Die Trilogie 'Teologie des Wandels' (Vol. II) bietet eine tiefgehende Analyse der aktuellen Herausforderungen, mit denen die christliche Gemeinschaft konfrontiert ist, angesichts der weitreichenden kulturellen Veränderungen in der heutigen Welt. Dieses Werk lädt zur systematischen Reflexion ein, die die gelebte Glaubenserfahrung der missionarischen Jünger mit den vielfältigen kulturellen Bereichen verknüpft, in denen sie sich bewegen. Die Trilogie stellt eine wertvolle Synthese aus interdisziplinärer akademischer Forschung, kulturellen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Kunst, sowie pastoralen Initiativen dar. Sie richtet sich an eine breite Leserschaft, darunter Theologieprofessoren, Studierende der heiligen Wissenschaften und Gläubige, die ihre Überzeugungen vertiefen und reflektieren möchten. Die Publikation ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit den Fragen des Glaubens und der Kultur auseinandersetzen.
Galaxus.de
"Inicio, manutención, cambio y abandono y el síndrome de Burnout en el voleibol" ist ein umfassender Ratgeber, der sich mit den Herausforderungen und Dynamiken des Volleyballsports auseinandersetzt. Der Autor, Marcelo de Castro Teixeira, beleuchtet die kulturelle Bedeutung des Sports und dessen Einfluss auf die persönliche Entwicklung der Athlet*innen. Der Ratgeber thematisiert nicht nur die Motivation zur Ausübung des Volleyballs, sondern auch die Gründe, die zu einem Abbruch oder einer Veränderung der sportlichen Aktivität führen können. Ein zentrales Thema ist das Phänomen des Burnouts, das nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Athlet*innen betrifft. Der Ratgeber bietet wertvolle Einblicke in die psychologischen und sozialen Aspekte des Sports und zeigt auf, wie Stress und chronische Belastungen die sportliche Laufbahn beeinträchtigen können. Die Lektüre ist besonders für Trainer*innen, Sportpsycholog*innen und alle, die sich mit der Förderung und dem Erhalt von sportlicher Aktivität beschäftigen, von Bedeutung.
Galaxus.de
"Introduciendo una teología del cambio de época" ist ein umfassendes Werk, das eine philosophisch-theologische Grundlage für die gesamte Theologie des Wandels bietet. Der Autor, Gerardo Daniel Ramos, präsentiert in diesem Buch eine detaillierte Darstellung des verwendeten Ansatzes sowie der zentralen Themen und Inhalte. Es ist das spekulativste Werk innerhalb seiner Reihe und zeigt die Originalität des Projekts am deutlichsten. Das Buch dient als integrativer Leitfaden, der es den Lesenden ermöglicht, die verschiedenen Perspektiven, die in den vorherigen Bänden behandelt wurden, miteinander zu verknüpfen. Mit 2680 Seiten, die das Ergebnis von 17 Jahren postdoktoraler Forschung sind, bietet es eine tiefgehende Reflexion über die theologischen und kulturellen Veränderungen, die in Argentinien stattfinden, und fördert den Dialog mit verschiedenen akademischen, kulturellen und pastoralen Kontexten.
Galaxus.de
"Sociedad Docente Universitaria: Sus Acciones y Concepciones de Cambio" ist ein Fachbuch, das sich mit den komplexen Rollen von Lehrenden und Forschenden an venezolanischen Universitäten auseinandersetzt. Der Autor, Luis Giménez, beleuchtet die Herausforderungen und Dilemmata, die sich aus der dualen Funktion der Lehrenden ergeben. Durch persönliche Erfahrungen und Gespräche mit Kollegen wird ein tiefgehender Einblick in die alltäglichen Realitäten an Universitäten gegeben. Das Buch stützt sich auf die Theorien von renommierten Autoren wie Kenneth Gergen und Tomás Ibáñez, um eine sozialkonstruktivistische Perspektive zu entwickeln. Es wird untersucht, wie institutionelle Normen, soziale Rollen und Handlungen miteinander verknüpft sind und wie diese Interaktionen zur Konstruktion einer sozialen Identität innerhalb der akademischen Gemeinschaft beitragen. Die qualitative Methodologie, die in diesem Werk verwendet wird, bietet einen innovativen Ansatz zur Erforschung der sozialen Dynamiken im Hochschulbereich und fördert ein besseres Verständnis der identitätsstiftenden Prozesse, die das Lehr- und Forschungshandeln prägen.
Galaxus.de