In dem Gutachten des IGES Instituts werden die derzeitige Dialyseversorgung in Deutschland analysiert und Handlungsoptionen zur Deckung eines steigenden Versorgungsbedarfs diskutiert. Dabei spielen Heimverfahren eine wichtige Rolle. Denn die Zahl der dialysepflichtigen Patienten hat seit 1995 zugenommen und auch zukünftig ist ein weiterer Anstieg der Patientenzahlen bei gleichzeitigem Rückgang der ambulant tätigen Nephrologen zu erwarten, so die Prognose der Autoren. Basierend auf strukturierten Literatur- und Internetrecherchen, leitfadengestützten Experteninterviews mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Dialyseversorgung, einem Delphi-Verfahren und Modellierungen sind in diesem Buch erstmalig Versorgungsstrukturen und -prozesse sowie der Versorgungsbedarf von terminal niereninsuffizienten Patienten dargestellt. Verschiedene Handlungsoptionen für eine auch in Zukunft adäquate Versorgung werden aufgezeigt.
Galaxus.de
"Die Geschichte der Schmerzstillung - (der Versenkung in Bewusst- und Schmerzlosigkeit unter dem Bilde eines tiefen Schlafes) reicht bis in die homerischen Zeiten hinab. Die "Nepenthes" der alten Griechen, die Anwendung der Mandragora bei Griechen und Römern, des Moa-Tho (Cannabis) bei den chinesischen Ärzten, die Inhalationen narkotischer Stoffe (Datura, Cannabis), um einen Zustand von Bewusstlosigkeit und Extase hervorzurufen, wie er bei den Scythen, Hindus und Nordgriechen (Orakel zu Delphi) im Gebrauch war, und bei manchen Indianerstämmen noch im Gebrauch sein soll, gehören hierher. Die Hervorbringung örtlicher Anästhesie und Analgesie durch Pflanzenmittel endlich, welche uns hier vorzugsweise interessiert, ist ebenfalls seit den ältesten Zeiten geübt worden. Sehen wir von den mehrbesprochenen Applikationen der Mandragora, des Hyoscyamus, Aconit, Mohnsaftes (Affion) und indischen.
Galaxus.de
Die "Delphi Quick Syntax Reference" ist ein prägnantes Nachschlagewerk, das sich auf die Syntax und den Code der Programmiersprache Delphi konzentriert. Dieses Fachbuch richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Entwickler, die ihr Wissen auffrischen möchten. Es bietet eine umfassende Übersicht über die grundlegenden Konzepte und die neuesten Funktionen, die von Embarcadero in den letzten Jahren hinzugefügt wurden. Mit einem klaren und strukturierten Ansatz ermöglicht es den Lesenden, schnell in die Programmierung mit Delphi einzutauchen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Rückkehrer als auch für Neulinge in der Sprache von Nutzen sind, und fördern ein effektives Lernen der wesentlichen Programmierkonzepte. Die "Delphi Quick Syntax Reference" ist somit ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die sich mit Delphi beschäftigen möchten.
Galaxus.de
"Reisen und Forschungen in Griechenland" ist ein umfassender Ratgeber, der die Leser auf eine faszinierende Reise durch die historischen und kulturellen Landschaften Griechenlands mitnimmt. Der Autor, H. N. Ulrichs, schildert im ersten Teil seine Erlebnisse und Entdeckungen während seiner Reise über Delphi, durch Phocis und Bocotien bis hin nach Theben. Diese detaillierte Beschreibung bietet nicht nur Einblicke in die atemberaubenden Landschaften, sondern auch in die reiche Geschichte und das Erbe der Region. Der Ratgeber ist ein Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1839 und wurde 2013 neu aufgelegt. Mit einem kartonierten Einband ist das Buch sowohl für Reisende als auch für Geschichtsinteressierte geeignet. Es vermittelt wertvolle Informationen und Anregungen für Freizeit und Reisen in Griechenland und ist somit ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Erkundung dieser faszinierenden Destination interessieren. Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und historischen Kontexten macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für eine tiefere Auseinandersetzung mit der griechischen Kultur und Geschichte.
Galaxus.de