Sein neuer Spitzenwein heißt L`Artiste, erzeugt aus lediglich vier Rebzeilen, die zusammen gerade einmal ein Barriquefass ergeben. Dieser wurde immerhin zum besten Spätburgunder des Jahres 2017 in der Vinum ausgezeichnet, wie auch schon im Jahr zuvor, damals noch unter einem anderen Namen. HE Dausch kennt das Burgund wie seine Westentasche; er ist gern gesehener Gast bei Romanée-Conti und lässt keinerlei Zweifel an der stilistischen Ausrichtung seiner Weine. Diese sind vielleicht ‚burgundischer‘ als so manches Original!
Dallmayr
Franz Sacher, Lehrling in der Hofküche von Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich gilt als Erfinder der berühmten, mit Marillenmarmelade und Schokolade ummantelten Torte, die Vielen als Inbegriff österreichischer Patissier-Kunst gilt. Die Qualität der Zutaten, insbesondere der Schokolade und der Marillenmarmelade ist ausschlaggebend für die ganz besondere Aromencharakteristik dieses besonderen Rezepts. In Wien servieren zwei Häuser die Sachertorte, einmal als „Original Sacher-Torte" im Hotel Sacher, einmal beim Zuckerbäcker Demel als „Echte Eduard-Sacher-Torte". Die Unterschiede sind marginal, was zählt ist der schokoladige Genuss mit leichten Einprenklern von Aprikosenmarmelade, den beide Versionen bieten. Unsere Torte stammt nicht aus Wien, sondern von einer familiengeführten Konditorei aus München, die das Handwerk ebenso gut beherrscht wie unsere Nachbarn in Österreich - machen Sie doch die Probe auf's Exempel!
Dallmayr
Schoko-Glasur, Schokoteig, dünne Schichten Marmelade - ist es das, was eine der weltweit berühmtesten Tortenkreationen ausmacht? Ein streng gehütetes Geheimnis für die Original Sacher-Torte? Mag sein. Auf jeden Fall ein Genussgeheimnis birgt unsere Version der Sachertorte: Obwohl die Zutaten publik sind, die Kunst liegt - wie so oft - in der Zubere itung. Machen Sie einfach mal die Probe aufs Exempel - und Sie werden verstehen, warum gerade die Sachertorte zu den Publikums-Favoriten uns erer Patisserie zählt.
Dallmayr
Dieses Brot ist ein Münchner Original. Herzhaft und urwüchsig - mit Schrot und Korn vom Roggen, einem Geschmack nach frischem Getreide und leichter Fruchtigkeit vom Sauerteig. Wir finden: einzigartig. Als Belag Leberwurst, Salami, Rohschinken - geht alles wunderbar! Toll auch mit Sahne-Hering oder unserem Gravad Lachs und Butter im Stile eines dänischen Smorrebrod.
Dallmayr