| DIE KREATION Im Jahr 2017 hat der Parfümeur von Hermès Christine Nagel kreiert Eau des Merveilles Bleue. Ein neuer Blick auf das Sternbild Merveilles, der die Magie des Ozeans mit dem Blau des Himmels verbindet. Eine Kindheitserinnerung, die zwischen Unschuld, Fantasie und funkelnder Weiblichkeit Gestalt annimmt. DIE DUFTNOTEN Ein holziges und mineralisches Eau de Toilette, das leuchtende Wacholderbeeren, warmes Patschuli und salzige Kieselsteine vereint. DAS OBJEKT Der von Serge Mansau entworfene Flakon in Form einer Lupe, bedeckt mit Sternen, erstrahlt in blauem Licht. Der Sprühkopf ist mit dem „Clou de Selle“-Siegel des Hauses graviert. DAS STERNBILD EAU DES MERVEILLES Viertes Meisterwerk der Merveilles-Kollektion von Hermès, Eau des Merveilles Bleue bietet einen neuen Blick auf die Kollektion und verspricht Überraschungen und Frische. Seit 2004 ist Eau des Merveilles ein Fenster zu Wundern Hermès. Zwischen Unschuld und Fantasie, Kindheitsträumen und Weiblichkeit. Eine Welt dove Das Wunder offenbart sich am helllichten Tag. Und dove, Jahr für Jahr werden wir von verzauberten, poetischen Düften entführt. Eingehüllt in einen runden Lupenflakon mit der magischen Kraft, die Welt aus einer neuen, wundervollen Perspektive zu betrachten. Er ist der Schlüssel zur Welt der Wunder, der Ursprung einer Sternenkaskade am helllichten Tag. | | Inhaltsstoffe | | Duftnoten | | Hersteller | | DIE KREATION 2017 hat der Parfümeur von Hermès Christine Nagel kreiert Eau des Merveilles Bleue. Ein neuer Blick auf das Sternbild Merveilles, der die Magie des Ozeans mit dem Blau des Himmels verbindet. Eine Kindheitserinnerung, die zwischen Unschuld, Fantasie und funkelnder Weiblichkeit Gestalt annimmt. DIE DUFTNOTEN Ein holziges und mineralisches Eau de Toilette, das leuchtende Wacholderbeeren, warmes Patschuli und salzige Kieselsteine vereint. DAS OBJEKT Der von Serge Mansau entworfene Flakon in Form einer Lupe, bedeckt mit Sternen, erstrahlt in blauem Licht. Der Sprühkopf ist mit dem „Clou de Selle“-Siegel des Hauses graviert. DAS STERNBILD EAU DES MERVEILLES Viertes Meisterwerk der Merveilles-Kollektion von Hermès, Eau des Merveilles Bleue bietet einen neuen Blick auf die Kollektion und verspricht Überraschungen und Frische. Seit 2004 ist Eau des Merveilles ein Fenster zu Wundern Hermès. Zwischen Unschuld und Fantasie, Kindheitsträumen und Weiblichkeit. Eine Welt dove Das Wunder offenbart sich am helllichten Tag. Und dove, Jahr für Jahr werden wir von verzauberten poetischen Ausdünstungen entführt. Eingeschlossen in der Lupenflasche, rund und mit magischer Kraft, die Welt aus einer neuen, wundervollen Perspektive zu betrachten. Sie ist der Schlüssel, der die Welt der Wunder öffnet, der Ursprung einer Kaskade von Sternen am helllichten Tag.
