Die Schadenskunde ist ein wichtiges Hilfsmittel auf allen Gebieten des Maschinenbaus. Eine erfolgreiche Schadensuntersuchung führt zunächst zu einer Aufklärung des Falles und zu konkreten Verbesserungen. Darüber hinaus erlaubt es die systematische Auswertung typischer Versagensursachen, fallbezogene Erkenntnisse zu verallgemeinern und zu übertragen. Damit ist eine Grundlage für die technische und wirtschaftliche Optimierung, für die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten und für die Qualitätskontrolle gegeben. Der Themenband behandelt Methodik und Methoden der Schadensuntersuchung und -analyse und stellt anhand zahlreicher typischer Schadensbilder und -ursachen Möglichkeiten zur Verallgemeinerung der Aussagen zu einzelnen Schadensfällen dar. Inhalt: Einführung in die Methodik der Schadensuntersuchung, Untersuchungsverfahren: makroskopische und lichtmikroskopische Untersuchungen.
Galaxus.de
Wie die beiden späteren Romane "Der Prozess" und "Das Schloss" blieb auch Kafkas erster Roman "Amerika" unvollendet. Erklärtermassen von Dickens "Oliver Twist" und "David Copperfield" inspiriert, entstand der Roman zwischen 1911 und 1914; zu Lebzeiten Kafkas erschien jedoch nur das Eingangskapitel "Der Heizer", der gesamte Text wurde erst 1927 veröffentlicht. Erzählt wird die Geschichte des 17-jährigen Karl Rossmann, der von seinen Eltern nach Amerika geschickt wird, nachdem er ein Dienstmädchen geschwängert hat. Zunächst von einem reichen Onkel aufgenommen, dann aber verstossen, schlägt sich Rossmann als Liftboy und schliesslich Diener durch. Neben dem eigentlichen Text enthält der Band noch zwei Fragmente, die Rossmanns Begegnung mit der Sängerin Brunelda und seinen Aufbruch zu dem phantastisch anmutenden Naturtheater von Oklahoma schildern.
Galaxus.de
Ein Überblick über Leben und Werk des Karlsruher Architekten Erich Rossmann, der fünfzehn seiner Bauten aus fünfzig Jahren im Detail vorstellt. Erich Rossmann studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Karlsruhe. Die erste Vorlesung von Egon Eiermann wird zum Schlüsselerlebnis, 1950 macht er bei ihm Diplom. In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, das in der 1929 von Walter Gropius entworfenen Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe seinen Mittelpunkt hat. Neben der Karlsruher Lukaskirche, einem seiner Hauptwerke, gibt der Anhang einen Überblick über Rossmanns Schaffen und zeigt eine Auswahl von fünfzehn Bauten aus fünfzig Jahren: Es sollte selbstverständlich aussehen - so, als hätte niemand es entworfen.
Galaxus.de
Die vorliegenden Gedichte unter dem Titel "Gedichte der Liebe" können naturgemäss nur mit gewissen Überraschungen verbunden sein, da einem Versuch um Verständnis des Begriffs Liebe bereits das absolute Synonym von Unergründlichkeit gegenübersteht. Entstanden irgendwo in den Tiefen der Seele und des Geistes, führen diese Inspirationen und Gedanken immer wieder neu zu erstaunlichen Übereinstimmungen mit vielen Inhalten der Bibel, sodass nicht nur eine plakative Schau des Lebens und Verhaltens der Menschen sichtbar wird, sondern diese auch gemessen an dem Massstab christlicher Grundlagen eine etwas andere Beurteilung des Lebens in unserer Gegenwart mit sich bringen kann.
Galaxus.de