search results

  1. WELLWATER Armatur »VICENZA«, Einhebelmischer, Durchflussmenge: 9 l/min - grau

  2. Schwarzenstein mind. 50% Fett i. Tr.

    Ein edler Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch in schwarzer Rinde, mindestens 6 Monate ausgereift, der nach einer imposanten Bergkette oberhalb des Ahrntals in Südtirol benannt wurde. Sein köstlich mürber und zartschmelzender Teig mit ist von leicht kristalliner Struktur. Der Duft fruchtbetont mit Heunoten, am Gaumen kräftig-würzig mit lang anhaltenden Aromen von Kakao und gerösteten Erdnüssen. Der Gipfel Südtiroler Käsekultur! Sehr gediegen zusammen mit unserem Südtiroler Speck Privat Réserve und einem Glas gut gekühltem Gewürztraminer.

    Dallmayr

  3. WELLWATER Waschtischarmatur, Einhebelmischer, Durchflussmenge: 7,1 l/min - silberfarben

  4. A2 Urmilch mind. 3,9% Fett

    Seit 2019 betreibt der Biohof Berl in Ascha nördlich von Straubing seine hofeigene Molkerei, in der er die Heumilch von seinen 50 Milchkühen selbst zu Frischmilch, Joghurt, Käse und Butter verarbeitet. Zur fast schon bilderbuchartigen niederbayerischen Idylle und einem Biohof mit Vorbildcharakter (Weidehaltung von Mai-Oktober, Fütterung mit eigenem Gras oder Heu, schonende Wirtschaftsweise mit Naturschutzwiesen und Blühstreifen für Bienen) kommt ein außergewöhnlich gutes Gespür für die Produktion hofeigener Milchprodukte. Wer bei normaler Milch aus dem Supermarkt Probleme mit der Verträglichkeit hat, sollte einmal die A2-Urmilch von Berl probieren. Diese enthält ausschließlich das Milchprotein Betakasein der Variante A2, das aufgrund diverser seriöser wissenschaftlicher Studien geeigneter für Menschen mit Milchunverträglichkeit sein könnte als klassische Milch, die meist eine Mischung aus Betakasein A1 und A2 enthält. A2 Urmilch kann genau wie klassische Milch verwendet werden.

    Dallmayr

  5. Hoflieferantenlaib Rohmilch, mind. 50% Fett i. Tr.

    Der Dallmayr Hoflieferantenlaib wurde zusammen mit unserem Schweizer Lieferanten Jumi entwickelt. Er kommt aus dem Berner Oberland, wo er aus bester Rohmilch von Simmentaler Kühen gekäst und mit dem Dallmayr-Siegel versehen wird. In 7 Monaten, währenddessen die Laibe regelmäßig mit Salzwasser gebürstet und gewendet werden, reift er in einem Käsekeller schließlich zu einem fein würzigen Hartkäse mit sattem Aroma, feinen Salzkristallen und einem wunderbar kräutrig-würzigen Geschmack mit Noten von Bergkräutern, Paprika und Nüssen angenehmer Salzigkeit heran. Dazu kommt noch die cremig-mürbe Textur - ein Spitzenkäse durch und durch, der sich nicht vor den großen Namen der Schweizer Käsewelt verstecken muss.

    Dallmayr

  6. WELLWATER Küchenarmatur, Einhebelmischer, Durchflussmenge: 10,8 l/min - silberfarben

  7. Cironé Rohmilch, mind. 50% Fett i. Tr.

    In Zäziwil kommen Landwirte aus vier kleinen Seitentälern des Emmentals zusammen. Der Käse macht drei Kellergänge durch: in den ersten 12 Monaten wird er geschmiert, dann kommt er in die Cironé-phase, in der seine Rinde durch Milben abgefressen wird. Dadurch kann der Käse weiterreifen und erstickt nicht durch seinen eigenen Mantel. Zum Schluss kommt der Käse in einen Öl-Keller, wo er nur noch massiert wird. Leicht- bis mittelbrüchiger Teig, fruchtig (Ananas) mit leichter tierischer Note. Ein salziger, saurer und süsslicher Grundgeschmack mit starken Karamellnoten, sehr umami. Starke fruchtige, geröstete Note von Chicorée.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 1)Next Page (Page 3)