Papique DE
TIZIANA TERENZI Draco Extrait 100 ml Diese Reise beginnt an einem der unglaublichsten und geheimnisvollsten Orte, die Italien beherbergt oder vielleicht sollte man besser sagen verbirgt: Matera, bekannt als die Stadt der Sassi, gerade wegen der Besonderheit und Einzigartigkeit seines historischen Zentrums. Die Sassi di Matera, Viertel, die den antiken Teil der Stadt bilden, wurden in der Nähe der Gravina di Matera, einer tiefen Schlucht, die das Gebiet in zwei Hälften teilt, gegraben und erbaut. Sie erstrecken sich in zwei nach Osten ausgerichtete Täler, die etwas niedriger liegen als die umliegenden Gebiete und durch den Felssporn der Civita voneinander getrennt sind. Diese beneidenswerte Lage machte die Stadt über Jahrtausende hinweg für die Augen ihrer Feinde unsichtbar, sodass sie die Jahrhunderte der Geschichte fast unbeschadet überstand. Der Sasso Barisano, der nach Nordwesten gewandt am Rand der Klippe liegt – wenn wir die Civita als Bezugspunkt nehmen –, das Zentrum der Altstadt, ist am reichsten an gemeißelten Portalen und Friesen, die sein unterirdisches Herz verbergen. Der Sasso Caveoso, der nach Süden ausgerichtet ist, ist wie ein römisches Amphitheater angelegt, mit Höhlenwohnungen, die in Stufen hinabführen, und hat seinen Namen vielleicht von der cave und klassische Theater. Zusammen bilden sie den antiken Stadtkern von Matera, der von der UNESCO zur Kulturlandschaft erklärt wurde. Ein Ort, der mehr als jeder andere besuchte Ort dem bewohnten Mond ähneln könnte, den wir als Kinder zu erkunden träumten. Tatsächlich enthält dieser Parfümextrakt den Traum, den jeder von uns mindestens einmal im Leben hegte: auf dem Mond zu leben. In diesen Höhlenwohnungen, die vor Hunderten von Jahren von Hand in den harten Fels gehauen wurden, erwärmt von der Wärme des einladenden Kamins und des lebhaften Feuers, entsteht dieses Parfüm mit einem Charakter, so stark und hart wie der Stein, der in diesem verborgenen Land lebt! Aus einem kleinen Fenster mit Blick auf das Tal erscheint ein riesiger roter Mond, der durch das Oberlicht dank des perspektivischen Effekts zum Greifen nah wirkt. Öffnete man das Fenster mit der Handfläche nach oben, hatte man das Gefühl, den undurchschaubaren Satelliten halten zu können. Aus dieser berührenden Erfahrung entsteht ein Parfümextrakt mit einem ebenso dunklen Charakter wie das eben beschriebene Phänomen. Ein Parfüm, das auf den ersten Blick fast schmeichelhaft und anmutig wirkt, einen aber einen Moment später für immer fesselt. Ein Duft, der auch nach Tagen des Tragens noch seine Düfte verströmt, verborgen bleibt wie in der Stadt Sassi, doch wenn man es am wenigsten erwartet, entfaltet er sich in seiner ganzen Schönheit. Noch heute sind wir von dieser Kreation begeistert, denn sie weckt jedes Mal neue Emotionen. KOPFNOTEN: Bergamotte, Zitrone, Orange, Grün HERZNOTEN: Pfirsich, Jasmin, Zeder, Patschuli, Magnolie BASISNOTEN: Vanille, Tonkabohne, Moschus, Birne, Heliotrop Extrait de Parfum 100 ml
Papique DE
Verschönern Sie die Wartezeit auf Weihnachten! Der Adventskalender Makeup Revolution Der Adventskalender „24 Days Of Glam“ enthält 24 duftende Überraschungen, die dich jeden Tag schöner machen. Öffne einfach ein kleines Fenster.
Papique DE
Bdk Matin Parisien Candela ist eine moschusartige Kerze. Es ist Morgen. Wir wachen in weißen Laken auf, leicht beleuchtet von der aufgehenden Sonne. Das Fenster ist halb geöffnet, und der Duft von frisch gefallenem Regen erfüllt die Wohnung. Matin Parisien Candela erinnert an den Duft von weißen, lichtdurchfluteten Laken. Die moschusartigen und salzigen Noten von Feige vermischen sich im Auftakt mit rosa Pfeffer.
Papique DE