Der Manta Ray 2018 ist die Wiederauflage des legendären 58087 aus dem Jahre 1990. Das Modell besitzt einen 4WD Allradantrieb, zwei Kegeldifferenziale, eine Polycarbonatkarosserie und eine Einzelradaufhängung. Für diesen Bausatz sind eine Reihe von Tuningteilen erhältlich, wie zum Beispiel Kugeldifferenziale und Universalgelenke. Im Bausatz sind der Elektromotor (540) und der elektronische Fahrtenregler enthalten. Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung mit Empfänger, Lenkservo, Akku, Ladegerät, Farbe für die Karosserie. Inhalt: 4WD Bausatzmodell, unlackierte Polycarbonatkarosserie, elektrischer Fahrtenregler, 540er Motor, gekapselter Antrieb, Anleitung. Warnhinweise: Bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen, sollten Sie alle Anweisungen gelesen und verstanden haben. Falls ein Kind das Modell zusammenbaut, sollte ein beaufsichtigender Erwachsener die Bauanleitung ebenfalls gelesen haben. Beim Zusammenbau des Bausatzes werden Werkzeuge einschliesslich Messer verwendet. Zur Vermeidung von Verletzungen ist besondere Vorsicht angebracht. Falls beim Zusammenbau Schwierigkeiten auftreten, fragen Sie einen Erwachsenen, der die Arbeiten überwacht, oder einen Modellbauer mit RC-Erfahrungen bzw. Fachhändler. Werkzeuge jeweils nur zweckbestimmt einsetzen. Bei fehlerhafter Anwendung besteht Verletzungsgefahr. Wenn Sie Farben und/oder Kleber verwenden (nicht im Bausatz enthalten), beachten und befolgen Sie die dort beiliegenden Anweisungen. Bausatz von kleinen Kindern fernhalten. Verhindern Sie, dass Kinder irgendwelche Bauteile in den Mund nehmen oder Plastiktüten über den Kopf ziehen. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Produktdetails: - Bausatzmodell im Massstab 1/10 - Länge: 395 mm, Breite: 250 mm, Höhe: 145 mm - Wannenchassis mit Bienenwaben-Verstärkungen für hohe Stabilität - Einzelradaufhängung mit Doppel-Querlenker, CVA Öldruckstossdämpfer - 4WD Kardanantrieb mit geschlossenen Getriebegehäusen - Zwei Kegeldifferenziale.
Galaxus.de
Ein totalitärer Regime hat angeordnet, dass alle Bücher zerstört werden, doch einer der Buchverbrenner, Guy Montag, erkennt plötzlich ihren Wert.
Galaxus.de
Eine der interessantesten Aufgaben bei der Umsetzung der Idee eines Bildes in das computergenerierte Bild ist die Beleuchtungsberechnung. Die Simulation von Licht und Schatten macht einen grossen Teil der realitätsnahen Wirkung eines künstlich erzeugten Bildes aus. In diesem Buch wird das Thema anhand zweier Ansätze aufgegriffen: dem Ray Tracing und dem Radiosity-Verfahren. Eine Einführung widmet sich den notwendigen physikalischen Grundlagen der Beleuchtungsberechnung. Anschliessend werden die beiden Verfahren vorgestellt und schrittweise vertieft. Programmiersprachliche Darstellungen verdeutlichen deren Umsetzung. Der Vergleich der beiden Verfahren auf verschiedenen Ebenen bildet den Schwerpunkt des Inhaltes. Sie werden in den klassischen Massen der Komplexitätstheorie durch Laufzeitmessungen sowie durch die subjektive Gegenüberstellung der erzeugbaren Bilder in ihrer Qualität verglichen.
Galaxus.de