Hilleberg Akto ist ideal, wenn Sie ein extrem leichtes Solozelt benötigen, ganz gleich bei welchen Wetter. Hilleberg Akto ist ganzjährig und bei allen Klimaverhältnissen einsetzbar und eignet sich besonders für alle Arten von längeren Touren, wo jedes Gramm zählt. Obwohl es ursprünglich nicht zum Einsatz oberhalb der Baumgrenze entwickelt wurde, hat Akto sich auch auf langen Polarexpeditionen bewährt und ist demnach optimal für alle Arten von Wetterverhältnissen. Die geräumige Konstruktion, in der Sie und ihre Ausrüstung problemlos Platz finden und das außerordentlich stabile Außenmaterial Kerlon 1200 verleihen dem Zelt seine hervorragenden Eigenschaften. Die Tunnelzeltkonstruktion mit nur einer Zeltstange ist extrem leicht und dabei stabil. Dank Kerlon 1200 und dem 9 mm-Gestänge ist Akto optimal für den Einsatz auf mobilen Touren, wo das Zelt jeden Tag auf- und abgebaut wird. Wanderer, Kletterer, Radfahrer und Kajakpaddler schätzen an Aktos das niedrige Gewicht und seine Geräumigkeit. Inzwischen wird das Zelt weltweit bei jedem Klima eingesetzt. Rucksackreisende schätzen an Akto vor allen Dingen, dass es viel Platz bietet und dabei leicht im Rucksack Platz findet. Auch bei Langstreckenwanderern ist das leichte Zeltmodell als perfekte Alternative zu überfüllten, nicht vorhandenen oder überteuerten Jugendherbergen eine beliebte Alternative. Für hochgewachsene Anwender ist Akto eines der wenigen Solozelte auf dem Markt, indem man sich bequem ausstrecken kann. Geringes Gewicht,Optimal bei verschiedensten WetterverhältnissenGeräumige KonstruktionHergestellt aus dem strapazierfähigen Material "Kerlon" Eigenschaften Akto: Material Außenzelt: Kerlon 1200 - 30 Denier High Tenacity Ripstop 100 % Nylon, beidseitig beschichtet mit 3 Lagen Silikon, Wassersäule 20kPaMaterial Innenzelt: 30 Denier High Tenacity Ripstop 100 % Nylon, DWR (durable water repellent) BehandlungMaterial Boden: 70 Denier High Tech Tenacity 100 % Nylon, beschichtet mit 3 Lagen Polyurethan, Wassersäule 50kPa Höhe Innenzelt: 90cm Fläche Innenzelt: 1,7 m²Fläche Apsis: 0,8 m² Zahl der Zeltstangen: 1 St.Länge: 293 cmZahl der Heringe: 10 St. Nettogewicht: 1,3 kgBruttogewicht: 1,7 kg Das Nettogewicht umfasst das Außen- und Innenzelt sowie das Gestänge.Das Bruttogewicht umfasst das Zelt mit allem Zubehör.
Outnorth
Das Hilleberg Nallo 4 ist ein ultraleichtes Allround-Zelt für alle Jahreszeiten. Im Grunde sind das Nallo und das Nallo GT mit verlängerter Apsis die ultraleichten Versionen des Nammatj und des Nammatj GT. Hilleberg Nallo 4 entfaltet sein volles Potenzial in Situationen, in denen sowohl ein ultraleichtes Design als auch die Zuverlässigkeit eines Vier-Jahreszeiten-Zeltes benötigt werden. Beide Zelte sind Tunnelmodelle. Sie sind einfach aufzubauen und abzubauen, was sie ideal für Touren mit einem beweglichen Lager macht. Das geringe Gewicht des Nallo ist ein großer Vorteil auf Touren, auf denen das geringe Gewicht des Zeltes höher priorisiert wird als eine besonders robuste Zeltkonstruktion. Das Zelt eignet sich hervorragend für den Einsatz über und unter der Baumgrenze zu jeder Jahreszeit. Da das Nallo aus ultraleichtem Kerlon 1200-Gewebe hergestellt ist und 9 mm Zeltstangen hat, ist es nicht so stabil wie sein schwereres Gegenstück, das Nammatj. Bitte beachten Sie jedoch, dass Kerlon 1200 mit seiner Reißfestigkeit von 12 Kilo immer noch deutlich stärker ist als viele andere auf dem Markt erhältliche Zeltgewebe, einschließlich einiger als Expeditioionsklasse bezeichneter Gewebe. Das Nallo bietet auch bei schlechtem Wetter einen angemessenen Schutz. Nallo und Nallo GT sind beliebte Modelle für Nutzer, die sowohl geringes Gewicht als auch Allround-Funktionen fordern. Die Modelle sind ultraleicht und funktionieren das ganze Jahr über gleich gut. Sie werden von Naturfotografen, professionellen