search results

  1. LEGO Jurassic World 76975 Flucht vor dem T.Rex Bausatz, Mehrfarbig

  2. Mcneal Herren Sand Gürtel Mit Leder-Anteil Und In Flecht-Optik Größe 95

  3. Atlantis Brettspiel Gesellschaftsspiel Die dramatische Flucht von der Insel

  4. Siemens, Schutzschalter, Sicherungsautomat 3-polig 32A Typ C

    Bereich: Sentron Serie: 5SY4 Anzahl der Pole: 3 Nennstrom: 32 A Auslösecharakteristik: Typ C AC-Nennspannung: 400 V Ausschaltvermögen: 10 kA Länge: 89,8 mm Breite: 52,8 mm Tiefe: 76 mm Automatische Abschaltung, Serie 5SY4, 10 kA, B, C und D. Miniatur-Überlastschalter von Siemens bieten höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit den hervorragenden technischen Eigenschaften der Geräte sind Sie immer auf der sicheren Seite. Darüber hinaus profitieren Sie von den innovativen Montageoptionen, die eine schnelle und einfache Installation ermöglichen. Die Miniatur-Überlastschalter von Siemens können nach Bedarf mit einer Vielzahl von zusätzlichen Bauteilen kombiniert werden, z. B. Steuerstromschaltern, Fehlersignalkontakten, Shunt-Freigaben, Unterspannungsfreigaben, Fernsteuerungsmechanismen oder mit FI-Schutzschaltereinheiten für den Schutz von Personen und gegen Feuer. Eigenschaften und Vorteile: Automatischer Ausbruch, 1-, 2-, 3- und 4-polig, DIN-Schienenmontage. Zum Einsatz in Industrie und im funktionalen und Wohnungsbausektor. Unterstützt schnelles und bequemes Entfernen von der Baugruppe. Normen: IEC 60898 – Bezieht sich auf Niederspannungs-Schutzschalter für den Einsatz in Haushalten und ähnlichen Installationen. In Grossbritannien traditionell als Leistungsschutzschalter bekannt. F: Was sind die Unterschiede in den Auslösekennlinien B, C und D? A: Kennlinie B: Auslösung: 3- bis 5-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Generatoren, Personen, sehr langen Kabeln. Kennlinie C: Auslösung: 5 bis 10-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Stromkreisen und allgemeinen Anwendungen. Kennlinie D: Auslösung: 10- bis 14-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Hochspannungsstromkreisen, Schweissern, Transformatoren und Motoren.

    Galaxus.de

  5. 2 Stk. Entleerbügel für Apfel Sammler von Feucht Obsttechnik für den Roll-Blitz

  6. Mystisches Lenormand - Lernkarten +++ Regula E. Fiechter +++ TOP!!!

  7. Digel Herren Mittelbraun Derby In Flecht-Optik Modell 'Salvo' Größe 43

  8. Siemens, Sicherung, Sicherungsautomat 1-polig 32A Typ C (32 A)

    Bereich: Sentron Serie: 5SY4 Anzahl der Pole: 1 Nennstrom: 32 A Auslösecharakteristik: Typ C AC-Nennspannung: 400 V Ausschaltvermögen: 10 kA Länge: 89,8 mm Breite: 17,6 mm Tiefe: 76,4 mm Automatische Abschaltung, Serie 5SY4, 10 kA, B, C und D. Miniatur-Überlastschalter von Siemens bieten höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit den hervorragenden technischen Eigenschaften der Geräte sind Sie immer auf der sicheren Seite. Darüber hinaus profitieren Sie von den innovativen Montageoptionen, die eine schnelle und einfache Installation ermöglichen. Die Miniatur-Überlastschalter von Siemens können nach Bedarf mit einer Vielzahl von zusätzlichen Bauteilen kombiniert werden, z. B. Steuerstromschalter, Fehlersignalkontakte, Shunt-Freigaben, Unterspannungsfreigaben, Fernsteuerungsmechanismen oder mit FI-Schutzschaltereinheiten für den Schutz von Personen und gegen Feuer. Eigenschaften und Vorteile: Automatischer Ausbruch, 1-, 2-, 3- und 4-polig, DIN-Schienenmontage, zum Einsatz in Industrie und im funktionalen und Wohnungsbausektor. Unterstützt schnelles und bequemes Entfernen von der Baugruppe. Normen: IEC 60898 – Bezieht sich auf Niederspannungs-Schutzschalter für den Einsatz in Haushalten und ähnlichen Installationen. In Grossbritannien traditionell als Leistungsschutzschalter bekannt. F: Was sind die Unterschiede in den Auslösekennlinien B, C und D? A: Kennlinie B: Auslösung: 3- bis 5-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Generatoren, Personen, sehr langen Kabeln. Kennlinie C: Auslösung: 5 bis 10-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Stromkreisen und allgemeinen Anwendungen. Kennlinie D: Auslösung: 10- bis 14-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Hochspannungsstromkreisen, Schweissern, Transformatoren und Motoren.

