Sardinien, während der Flüchtlingskrise im Spätsommer 2015: Auf der Küstenstrasse zwischen Villasimius und der Inselhauptstadt Cagliari wird das deutsche Ehepaar Kuckartz ermordet in seinem Wohnmobil aufgefunden. Kurz darauf wird der Österreicher Ingo Drewitz in Cagliaris Altstadt erstochen. Schnell stellt sich heraus, dass beide Taten offenbar in Zusammenhang stehen. Aber was verbindet den Aachener BAMF-Beamten und den Wiener Spediteur? Eine heisse Spur führt die beiden Ermittlungsleiter, Tenente Moroder von den Carabinieri und Commissario Nemano von der konkurrierenden Staatspolizei, in die frühen 90er-Jahre. Denn Kuckartz und Drewitz hüteten ein dunkles, gemeinsames Geheimnis. Gereon A. Thelen, 1978 in Köln geboren, arbeitet seit 2005 als Ermittlungsbeamter im Zollfahndungsdienst. Von ihm sind bereits acht Kriminalromane, vorrangig über den fiktiven Kölner Kriminalbeamten Peter Merzenich, veröffentlicht worden. Zu Thelens bevorzugten Urlaubszielen zählt die malerische Mittelmeerinsel Sardinien.
Galaxus.de
Outdoor-Küche für alle Camping-Freunde. Egal, ob man allein, zu zweit, mit Familie oder mit Freunden unterwegs ist, eine schmackhafte, unkomplizierte Urlaubsküche gehört dazu, ganz gleich um welche Mahlzeit des Tages es sich handelt. Auch wenn die Küchenausstattung in Zelt, Van, Caravan oder Wohnmobil wesentlich bescheidener ausfällt als daheim. Die Rezepte dieses Buches stammen aus der abwechslungsreichen Küche der Pioniere und Indianer Nordamerikas, bei denen gutes Essen hoch im Kurs stand, war es doch in der Wildnis oft der einzige Luxus. Ihre Nachkommen bereiten noch heute gerne ihre Mahlzeiten nach diesen Rezepten zu, nicht nur zuhause, sondern vor allem bei kürzeren oder längeren Camping-Aufenthalten in der freien Natur. Durch die unterschiedlichen Vegetationszonen des nordamerikanischen Kontinents, die vom kälteren Norden bis hin zu tropischen Gefilden und Wüstenklima im Süden reichen, und die verschiedenartigen Lebensgewohnheiten der Menschen ist eine bunte Vielfalt an Gerichten entstanden. Ute Tietje ist eine geübte Camperin, die bei Campingtouren mit Ausstattungen jeder Art - vom kleinen Hauszelt bis hin zum gut ausgestatteten Wohnwagen - lebenslang Erfahrungen gesammelt hat. Leckere, relativ schnell und einfach zuzubereitende Gerichte, deren vorwiegend frische Zutaten problemlos zu besorgen sind, gehören für sie unabdingbar dazu. Camping bedeutet für die Autorin: Freiheit, Lebenslust und Abenteuer. Schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Frische Küche ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe. Problemloser Einkauf der Zutaten in Europa und Nordamerika. Checklisten und Infos zur Tour-Vorbereitung. Einfaches Abmessen der Zutaten mit Tasse und Löffel. Handliches A5-Format, das in jedes Reisegepäck passt.
Galaxus.de
Dieses reflektierende Warnschild mit den Massen 50 x 50 cm wird verwendet, um überstehende Lasten an Campingfahrzeugen, Fahrradträgern, Anhängern, Wohnwagen, Bootstrailern, Auto-Fahrradträgern und anderen auskragenden Anbauteilen zu kennzeichnen. Das 500 x 500 mm grosse Warnschild ist in Italien und Spanien für Lasten, die nach hinten überstehen oder überhängen, verpflichtend und muss deutlich sichtbar sein. Informationen zum Warnschild in Spanien: Dies gilt nicht nur für Urlaubsziele, sondern auch für Transitländer. In Spanien ist es verpflichtend, ein Warnschild zur Lastenkennzeichnung (Wohnmobil, Wohnwagen und Auto) anzubringen. Laut Verkehrsordnung muss dies standardisiert sein und in den gesetzlich festgelegten Fällen verwendet werden. In Spanien muss das Warnschild folgende Merkmale aufweisen: - 3 rote und 3 weisse, schraffierte, reflektierende Streifen - Eine Grösse von 50 x 50 cm - Aus Aluminium gefertigt sein - 4 gestanzte Ösen zur Befestigung haben Das Warnschild muss angebracht werden, wenn: - Ein hinterer Fahrradträger (mit oder ohne Last) montiert ist, auch wenn er zusammengeklappt ist - Ein Objekt (Surfbrett usw.) auf dem Dachträger transportiert wird und über die hintere Stossstange hinausragt - Eine Last über die Gesamtlänge des Fahrzeugs (siehe Eintrag in der Fahrzeugzulassung) nach hinten hinausragt (eine Überstand nach vorne ist nicht erlaubt).
Galaxus.de