search results

  1. Mathe:Pro 3. Fördern, Schulbücher

    Fördern mit mathe:pro Die Förderhefte der Reihe mathe:pro bieten ein gut strukturiertes Aufgabenangebot für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der grundlegenden arithmetischen Basisfähigkeiten. Die Übungen helfen ihnen, Grundfertigkeiten gezielt zu üben und die fundamentalen Kernideen der Arithmetik zu begreifen und zu verankern. Die Hefte beinhalten sämtliche arithmetischen Basisinhalte, die in den folgenden Klassenstufen gebraucht und daher vorausgesetzt werden. Die Struktur der Übungen orientiert sich an dem Grundsatz, dass neben der notwendigen Automatisierung auch das Verstehen für das längerfristige Behalten ein entscheidender Faktor ist. Darstellungsformen wie das Zwanzigerfeld oder der Zahlenstrahl, bei denen die Kinder sich aktiv mit der Erarbeitung des Zahlenraums beschäftigen müssen, spielen daher eine zentrale Rolle. Mit dieser Ausrichtung werden die Kinder gestärkt.

    Galaxus.de

  2. Die Welt der Rohstoffe, Fachbücher von Gunnar Ries, Florian Neukirchen

    Dieses allgemein verständliche Buch gibt Antworten auf folgende Fragen: Wo sind Erze für Metalle, wo ist Erdöl zu finden? Der Verbrauch an mineralischen Rohstoffen ist in den letzten Jahrzehnten immer schneller gestiegen, doch die Ressourcen sind begrenzt und der Aufwand, neue Lagerstätten ausfindig zu machen, nimmt zu. Damit wird die Frage, wie Lagerstätten entstehen und wie sie aufzuspüren sind, immer wichtiger. Warum gibt es Kupfer in Chile und in der Lausitz? Wie wichtig ist die Atacamawüste für Elektroautos? Wie unterscheiden sich die Vorkommen von Seltenerdelementen in China und Grönland? Wo liegen die grössten Platinreserven, und wozu wird dieses Edelmetall in erster Linie gebraucht? Was hat ein Meteoriteneinschlag in Kanada mit Eisen und Nickel zu tun? Antworten zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen bietet dieses anschauliche Buch. Den Hauptteil bildet eine Einführung in.

    Galaxus.de

  3. Karriere nach der Wissenschaft, Ratgeber von Mirjam M�ller

    Der Arbeitsmarkt für Wissenschaftler bietet nur für einen kleinen Teil hochqualifizierter Nachwuchsforscher eine dauerhafte Beschäftigungsperspektive. Nach der Promotion oder später in der akademischen Laufbahn stellt sich die Frage nach Alternativen: In welchen Berufsfeldern werden Promovierte gebraucht? Welche Qualifikationen, Kompetenzen und Interessen führen zu Berufszielen jenseits der Professur? Wie kann eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie aussehen? Mirjam Müller entwirft eine praktische Anleitung für die Planung alternativer Berufswege. Dreizehn Porträts promovierter Geistes- und Sozialwissenschaftler beschreiben, wie der Ausstieg aus der Wissenschaft gelingt, wie der neue Arbeitsalltag in verschiedenen Branchen aussieht und welche Qualifikationen erwartet werden. Der Ratgeber bietet Selbstcoaching-Übungen sowie Strategien für den erfolgreichen Einstieg in eine Tätigkeit.

    Galaxus.de

  4. Japanische Jahreszeiten, Belletristik von Gerolf Coudenhove

    Frühlingsnebeldunst, Morgentau und Abendregen, der Gesang der Nachtigall und der Mond über den Reisfeldern: Kunstvoll besingen japanische Kurzgedichte makellos Schönes auf kleinstem Raum. Mit wenigen Pinselstrichen entsteht das Bild einer Landschaft, die Stimmung eines Augenblicks. In ihrer einzigartigen Verknappung verleihen Tanka und Haiku dem Gefühl der Einheit alles Lebendigen, der innigen Verbundenheit mit der Natur prägnanten Ausdruck. Der Berg Fuji, die Bambuswälder und blühenden Kirschbäume Japans sind ein immer wiederkehrendes Motiv. Aber auch von Themen von ort- und zeitloser Gültigkeit, von Sehnsucht, Liebesschmerz, Hoffnung und Trauer sprechen sie. Über tausend Tanka und Haiku, das älteste aus dem siebten, das jüngste aus dem zwanzigsten Jahrhundert, wurden für diesen repräsentativen Band ausgewählt und nach den fünf japanischen Jahreszeiten geordnet.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)