search results

  1. Fleischmann H0 5012 Hochbordwagen der DB OVP / F08

  2. Fleischmann N Fl E-Lok 169 005-6, Db (Dc) (Spur N)

    Am 24. Januar 1905 wurde auf dem 23,7 km langen Schienenstrang ins Ammertal der elektrische Betrieb aufgenommen. Es war die erste Fahrt eines elektrischen Zuges unter einer einfachen Wechselstrom-Oberleitung. Damit war es die erste Strecke, die mit einem neuen System ausgerüstet wurde, dem bis heute in Mittel- und Nordeuropa gebräuchlichen „Bahnstrom“. Die Strecke wurde anfangs mit elektrischen Triebwagen und später mit kleinen, bis zu 50 Stundenkilometer schnellen Elektrolokomotiven befahren. Die Energie in Form von Einphasen-Wechselstrom kam aus dem Wasserkraftwerk Kammerl an der Ammer. Ab 1930 verstärkte die bullige LAG 5 – spätere 169 005 – die E-Lok-Flotte auf der Oberammergauer Bahn. Trotz ihrer Länge von nur 8,7 m bewährte sich das kleine Kraftpaket vorzüglich. Über Jahrzehnte übte die Bahn, mit ihrer Gemütlichkeit und idyllischen Umgebung einer bayerischen Lokalbahn, einen besonderen Reiz auf alle Eisenbahnfreunde aus. Die Zeit der „Neinasechzga“ im Nahverkehr auf der Oberammergauer Bahn ging im Mai 1981 zu Ende. Mit dem Abzug der alten Loks hielt der Regelbetrieb Einzug, und der Charme einer unvergleichlichen Ära war unwiederbringlich verschwunden.

    Galaxus.de

  3. Fleischmann 640000 H0 N Elektromagnetischer Weichenantrieb (Universal) Mit Endabschaltung

  4. Fleischmann N Fl 2er-Set 1: Zwischenwagen Ice-T Br (Spur N)

    ICE-T ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge. Diese Züge sind für den Verkehr auf Ausbaustrecken ausgelegt. Solche Strecken besitzen meist eine höhere Steigung und zahlreiche Kurven, weshalb diese Triebzüge mit Neigetechnik ausgestattet sind. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit der ICE-T beträgt 230 km/h.

    Galaxus.de

  5. Fleischmann N Fl Diesellok Am 847 957-8, Sersa (Dc) (Spur N)

    Nach der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der Schweizer Bahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen. Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt, ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsysteme für Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.

    Galaxus.de

  6. Fleischmann N Fl Schnellzugwagen 1./2. Klasse, Db D (Spur N)

    Der N Schnellzugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bahn (DB) von Fleischmann ist ein präzise gestaltetes Modell für die Spur N, das sowohl Sammler als auch Modelleisenbahnfans anspricht. Mit einer Länge von 225 Millimetern bietet dieser Personenwagen eine detailreiche Nachbildung eines typischen Schnellzugwagens, der in der deutschen Eisenbahngeschichte eine bedeutende Rolle spielt. Die sorgfältige Verarbeitung und die realistischen Details machen dieses Modell zu einem wertvollen Bestandteil jeder Modelleisenbahnanlage. Der Wagen ist für den Einsatz in verschiedenen Szenarien geeignet und kann sowohl in historischen als auch in modernen Zugverbänden verwendet werden. Beachten Sie, dass dieses Modell für Personen ab 15 Jahren geeignet ist und nicht für jüngere Kinder empfohlen wird. - Detailgetreue Nachbildung eines Schnellzugwagens der DB - Geeignet für den Einsatz in Spur N Modelleisenbahnanlagen - Hochwertige Verarbeitung und realistische Details.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 3)Next Page (Page 5)