search results

  1. Die Architektur der Fünfzigerjahre, Sachbücher von Detlef Bluhm

    In den Fünfzigerjahren sollte in Berlin aus den Trümmern des Weltkriegs die modernste Stadt der Welt entstehen. Von der zeitlosen Modernität der damals in Ost und West gebauten Architektur zeugen heute noch Meisterwerke wie das Telefunken-Hochhaus, der Zoopalast und das Kino International, das Haus der Kulturen der Welt und das Corbusier-Haus, das Café Moskau, das Hansaviertel, die Kunsthochschule Weißensee und viele mehr. In brillanten und großformatigen Fotografien präsentiert Detlef Bluhm die Highlights der Nachkriegsmoderne von ihrer schönsten Seite - inklusive einiger zum Teil öffentlich nicht zugänglicher Innenräume. In the 1950s Berlin was to emerge from the ruins of war into the most modern city in the world. Architectural masterpieces built in the east and the west of the city in those years, and which still testify today to the timeless modernity of that era, include the Telefunken Tower, the Zoopalast and the International cinemas, the House of World Cultures, the Corbusier-Haus, the Café Moskau, the Hansaviertel, the Academy of Art in Weissensee and many more. In brilliant, large-format photographs, Detlef Bluhm presents the highlights of post-war Modernism at their most beautiful - including some interiors that are not accessible to the public.

    Galaxus.de

  2. Genalex Lion 12Ax7 Ecc83s / B759 Vakuumr Hre Mit Stiften - Einzeln Gold Größe 12

  3. Telefunken Waschmaschine W-10-1400-A-W 10kg/1400Umin wh A, Waschmaschine, Weiss

    Die Telefunken W-10-1400-A-W Waschmaschine bietet eine herausragende Leistung für effizientes Waschen. Mit einer grosszügigen Kapazität von 10 kg und einer maximalen Schleuderdrehzahl von 1400 U/min ist sie ideal für Haushalte mit hohem Wäscheaufkommen. Die Energieeffizienzklasse A sorgt dafür, dass die Waschmaschine nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Betriebskosten niedrig hält. Ein besonderes Merkmal ist die Auto Dose Funktion, die das Waschmittel automatisch und präzise dosiert, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig den Verbrauch zu minimieren. Die Dampffunktion entfernt hartnäckige Flecken und Gerüche, wirkt antibakteriell und schont empfindliche Stoffe. Sicherheit wird durch den Aquastoppschlauch gewährleistet, der bei einem Leck sofort die Wasserzufuhr unterbricht. Der Inverter Motor sorgt für einen leisen Betrieb und passt die Leistung an die Beladung an, was den Energieverbrauch reduziert und die Lebensdauer der Maschine verlängert. Die Schontrommel behandelt die Wäsche besonders sanft und minimiert die Reibung, um empfindliche Textilien zu schützen. - Auto Dose Funktion für präzise Waschmittel-Dosierung - Dampffunktion zur Entfernung von Flecken und Gerüchen - Aquastoppschlauch für zusätzlichen Wasserschutz - Inverter Motor für leisen und energieeffizienten Betrieb - Schontrommel für sanfte Behandlung empfindlicher Stoffe.

    Galaxus.de

  4. Arbeit und Leben in Backnang, Sachbücher von Peter Wolf

    Backnang liegt am südwestlichen Rand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ende des 19. Jahrhunderts führte die Industrialisierung des lederverarbeitenden Gewerbes zu einem beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und machte Backnang als Geberstadt bekannt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich der Wandel vom Handwerk zur industriellen Produktion auch bei der Spinnerei und im Maschinenbau. Ab den Fünfzigerjahren machte sich Backnang auf dem Gebiet der Nachrichten- und Satellitentechnik einen Namen. Rund 200 historische Aufnahmen dokumentieren den Wandel der unterschiedlichen Arbeitswelten von 1870 bis 1980. Der Mediendesigner Peter Wolf hat aus den Beständen des Technikarchivs Backnang die interessantesten Bilder ausgewählt. Sie zeigen den Arbeitsalltag in den Gerbereien, der Spinnerei Adolff, der Maschinenbaufirma Kaelble, der AEG-Telefunken Nachrichtentechnik sowie im Handel und Handwerk. Dieser Bildband lädt ein zum Erinnern und Wiederentdecken.

    Galaxus.de

  5. Carina Gliese, Fachbücher von Carina Gliese

    Die vorliegende Pionierstudie zur (west)deutschen Unterhaltungselektronikindustrie im Niedergang wirft unter Hinzuziehung bisher unausgewerteter deutsch- und japanischsprachiger Quellen einen neuen Blick auf die Strukturkrise der 1970/80er Jahre sowie ihre Deutung, ihren Verlauf und ihre Verortung. Exemplifiziert wird die Branchenstudie am Beispiel eines der führenden, branchenprägenden Unternehmen, der Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH (TFR), sowie durch einen historischen Vergleich mit der damals erfolgreichen japanischen Unterhaltungselektronikindustrie. Der innovationshistorische, komparatistische Ansatz verdeutlicht die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren sowie die Eigenheiten der nationalen Innovationssysteme und -kulturen.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 3)Next Page (Page 5)