    Galaxus.de

  9. Schneider Electric, Systemstromversorgung, Seilzug-Notschalter

    Aktuatortyp: Betätigungskopf mit Zugstangenauge Kontaktkonfiguration: Normal offen / normal geschlossen Kontakt Schutzklasse: IP66 Maximaler Strom: 10 A Maximale AC-Spannung: 240 V Serie: OsiSense XC Anschlussart: Schraubanschluss Länge: 62 mm Breite: 60 mm Mechanische Lebensdauer min: 30 x 10⁶ Schaltzyklen XY2-C: Positionsschalter mit Kabelsteuerung, IP66. Positionssensor, Not-Aus mit Kabelsteuerung. Anschlüsse über Schraubleisten und Verbindung zum Sensor über 3 PG11 Kabeldurchführungen. Vom Benutzer über jeden Punkt im Arbeitsbereich steuerbar.

    Galaxus.de

  10. Siemens, Sicherung, Sicherungsautomat 1-polig 20A Typ C (20 A)

    Bereich: Sentron Serie: 5SY4 Anzahl der Pole: 1 Nennstrom: 20 A Auslösecharakteristik: Typ C AC-Nennspannung: 400 V Ausschaltvermögen: 10 kA Länge: 89,8 mm Breite: 17,6 mm Tiefe: 76,4 mm Automatische Abschaltung, Serie 5SY4, 10 kA, B, C und D. Miniatur-Überlastschalter von Siemens bieten höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit den hervorragenden technischen Eigenschaften der Geräte sind Sie immer auf der sicheren Seite. Darüber hinaus profitieren Sie von den innovativen Montageoptionen, die eine schnelle und einfache Installation ermöglichen. Die Miniatur-Überlastschalter von Siemens können nach Bedarf mit einer Vielzahl von zusätzlichen Bauteilen kombiniert werden, wie Steuerstromschaltern, Fehlersignalkontakten, Shunt-Freigaben, Unterspannungsfreigaben, Fernsteuerungsmechanismen oder mit FI-Schutzschaltereinheiten für den Schutz von Personen und gegen Feuer. Eigenschaften und Vorteile: Automatischer Ausbruch, 1-, 2-, 3- und 4-polig, DIN-Schienenmontage. Zum Einsatz in Industrie und im funktionalen und Wohnungsbausektor. Unterstützt schnelles und bequemes Entfernen von der Baugruppe. Normen: IEC 60898 – Bezieht sich auf Niederspannungs-Schutzschalter für den Einsatz in Haushalten und ähnlichen Installationen. In Grossbritannien traditionell als Leistungsschutzschalter bekannt. F: Was sind die Unterschiede in den Auslösekennlinien B, C und D? A: Kennlinie B: Auslösung: 3- bis 5-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Generatoren, Personen, sehr langen Kabeln. Kennlinie C: Auslösung: 5 bis 10-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Stromkreisen und allgemeinen Anwendungen. Kennlinie D: Auslösung: 10- bis 14-facher Nennstrom. Anwendungen: Schutz von Hochspannungsstromkreisen, Schweissern, Transformatoren und Motoren.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 4)Next Page (Page 6)