Seit Generationen ganz weit vorn in der Liste der beliebtesten Schmankerl Bayerns: Die Original Münchner Weißwürste, eine beliebte und bekannte Spezialität, die heute weltweit als Inbegriff der bodenständigen weiß-blauen Küche gelten. Dabei verdanken sie ihre "Erfindung" eigentlich einer Notlage: 1857 hat sie der Metzgergeselle Sepp Moser im Lokal "Zum ewigen Licht" am Marienplatz als völlig falsch hergestellte Bratwürste in seiner Verzweiflung einfach im heißen Wasser gebrüht - und damit wider Willen ein kulinarisches Original aus der Taufe gehoben. Die Weißwürste von Dallmayr werden dagegen mit großer Sorgfalt gefertigt, dem guten Brauchtum gemäß von einem Meister des Metzgerhandwerks. Mit einem Kalbfleischanteil von mindestens 55% und der speziellen Rezeptur präsentieren sie sich genau so, wie die Münchner sie lieben: Zart, von lockerer Konsistenz und mit dem typisch milden Geschmack, der sie in Gemeinschaft mit süßem Senf, Brezel und frischem Bier immer wieder zu einem kleinen bayrischen Genussgipfel werden lässt.
Dallmayr
Schon unser Speck Privat Reserve, der in aufwändiger Handarbeit von einem Metzger nahe Meran hergestellt wird, ist ein kulinarisches Erlebnis. Der Culatello Privat Reserve führt diese Erfolgsgeschichte konsequent fort und präsentiert sich als beeindruckende Spezialität, die Liebhaber lang gereifter Rohschinken schon durch den intensiven Duft nachhaltig beeindruckt. Culatello bedeutet auf italienisch "Oberschale" - diese Keulenstücke werden entbeint, die Schwarte wird bis auf eine dünne Fettschicht entfernt. Er wird 35 Tage lang gepökelt, danach mit Gewürzen eingerieben und in kaltem Rauch über Buchenholz etwa 1 Woche geräuchert. Das Räuchern ist eine Hommage an den Südtiroler Speck und intensiviert den tiefen Geschmack des Schinkens noch weiter, der nach anschließender 18-monatiger Frischluftreifung die perfekte Balance aus Umami, Nussigkeit und rustikalem Räuchergeschmack erreicht hat. Dieser Culatello ist ein ganz spezieller Gast auf der Südtiroler Jausen-Platte und passt bestens zu unserem Dallmayr Schüttelbrot. Die deftige Räucherung lässt ihn auch mit schlagkräftigeren Weinen bestens harmonieren. Wir denken da zum Beispiel an einen Lagrein Riserva.
Dallmayr
Reduktion auf das Wesentliche ist das Motto unserer Dallmayr-Konfitüren. Wenige, aber dafür aufwändig selektierte Zutaten, kontinuierlich perfektionierte Rezepturen und Handwerk mit Liebe zum Detail zeichnen sie aus. Naturbelassener Fruchtgeschmack für den einfach besonderen Dallmayr Genussmoment am Morgen. Nicht nur auf einem frischen Croissant sündhaft gut, auch als Füllung für Crêpes oder Topping für Vanilleeis
Dallmayr
Reduktion auf das Wesentliche ist das Motto unserer Dallmayr-Konfitüren. Wenige, aber dafür aufwändig selektierte Zutaten, kontinuierlich perfektionierte Rezepturen und Handwerk mit Liebe zum Detail zeichnen sie aus. Naturbelassener Fruchtgeschmack für den einfach besonderen Dallmayr Genussmoment am Morgen. Nicht nur auf einem frischen Croissant sündhaft gut, auch als Füllung für Crêpes oder Topping für Vanilleeis
Dallmayr