Kletterern, Jägern und anderen verwendet, die oft große Mengen an Ausrüstung über lange Strecken tragen. Weltreisende, Solo-Wanderer und andere, die nicht schwer tragen wollen, aber dennoch sicher sein möchten, dass sie am Ende des Tages eine geräumige Unterkunft haben, schätzen das geräumige und leichte Nallo. Das Nallo GT mit seiner extra langen Apsis ist auch bei Familien mit kleinen Kindern und bei Wanderern und Skifahrern mit Hunden eine sehr beliebte Leichtgewichts-Option. Warum Nallo und Nallo GT wählen? Die herausragende Eigenschaft von Nallo und Nallo GT ist ihr geringes Gewicht. Trotz ihrer Leichtigkeit sind sie stark genug, um das ganze Jahr über in jedem Klima verwendet zu werden. Unsere Tunnelzelt-Konstruktion macht das Aufstellen des Zeltes einfach, unter anderem dank Stangenkanälen mit nur einer Öffnung und einem zusammengesetzten Innen- und Außenzelt. Das Außengewebe aus Kerlon 1200 und die 9 mm Zeltstangen machen das Nallo zu einem stabilen und gleichzeitig ultraleichten Zelt. Zum Aufstellen des Zeltes benötigen Sie lediglich vier Heringe. Aber zusätzlich zu den vier Heringen bietet das Nallo 11 weitere Befestigungspunkte und das Nallo GT 16 weitere, um das Zelt zusätzlich zu stabilisieren. Sehr starke Zeltschnüre aus Spectra sind an beiden Seiten aller Stangenkanäle an zwei Punkten am Zelt befestigt, und die Schnüre haben doppelte Spanner, um eine optimale Spannung zu gewährleisten. Darüber hinaus hat das Nallo GT am Eingang eine Schnur mit einem Spanner. Durch die Tunnelkonstruktion sind die Seitenwände nahezu senkrecht und der Eingang im Innenzelt ist vertikal, was das Zelt geräumig mit maximaler Stehhöhe an der für Sie wichtigen Stelle, direkt am Zelteingang, macht. Eine Apsis sorgt für guten Zugang und viel Stauraum. Zusammen mit unserem leichtesten Außenzeltgewebe Kerlon 1200 und den 9 mm Stangen ergibt sich ein sehr leichtes Vier-Jahreszeiten-Zelt. Die verlängerte Apsis des Nallo GT hat auf beiden Seiten eine Öffnung, damit Sie immer den windgeschützten Eingang nutzen können. Die Front des GT-Modells kann vollständig aufgerollt werden, wodurch eine Öffnung über die gesamte Breite des Zeltes entsteht und das Innenzelt vor allem außer den schlimmsten Stürmen schützt. Das Belüftungssystem von Nallo und Nallo GT funktioniert unabhängig von der Wetterlage gut. Das Innenzelt besteht aus einem Material, das sowohl atmungsaktiv als auch wasserabweisend ist. Das große Ventil an der Hauptseite befindet sich oben, um den Luftstrom zu erleichtern, selbst wenn das Zelt im Schnee begraben ist, und es hat einen verstellbaren, schneefesten Panel, der von innen aus justiert werden kann. Am Fußende kann das Außenzelt unten hochgerollt und gespannt werden, und eine verschließbare Netzklappe im Innenzelt bietet zusätzliche Belüftungsmöglichkeiten. Innenzeltfläche: 4,3 m² Apsisfläche: 1,8 m²
Outnorth
Das Hilleberg Allak ist ein ultraleichtes, unkompliziertes und vollständig freistehendes Kuppelzelt. Wenn du nach einem vielseitigen Zelt suchst, ist das Hilleberg Allak eine perfekte Wahl. Hillebergs Ziel mit dem Hilleberg Allak Kuppelzelt war es, ein vollständig freistehendes, sehr leichtes Zelt für den ganzjährigen Gebrauch zu schaffen - kurz gesagt, eine ultraleichte Version des Staika. Das Allak hat die gleichen integrierten Apsiden und die 3-Gestängekonstruktion wie das Staika, besteht jedoch aus ultraleichten Materialien, um Gewicht zu sparen. Das Ergebnis ist ein Zelt mit zwei Apsiden und zwei Eingängen, das nur 3,3 kg wiegt. Die drei Gestänge des Allak kreuzen sich an drei Stellen, was es stabil genug für den Einsatz in windigen Hochgebieten und geschützten Landschaften macht. Allerdings ist das Allak in seinem leichten Kerlon 1200 Gewebe nicht ganz so robust wie sein "Kerlon 1800 Cousin", das Staika. Die sehr kompakte Bauweise und die