Die Milch für die 'Besser Bio' Produkte von Salzburg Milch stammt von 1.400 kleinen Partnerbetrieben aus dem Salzburger Umland und Oberösterreich, die sich alle für eine Bewirtschaftungsform entschieden haben, die größten Wert auf einen harmonischen Kreislauf und eine natürliche, sich selbst regenerierende Bodenkultur legt. Dazu gehört unter anderem verpflichtende Weidehaltung für mindestens 120 Tage im Jahr und natürliche Fütterung durch bio-zertifiziertes Futter, hauptsächlich Berg-Gräser aus der Region. Der Jogurt Kirsche aus Vollmilch ist cremig gerührt, mild-säuerlich und mit einer kraftvollen Fruchtmischung aus Kirschen verfeinert. Ein fruchtiger Start in den Tag - insbesondere mit Haferflocken oder gehackten Nüssen.
Dallmayr
Selbst im Land, „wo die Zitronen blühn“, genießen die Früchte von der Amalfiküste einen ganz exzellenten Ruf. Beste Bedingungen von Wetter und Boden sowie eine spezielle Sorte sind die Gründe für das herausragende Aroma gerade dieser Zitronen. Aus ihnen wird nicht nur der beste Limoncello gemacht, sondern sie perfektionieren auch Zitronenkuchen und viele Säfte und bieten sich als aparte Kochzutat an.
Dallmayr
Butter hat mehr als nur Brot verdient! Das wird einem sofort klar, wenn man unsere verschieden aromatisierten französischen Buttersorten einmal probiert. Die Basis ist frische Milch aus dem Norden Frankreichs, die in einer kleinen Käserei in der Nähe von Amiens zu Sauerrahmbutter weiterverarbeitet und mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern veredelt wird. Das Ergebnis ist ein Spitzenprodukt, das sich für vielerlei Einsatzzwecke in der Küche eignet und Ihren Speisen diesen gewissen "letzten Schliff" verleiht. Die klassische Sauerrahmbutter aus Frankreich verwöhnt mit sahniger Textur und frischem, säuerlichen Buttergeschmack. Eine "Alltags-Butter" mit großem Geschmackspotential. Zu gedünstetem Gemüse, zum Braten von Fisch, als Basis für selbst gemachte Kräuterbutter. Oder einfach nur für den "Oh,là,là -Moment" auf einem frischen Croissant.
Dallmayr
Die Milch für die 'Besser Bio' Produkte von Salzburg Milch stammt von 1.400 kleinen Partnerbetrieben aus dem Salzburger Umland und Oberösterreich, die sich alle für eine Bewirtschaftungsform entschieden haben, die größten Wert auf einen harmonischen Kreislauf und eine natürliche, sich selbst regenerierende Bodenkultur legt. Dazu gehört unter anderem verpflichtende Weidehaltung für mindestens 120 Tage im Jahr und natürliche Fütterung durch bio-zertifiziertes Futter, hauptsächlich Berg-Gräser aus der Region. Der Speisetopfen mager ist mild säuerlich, zart geschmeidig und eine hervorragende Basis für Quarkspeisen, Topfenstrudel oder Aufstriche mit verringertem Fettgehalt. Der Bio-Topfen kann sowohl mit herzhaften als auch süßen Partnern kombiniert werden. Besonders geeignet zum bewussten Start in den Tag mit Müsli oder Beeren.
Dallmayr