Saftpresse für alle Zitrusfrüchte. Robuste Profiqualität aus Druckguss-Zink mit hochglänzender Oberfläche. Der Trichter und der Presskegel sind aus Edelstahl gefertigt und sie verfügt über Saugfüsse für einen sicheren Halt. Die Handhabung ist dank der effektiven Hebelwirkung einfach. Abmessungen: 23 x 25 x 23 cm, Gewicht: 2,4 kg. Nicht geeignet für Granatäpfel.
Galaxus.de
Verlegen Sie mit dem Gartenstuhl Positano Ihren Essbereich ins Freie. Der hellgraue Outdoor-Begleiter steht in weiteren Farbvarianten zur Verfügung. Dieser Stuhl ist eine optimale Ergänzung, um das gute Wetter zu geniessen.
Galaxus.de
Verlegen Sie mit dem Gartenstuhl Positano Ihren Essbereich ins Grüne. Dieser Outdoor-Stuhl ist eine ausgezeichnete Ergänzung, um das Sommerwetter zu geniessen.
Galaxus.de
Wem Capri zu mondän und snobistisch wurde, der floh ins gegenüberliegende Fischerdorf Positano. An die Felsen geklebt, hielt der Ort statt Heiterkeit und Idylle tägliche Gefahren bereit. Mit seinen unzähligen Treppen und wuchernden Lehmdächern musste mindestens der Turmbau zu Babel das Vorbild geliefert haben. Und irgendwann hatte hier Odysseus den Sirenen getrotzt. Alma Mahler, Bertolt Brecht, Theodor Däubler, Hugo Ball und Emmy Hennings, Gerhart Hauptmann, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Paul Klee, Otto Pankok, Adolf Erbslöh, Anita Rée, Joe Lederer, Kurt Weill - sie alle kamen, manche blieben und lebten für Jahre dort. Man hatte ihnen „den Boden unter den Füssen weggezogen“, wie es der Sozialphilosoph Alfred Sohn-Rethel ausdrückte. Da passte dieses so unwirtliche wie anziehende Dörfchen, und so wurde Positano der kongeniale Ort für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Von seiner Strahlkraft verlor das Dörfchen weit über den Zweiten Weltkrieg hinaus nichts bis zu seiner Popularisierung durch Prominente wie Liz Taylor. Gertrude Cepl-Kaufmann und Philipp Cepl, zwei Liebhaber der spröden Schönheit Positanos, erzählen von den Besuchern und Bewohnern, von ihren Hoffnungen und Sehnsüchten, ihren Gründen zu kommen, zu bleiben und wieder zu gehen.
Galaxus.de