Der betörende Duft der Garrigue und von Zistrosen, der Blick auf das Panorama der Ardèche-Schlucht und Schatten spendende Olivenhaine umgeben die malerisch gelegene Domaine de la Croix Blanche im Herzen des südlichen Rhonetals. Karges Kalkgestein und Sand, die kühle Höhenlage und eine frei lebende Ziegenherde, die zur Pflege lebendiger Weinberge beiträgt, machen dieses Terroir einzigartig und sind namensgebend für den diesjährigen Dallmayr Wein des Jahres - den La Grange des Chèvres! Dominiert im Duft mit dunklen Beeren, Sencha-Tee und feinen Kräutern noch der Syrah, stellt sich am Gaumen eine charmante, wohlige rote Kirsche der Grenache ein. Genießen Sie diesen edlen Tropfen zu Gerichten von Rind und Lamm, zu einer französischen Cassoulet und anderen Eintöpfen sowie kräftigen Pilz- oder Linsengerichten, außerdem zu mittelkräftigem Käse.
Dallmayr
Lernen Sie einen Akazienhonig kennen, der ein Fenster öffnet zu einer ganz neuen Genuss-Welt! Ebenso wie die anderen Honig-Selektionen aus der stark limitierten Reihe "Quintessenza" lädt auch dieser "monoflorale Lagenhonig" ein, über die Anwendung mit Butterbrot oder Tee hinaus auch viele weitere Möglichkeiten der Kombination zu entdecken, wie etwa mit Käse, Fleisch oder feinem Gemüse. "Quintessenza" - dieser Name ist Programm und realisiert eine höchst ambitionierte Passion. Denn unter diesem Titel bieten wir anspruchsvollen Gourmets eine Reihe von exquisiten Honig-Spezialitäten der Premium Klasse, deren Menge stark limitiert ist. Diese "monofloralen Lagenhonige" werden jeweils aus dem Nektar einer einzigen Pflanzensorte in speziellen Gegenden gewonnen, in reiner Handarbeit verarbeitet und Glas für Glas abgefüllt. Die für Mieli Thun arbeitenden nomadischen Imker wandern zusammen mit ihren Bienenvölkern von Sizilien und Kalabrien bis hinauf in die Alpen. Sie folgen so der Hochblüte verschiedener Pflanzen und können damit überall dort, wo die unberührte Natur gerade den besten Nektar spendet, ihre Leidenschaft in die Praxis umsetzen. Dieses Qualitätsbestreben gipfelt in Aromen, die in dieser Form so neuartig wie einmalig sind und gibt dem kreativen Genießer Honige an die Hand, die nicht nur als Aufstrich für Brot oder zum Süßen von Tees geeignet sind, sondern sich vor allem auch zur Kombination mit Käse und zu anspruchsvollem Kochen insgesamt anbieten. Dieser Akazienhonig entstand in der Gegend zwischen Trient und Treviso, ist komplex im Duft nach Frühlingsblumen, weißen Pralinen sowie Bourbon-Vanille und verführt mit samtiger Geschmeidigkeit und einem seidigen Nachhall von süßen Mandeln.
Dallmayr
Ihren Namen verdankt sie ihrer österreichischen Herkunft, ihre Beliebtheit ihren Qualitäten als Augen- und Gaumenschmaus: Die traditionelle Linzertorte stammt bereits aus dem 17. Jahrhundert und gilt bis heute als Höhepunkt einer erlesenen Kaffeetafel. Von einem Traditionsbäcker nach dem Originalrezept nur aus besten Zutaten und mit viel handwerklicher Sorgfalt gebacken, entfaltet dieser Klassiker der Backkunst seinen vollen Zauber. Gereicht wird sie am besten zu Kaffee, Tee oder Glühwein und kann pur ebenso genossen werden wie zu geschlagener Sahnemit Zimt oder Vanille.
Dallmayr
Spannende Cuvée aus den typischen Sorten der Region. Man schmeckt das ein Starwinzer aus dem Burgund hinter diesem Projekt steht. Ultrafein Veilchen, Kräuter der Provence und weißer Tee erfreuen die Sinne, auch am Gaumen sehr filigran und schlank.
Dallmayr