Frische ist Trumpf! Unsere Nordseekrabben werden im Wattenmeer gefischt und unverzüglich noch auf den Kuttern weiterverarbeitet. So ist absolute Frische gewährleistet, was sich sowohl in der bissfesten Konsistenz als auch im unverfälschten mild-aromatischen Geschmack manifestiert. Es gibt für die zierlichen Garnelen vermutlich so viele Rezepte wie Sandkörner im Watt- aber probieren Sie diese Delikatesse einmal einfach pur mit einem gut gekühlten trockenen Sherry. Ein Gedicht!
Dallmayr
Mit dieser exquisiten Spezialität erweist sich Pojer und Sandri, die berühmte Wein- und Edelbrand Manufaktur aus dem Trentino, einmal mehr auch als Meister perfekt ausbalancierter Essig Kreationen. Die Früchte aus eigenem Anbau gedeihen hervorragend in der frischen Alpenluft in 700 Metern Höhe, ihr schwarzdunkler Saft wird nach der Fermentation in kleinen Holzfässern ausgebaut und reift ohne Pasteurisierung und Zusatz von Konservierungsstoffen. Mit seinem feinherben, würzigen Aroma eignet sich der Holunderessig vor allem für gedämpftes Gemüse, aber auch für Zubereitungen auf der Basis von pikantem Käse.
Dallmayr
"Wie das flammende Rot der Abendsonne am Horizont". Mit diesen beinahe poetischen Worten huldigen schwärmerische Genießer dem "King's Red", der unter Kennern als König der Melonen gilt. Diese Sorte besticht nicht nur durch außergewöhnliche Duft- und Geschmacksnuancen, sondern fördert auch eine kalorienbewusste, vitaminreiche Ernährung. Schon durch die Schale entfaltet sich bereits ein wundervolles Bukett - und ist die kugelrunde Frucht erst einmal aufgeschnitten, entströmt ein ganzer Strauß charmant-sinnlicher Aromen. Am Gaumen begeistert das feuerrote Fruchtfleisch mit Saftigkeit, perfekter Textur und einer wonniglichen Süße. Dallmayr bezieht diese Melonen vom lombardischen Familienbetrieb Lorenzini mit integriertem Anbau. Als einziger Erzeuger weltweit versieht er jede Frucht mit einer eingelaserten Nummer, die lückenlose Qualitätssicherung bis zurück zur Pflanze gewährleistet.
Dallmayr
Das Tropföl aus ligurischen Taggiasca-Oliven wird vor dem eigentlichen Pressen gewonnen. Es läuft ohne mechanische Unterstützung aus der zerkleinerten Olivenmasse - die Menge ist dementsprechend gering. Aus 25 kg Oliven gewinnt Franco Boeri-Roi gerade einmal 1 Liter, jede Flasche ist nummeriert. Das Öl wurde im Gambero Rosso 2014 ausgezeichnet.
Dallmayr