vollständig freistehende Konstruktion machen das Allak ideal für schwierige Aufstellungen, wie z.B. auf felsigem oder sandigem Boden. Es ist auch sehr gut geeignet für mobile Outdoor-Aktivitäten, bei denen das Zelt jeden Tag aufgestellt wird. Die Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Gestängen macht es auch stabil genug für den Einsatz im Basislager ohne tägliche Überwachung, zumindest bei mäßig widrigem Wetter. Während der zweijährigen Entwicklungsarbeit wurde das Allak zur bevorzugten Zeltauswahl für alle, die die Bequemlichkeit eines vollständig freistehenden Zeltes bei ultraleichtem Gewicht wünschen. Wenn sich Hillebergs Tester unsicher waren, mit welchen Bedingungen sie bei einer Tour rechnen können, haben sie das Allak gewählt. Kanufahrer lieben es, dass es fast überall aufgebaut werden kann, während Wanderer von der Stabilität und Geräumigkeit bei wirklich geringem Gewicht angezogen werden. Bergsteiger schätzen das Allak sowohl für sein freistehendes Design und Geräumigkeit als auch für seine Fähigkeit, Schneelasten standzuhalten. Groß gewachsene Menschen sind angenehm überrascht von der großzügigen Liegelänge. Das Kuppeldesign des Allak macht das Zelt vollständig freistehend, was bedeutet, dass auch die Apsiden in die selbstständige Konstruktion integriert sind. Die innovative Lösung mit kurzen Stangenschläuchen und Haken, gleichlanger Stangenlänge sowie zusammengesetztem Innen- und Außenzelt macht das Zelt sehr leicht- und schnell aufzubauen. Das Allak benötigt wenig Platz zum Aufstellen, ist aber dennoch geräumig innen. Ultraleichte Materialien - Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und 9 mm Stangen - in einer Konstruktion, bei der sich drei Stangen an drei Stellen kreuzen - machen das Zelt sehr leicht, aber dennoch stabil und gut in der Lage, Schneelasten zu bewältigen. Es sind keine Heringe zum Aufstellen des Zelts erforderlich, aber insgesamt 12 Befestigungspunkte ermöglichen es, das Zelt für zusätzliche Stabilität gründlich abzuspannen. Die Befestigungspunkte für Heringe befinden sich in allen sechs Ecken des Außenzelts sowie vier zusätzliche an den Seiten. Sechs Abspannleinen mit Doppelspanner ermöglichen das Verankern des Zeltes bei extremem Wetter. Innen bietet das Allak viel Platz mit hoher Deckenhöhe und steilen Innenwänden aufgrund der Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Stangen. Doppelte Eingänge und Apsiden sind praktisch und einfach zu bedienen. Da die Apsiden an den Längsseiten des Innenzelts platziert sind, ist es sehr leicht, auf die Ausrüstung zuzugreifen, selbst wenn man sich bereits im Schlafsack befindet. Die Belüftung des Allak funktioniert bei jedem Wetter. Das Innenzeltgewebe hat eine gute Luftdurchlässigkeit. Zwei mit Reißverschlüssen versehene Dachbelüftungen im Außenzelt aus wasserabweisendem Gewebe, einfach von innen einstellbar. Die Reißverschlussregulierung bietet große Variationsmöglichkeiten bei der Belüftung und ermöglicht auch bei geschlossenem Zelt eine gewisse Luftdurchlässigkeit. In beiden Innenzelt-Eingängen befindet sich ein großes, mückenabweisendes Netz, das mit einem Schutzvorhang aus Innenzeltgewebe verschlossen werden kann. Ein separates Regen- und Schneeschutzdach über dem Zeltdach schützt vor Feuchtigkeit. Allak Spezifikationen: Innenzeltfläche: 3 m² Apsidenfläche: 1,8 m²
Outnorth
