Im Vorspruch zu Heft 11 der Versuche (1951) schreibt Brecht: "Das Verhör des Lukullus, der 25. Versuch, 1939 vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges geschrieben, ist ein Hörspiel. Es bildet die Grundlage der Oper Die Verurteilung des Lukullus, deren Musik Paul Dessau schrieb.".
Galaxus.de
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben 'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Galaxus.de
Marco Bakker und Alexandre Blanc haben sich über einige Jahre mit Sanierungen und Umbauten sowie Erweiterungsbauten wie dem Gemeindezentrum in Bussigny VD oder dem Glaskunstmuseum in Romont FR (beide 2006) auseinandergesetzt. Bei diesen Aufgaben haben sie sich immer als Beteiligte an einem langfristigen Prozess verhalten, an dem bereits andere Architekten teilhatten und an dem weitere Architekten beteiligt sein werden. Die Darstellung der Restaurierungsaufgaben wird ergänzt durch Neubauten, die in diesen Monaten fertiggestellt werden, wie die drei Wohnhäuser «Les Neigles» in Fribourg und Bauten in Planung, unter anderem die Schweizer Botschaft in Algiers oder die Thermen in Crans-Montana.
Galaxus.de