Die Betonbranche steht vor der grossen Herausforderung, die CO2-Emissionen drastisch zu senken und somit einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leisten. In diesem Tagungsband möchten wir den Fokus darauf richten, wie wir durch das Bauen im Kreislauf die Betonbranche nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter gestalten können. Dabei stehen insbesondere das Recycling von Beton und die Wiederverwendung ganzer Betonbauteile im Vordergrund.
Galaxus.de
Klimatische Veränderungen stellten die am Bau Beteiligten in den letzten Jahren vor immer grösser werdende Herausforderungen. Risse durch frühen Zwang und eine schlechtere Verarbeitbarkeit des Frischbetons infolge hoher Temperaturen können die Betonbauqualität deutlich reduzieren und führen nicht selten zu Rechtsstreitigkeiten. Der vorliegende Tagungsband gibt einen Überblick über diese Sachverhalte und zeigt Lösungsansätze hinsichtlich des zukünftigen Bauens mit Beton auf.
Galaxus.de
Wie können der steigende Bedarf nach Wohnraum und der zunehmende Wunsch nach Nachhaltigkeit und Klimaschutz gleichzeitig bewältigt werden? Und welchen Beitrag können die unterschiedlichen Beteiligten der Betonbaubranche hierbei leisten? Dieser Tagungsband gibt einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen des nachhaltigen Bauens mit Beton und zeigt anhand spannender Beispiele auf, welche Wege Industrie, Regelsetzer und öffentliche Hand gehen, um klimaneutrales Bauen zu erreichen.
Galaxus.de
Um der steigenden Nachfrage nach Baustoffen gerecht zu werden, sind Lösungen für einen ressourceneffizienten Beton erforderlich. Eine nachhaltige Nutzung von Bauwerken kombiniert ökologische Nachhaltigkeit mit ökonomischer Effizienz und sollte bereits mit einem nachhaltigen Einsatz der Baurohstoffe beginnen. Der vorliegende Tagungsband zum 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf und bewertet diese hinsichtlich der zukünftigen Betontechnologie.
Galaxus.de