Reif für die Insel Cinderella fühlt sich vom Pech verfolgt. Sie ist pleite, der Vater ihres Kindes hat sie verlassen, doch sie plant einen neuen Anfang: ausgerechnet auf Sylt. Aller Anfang ist jedoch schwer. Sie hat kein Geld für eine Unterkunft und findet nur einen Job als Zimmermädchen. Und Tommy, ihr fünfjähriger Sohn, ist auch nicht immer ein Quell der Freude. Der Junge will etwas, das alle Kinder haben: einen richtigen Vater. Weil Cinderella sich geschworen hat, nie wieder einen Mann anzuschauen, schaltet sie kurz entschlossen eine Anzeige: "Vaterrolle auf 400-Euro-Basis" zu vergeben. Damit nehmen die amourösen Verwicklungen ihren Lauf. Eine anrührende Liebesgeschichte - nicht nur für Sylt-Fans!.
Galaxus.de
Die Apostelgeschichte hat niemals aufgehört. Doch fragen wir uns heute: "Wo sind all seine Wunder, von denen uns unsere Väter erzählt haben?" Diese Frage beantwortet der Bestsellerautor Tommy Welchel. Er besuchte in den 1960er-Jahren die Menschen, die als Jugendliche wesentlich an einer der grössten geistlichen Erweckungen beteiligt waren - der Azusa-Street-Erweckung. Sie erzählten ihm aus erster Hand, welche aussergewöhnlichen Wunder und Heilungen sie damals erlebten, wenn sie für Menschen beteten. Erst vor wenigen Jahren gab Gott dem Autor die Erlaubnis, diese Geschichten in Buchform zu veröffentlichen. Inzwischen werden sie auf der ganzen Welt erzählt und die Folgen sind immer noch erstaunlich: wunderbare Heilungen, übernatürliche Phänomene und Lösungen für das Unmögliche. Wenn Sie die Wundergeschichten lesen, die Gott während dieser grossartigen Ausgiessung seines Geistes geschehen liess.
Galaxus.de
Matthias Matussek schreibt über dieses Buch: Ballestrem, eigentlich Musiker und Komponist, stellt sich mit seiner 'kurzen Verteidigung des Christentums' in eine illustre Reihe von Apologeten, von Blaise Pascal bis Gilbert K. Chesterton. Mit letzterem, dem modernen Zeitgenossen, teilt er die Präzision des Arguments und die Fähigkeit, die Bühne zu drehen und Fragen neu zu stellen. Nämlich: Wie sähe eine Welt, unsere Welt, ohne Christentum aus? Es ist ein Buch, das leuchtet, denn es handelt von den Schatten, aber mehr noch von den Triumphen einer unwiderstehlichen Botschaft, des Evangeliums, das wörtlich übersetzt 'frohe Botschaft' heisst. Vor allem aber zeigt es Fundamente, auf denen unsere Kultur, unsere Auffassung vom Menschen, unser Wissen, unsere Musik, unsere Künste, unsere gesamte Herkunft gründen. Es erzählt von dem, was wir ein 'christliches Abendland' nannten und manchmal immer noch so nennen.
Galaxus.de
Lauras kleinem Bruder Tommy ist der ganze Weihnachtstrubel zu viel: Mama und Papa haben keine Zeit, und die Nikoläuse in den Kaufhäusern sind gar keine richtigen Weihnachtsmänner! Tommy ist überzeugt: "Den Weihnachtsmann gibt's gar nicht in echt!" Laura will Tommy helfen. Aber wie? Zum Glück hat sie ihren Stern. Der begleitet sie auf ihrer Suche nach dem richtigen Weihnachtsmann -.
Galaxus.de