Das Hilleberg Allak ist ein ultraleichtes, unkompliziertes und vollständig freistehendes Kuppelzelt. Wenn du nach einem vielseitigen Zelt suchst, ist das Hilleberg Allak eine perfekte Wahl. Hillebergs Ziel mit dem Hilleberg Allak Kuppelzelt war es, ein vollständig freistehendes, sehr leichtes Zelt für den ganzjährigen Gebrauch zu schaffen - kurz gesagt, eine ultraleichte Version des Staika. Das Allak hat die gleichen integrierten Apsiden und die 3-Gestängekonstruktion wie das Staika, besteht jedoch aus ultraleichten Materialien, um Gewicht zu sparen. Das Ergebnis ist ein Zelt mit zwei Apsiden und zwei Eingängen, das nur 3,3 kg wiegt. Die drei Gestänge des Allak kreuzen sich an drei Stellen, was es stabil genug für den Einsatz in windigen Hochgebieten und geschützten Landschaften macht. Allerdings ist das Allak in seinem leichten Kerlon 1200 Gewebe nicht ganz so robust wie sein "Kerlon 1800 Cousin", das Staika. Die sehr kompakte Bauweise und die vollständig freistehende Konstruktion machen das Allak ideal für schwierige Aufstellungen, wie z.B. auf felsigem oder sandigem Boden. Es ist auch sehr gut geeignet für mobile Outdoor-Aktivitäten, bei denen das Zelt jeden Tag aufgestellt wird. Die Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Gestängen macht es auch stabil genug für den Einsatz im Basislager ohne tägliche Überwachung, zumindest bei mäßig widrigem Wetter. Während der zweijährigen Entwicklungsarbeit wurde das Allak zur bevorzugten Zeltauswahl für alle, die die Bequemlichkeit eines vollständig freistehenden Zeltes bei ultraleichtem Gewicht wünschen. Wenn sich Hillebergs Tester unsicher waren, mit welchen Bedingungen sie bei einer Tour rechnen können, haben sie das Allak gewählt. Kanufahrer lieben es, dass es fast überall aufgebaut werden kann, während Wanderer von der Stabilität und Geräumigkeit bei wirklich geringem Gewicht angezogen werden. Bergsteiger schätzen das Allak sowohl für sein freistehendes Design und Geräumigkeit als auch für seine Fähigkeit, Schneelasten standzuhalten. Groß gewachsene Menschen sind angenehm überrascht von der großzügigen Liegelänge. Das Kuppeldesign des Allak macht das Zelt vollständig freistehend, was bedeutet, dass auch die Apsiden in die selbstständige Konstruktion integriert sind. Die innovative Lösung mit kurzen Stangenschläuchen und Haken, gleichlanger Stangenlänge sowie zusammengesetztem Innen- und Außenzelt macht das Zelt sehr leicht- und schnell aufzubauen. Das Allak benötigt wenig Platz zum Aufstellen, ist aber dennoch geräumig innen. Ultraleichte Materialien - Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und 9 mm Stangen - in einer Konstruktion, bei der sich drei Stangen an drei Stellen kreuzen - machen das Zelt sehr leicht, aber dennoch stabil und gut in der Lage, Schneelasten zu bewältigen. Es sind keine Heringe zum Aufstellen des Zelts erforderlich, aber insgesamt 12 Befestigungspunkte ermöglichen es, das Zelt für zusätzliche Stabilität gründlich abzuspannen. Die Befestigungspunkte für Heringe befinden sich in allen sechs Ecken des Außenzelts sowie vier zusätzliche an den Seiten. Sechs Abspannleinen mit Doppelspanner ermöglichen das Verankern des Zeltes bei extremem Wetter. Innen bietet das Allak viel Platz mit hoher Deckenhöhe und steilen Innenwänden aufgrund der Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Stangen. Doppelte Eingänge und Apsiden sind praktisch und einfach zu bedienen. Da die Apsiden an den Längsseiten des Innenzelts platziert sind, ist es sehr leicht, auf die Ausrüstung zuzugreifen, selbst wenn man sich bereits im Schlafsack befindet. Die Belüftung des Allak funktioniert bei jedem Wetter. Das Innenzeltgewebe hat eine gute Luftdurchlässigkeit. Zwei mit Reißverschlüssen versehene Dachbelüftungen im Außenzelt aus wasserabweisendem Gewebe, einfach von innen einstellbar. Die Reißverschlussregulierung bietet große Variationsmöglichkeiten bei der Belüftung und ermöglicht auch bei geschlossenem Zelt eine gewisse Luftdurchlässigkeit. In beiden Innenzelt-Eingängen befindet sich ein großes, mückenabweisendes Netz, das mit einem Schutzvorhang aus Innenzeltgewebe verschlossen werden kann. Ein separates Regen- und Schneeschutzdach über dem Zeltdach schützt vor Feuchtigkeit. Allak Spezifikationen: Innenzeltfläche: 3 m² Apsidenfläche: 1,8 m²
Outnorth