"Aufrichtig, brennend und notwendig." - Elle "Zeitgleich herb und zart, ist '13 Ways of Looking at a Fat Girl' atemberaubend. Die Art und Weise, wie Essen und Körperbild Elizabeths Leben definieren, ist deprimierend und traurig. Doch das Buch ist es nicht. Hier gibt es so viel Humor – viel davon ist düster, aber treffend, wie Dolores in Wally Lambs 'She's Come Undone' oder Lena Dunham in 'Girls'." - Washington Post "Herzzerreissend mit Schönheit und Humor. So süchtig machend wie Kartoffelchips und so schmerzhaft wie die Aussicht, den Rest deines Lebens nichts als 4-Unzen-Portionen gedämpften Fisch zu essen." - Chicago Tribune "Zerschmetternd. Awad trifft alles richtig und in diesen miteinander verbundenen Geschichten.".
Galaxus.de
Ärzte, DGE, Verbände und Lebensmittelindustrie sind sich einig: Nahrungsfette sind ungesund und verantwortlich für den Grossteil der modernen Zivilisationskrankheiten, vor allem für Übergewicht und Diabetes. Um gesund zu bleiben, sollte man möglichst viele Kohlenhydrate, moderat Protein und so wenig Fett wie möglich zu sich nehmen. Doch ist das heutzutage noch zeitgemäss? Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen das Gegenteil. Ernährungsforscher raten mittlerweile von einer kohlenhydratlastigen Ernährung ab und empfehlen Low Carb High Fat Ernährungsformen (LCHF) - und dies nicht nur für Gewichtsverlust. Die anabole Diät ist eine zyklische Variante von LCHF und soll durch die sogenannten Ladetage verhindern, dass beim Abnehmen auch Muskelmasse angezapft wird. Dieses Buch erklärt die Grundlagen der modernen LCHF Ernährungsformen und stellt die anabole Diät im Speziellen vor.
Galaxus.de
Das Buch "Physical Principles of Electro-Mechano-Biology" bietet eine umfassende Einführung in das aufstrebende Forschungsfeld der Elektro-Mechano-Biologie (EMB). Es untersucht die Wechselwirkungen zwischen elektrischen und mechanischen Feldern auf zellulärer Ebene und legt dabei besonderen Wert auf analytische und rechnergestützte Ansätze. Die erste Hälfte des Buches behandelt die grundlegenden elektrischen und mechanischen Eigenschaften von Zellmembranen und bietet einen Überblick über analytische Modelle zur Elektrodeformation und Elektroporation. Diese Einführung richtet sich an Leserinnen und Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse und zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für die Thematik zu vermitteln. Der zweite, umfangreichere Teil des Buches stellt die erforderlichen analytischen und rechnerischen Werkzeuge vor, um die Konzepte der EMB zu veranschaulichen und physikalische Einsichten zu gewinnen. Zudem werden historische Aspekte und verschiedene Anwendungen der EMB diskutiert, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Fachleute in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften macht.
Galaxus.de
Die vorliegende Arbeit verbindet zwei Phänomene: Thinspiration und Devaluation. Es wurde erwartet, dass sich durch die Devaluation Thinspiration sowie essensbezogene Kognitionen und Verhaltensweisen und auch das mit Thinspiration zusammenhängende Konstrukt Fear of Fat vor allem bei Personen mit hoher Überbewertung von Körperfigur und -gewicht abschwächen. 68 Probandinnen nahmen an der Untersuchung bestehend aus drei Messzeitpunkten teil. Zu jedem Messzeitpunkt wurden die Evaluationen von schlanken und pummeligen Models sowie essensbezogene Kognitionen und Verhaltensweisen erfasst. Die Go/Nogo-Aufgabe erfolgte zum zweiten Messzeitpunkt, an dem auch eine Affective Priming-Aufgabe zur Erfassung impliziter Einstellungen gegenüber schlanker und pummeliger Models durchgeführt wurde. Es zeigte sich in den Evaluationsaufgaben nach dem Treatment eine nicht signifikante Devaluation bezüglich d.
Galaxus.de