hans-Hofmann-School of Fine Arts in New York eröffnet. Er beeinflusste eine neue amerikanische Künstlergeneration, darunter Künstler wie Jackson Pollock, Helen Frankenthaler und Barnett Newman.

    Galaxus.de

  5. Trixie Futterbaum

  6. Vogeltreffpunkt Futterhaus

  7. Westernreiten, Ratgeber von Carola Steen, Ute Holm-Schäuble

    Für die Arbeit der Cowboys ist ein gehorsames Ranchpferd unerlässlich. In diesem Buch werden die Grundlagen der Rinderarbeit umfassend dargestellt. Der Leser erfährt, wie man ein Pferd Schritt für Schritt an Rinder und die Rancharbeit heranführt. Dabei wird altes Cowboywissen in den modernen Reiteralltag transportiert. Mit diesem Wissen wird das Reiter-Pferd-Team in die Lage versetzt, Rinder zu kontrollieren und die alltäglichen Aufgaben gelassener zu meistern.

    Galaxus.de

  8. Trixie Futtersäule

  9. Trixie Futterhaus

  10. Pferdeweide-Weidelandschaft, Fachbücher von Renate Ulrike Vanselow, Renate U. Vanselow

    Grünland ist in unserer heutigen Kulturlandschaft so gewöhnlich, dass es oft nur als grüne Fläche wahrgenommen wird. Allein diese Tatsache spiegelt die moderne Monotonie dieser ehemals vielfältigen Lebensgemeinschaften wider. Seltene Pflanzen- und Tierarten sind weitgehend verschwunden. Als Grundlage der Pferdehaltung verdient Grünland jedoch intensive Beachtung, da es Nahrungsgrundlage und Lebensraum ist. Gleichzeitig ersetzen Pferde zunehmend die Rinder auf dem für diese ausgelegten Grünland. Es stellt sich die Frage der Austauschbarkeit von Rind und Pferd. Weidetiere werden neuerdings im Naturschutz zur Landschaftspflege eingesetzt. Wie wirken die Tiere auf ihr Umfeld ein, und wie wirken die verschiedenen Faktoren auf das Weidetier Pferd zurück? Welche Auswirkungen hat modernes Grünland möglicherweise auf die Gesundheit der Pferde? Gesundheitliche und ökologische Zusammenhänge werden betrachtet.

    Galaxus.de

  11. Sitzstange mit Futternapf

  12. Schleich Weisswedelkalb

    Weisswedelhirsche grasen morgens und abends. Als Pflanzenfresser ernähren sie sich von grünen Pflanzen und Nüssen. Hirsche leben in kleinen Gruppen, meist nur eine Mutter und ihre Kälber. Die Männchen haben herrliche Geweihe und leben in kleinen Gruppen von drei oder vier Tieren. Sowohl männliche Hirsche als auch Hirschkühe haben im Sommer rotbraunes und im Winter graubraunes Fell. Da sie kaum noch natürliche Feinde haben, wachsen Hirschpopulationen manchmal so stark an, dass sie nicht mehr genügend Nahrung finden. Hirsche sind Wiederkäuer wie Rinder. Das bedeutet, dass sie vier Mägen haben und halb verdaute Nahrung dann wiederkauen. Dieser komplizierte Vorgang ermöglicht es Hirschen, beispielsweise Zweige zu fressen, die die meisten Tiere nicht verdauen können. Der Weisswedelhirsch ist das Repräsentationstier von neun Staaten der USA und zwei kanadischen Provinzen. Wissenschaftlicher Name: Odocoileus virginianus. Erhaltungszustand: Ungefährdet. Hauptlebensraum: Wald. Geografisches Gebiet: Nord- und Südamerika.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)