search results

  1. Einsterns Schwester 2 Handreichungen für den Unterricht mit Lernstandstests und

  2. Feta mariniert mit Zitronenöl und Kräutern

    Der griechische Feta aus Schaf- und einem kleinen Teil Ziegenmilch reift 2 Monate in großen Eichenfässern - diese traditionelle Art der Herstellung wird heute nur noch von sehr wenigen Käsereien praktiziert. Der Käse erhält dadurch seine einzigartige Textur - er ist sehr gut schnittfähig und wirkt zunächst eher fest. Erst am Gaumen zeigt er seine überraschende Cremigkeit - hier spielt auch der geringe Anteil von Ziegenmilch eine Rolle. Der Käse ist mild süß-säuerlich, die reichhaltige Schafmilch sorgt für einen vollmundigen, sahnigen Geschmack. Der Käse wird in unserer Dallmayr Küche mit hochwertigem Zitronenöl und aromatischen Kräutern mariniert - eine punktgenaue Kombination, die unmittelbar Lust auf einen mediterranen Aperitif auf der Terrasse macht. Zusammen mit frischem Baguette und einem Glas trockenen Schauwein ein perfekter Ausflug in sommerlich-frische Gefilde.

    Dallmayr

  3. Focaccia Natur mit Olivenöl Dallmayr

    Eine saftige, duftende Focaccia muss luftig sein, aber nicht trocken, sie muss eine gewisse Elastizität mitbringen aber darf nicht zäh sein. Sie braucht eine Kruste, aber diese sollte nur ganz zart sein. Sie ist im Idealfall so dick, dass aus ihr Sandwiches gemacht werden können und das Olivenöl, mit dem sie eingestrichen wird, darf nicht zu üppig sein. So simpel die Zutaten für eine authentische Focaccia sind, so selten hat man - selbst in Italien - das Glück, einen Bäcker zu finden, der diesem Hefefladen die handwerkliche Hingabe widmet, die er verdient. Die kleine Bäckerei in Meran, die uns einmal pro Woche damit beliefert, produziert ihre Focaccia nur mit Sauerteig, gewährt ihr viel Teigruhe und erreicht durch das nötige Dehnen und Falten des Teiges während der Stückgare und der Mehlmischung aus Tipo 0 und Tipo 2 eine einzigartige Krume. Focaccia ist sehr vielseitig. Sie eignet sich ganz besonders als Begleitung zu einer Antipasti-Platte mit italienischen Wurst- und Schinkenspezialitäten und eingelegtem Gemüse. Sie ist auch wunderbar als Sandwich zu belegen, z.B. mit gekochtem Schinken und Mozzarella - diese Zutaten können auch oben auf die im Ofen leicht aufgebackene Focaccia gelegt werden, die dann wie eine Pizza serviert wird.

    Dallmayr

  4. Rotweinessig

    Der Betrieb von Pojer und Sandri aus dem trentinischen Faedo gehört seit vielen Jahren zu den besten Erzeugern von Weinen und Destillaten in ganz Italien. Ihr Rotweinessig, der völlig ohne künstliche Zusätze sowie Konservierungsstoffe auskommt und als Cuvée aus einheimischen und internationalen Rebsorten bis zu 2 Jahre in Holzfässern heranreift, zeichnet sich durch einen famosen Einklang von Säure und Würze mit Fruchtigkeit aus und verfeinert Salate und Sülzen auf unverwechselbare Art.

    Dallmayr

  5. Birnenessig

    Der prägnante Fruchtgeschmack vollreifer Williamsbirnen vereint mit einer diskreten Würze und feinen Säure - das zeichnet diesen Birnenessig der Premiumklasse aus. Er kommt aus dem Trentino, aus dem Betrieb von Pojer und Sandri, einem der besten Erzeuger von Weinen und Edelbränden Italiens. Die Birnen wachsen in der Region, vor allem in Südtirol, ihr fermentierter Saft reift ohne Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze behutsam über 2 Jahre in Holzfässern auf der Essigmutter. Dieser edle Birnenessig eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten und Frischkäse. Unser Tipp: Probieren Sie zu einem Salat mit Radicchio, frischen Birnenstücken und Nüssen.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 2)Next Page (Page 4)