Nur wenn bei der Ernte in den Salzgärten ausschließlich die filigranen Salzblumen an der Oberfläche abgeschöpft werden, darf ein Salz den Namen "Fleur de Sel" tragen - eine besondere Kostbarkeit, deren Qualität man schmecken kann.<br /><br /> Ideal zu Verfeinerung von Brot mit Butter, Pasta, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten<br /><br /> Die Herkunft dieser Kostbarkeit: eine kleine Manufaktur in den Abbruzzen in Familienbesitz. Ihre Philosophie: die perfekte Liaison aus traditionellen Rezepturen und modernen Herstellungsmethoden. So entstehen Delikatessen von höchster Qualität, die mit großer Leidenschaft und Sorgfalt gefertigt werden und höchsten Feinschmeckeransprüchen genügen.
Dallmayr
Das naturreine Flor de Sal aus Mallorca wird in Salzbecken im geschützten Naturraum um Es Trenc im Südosten Mallorcas gewonnen, wo das Wasser des Mittelmeers besonders klar und rein ist. Die Salzkristalle setzen sich durch die Sonneneinstrahlung in den flachen Salzbecken an der Oberfläche ab und werden mit einer jahrhundertealten Technik abgeschöpft. Das enstandene Salz ist naturrein, hauchfein und knusprig und wird mit den mediterranen Kräutern Rosmarin, Oregano, Thymian, Bohnenkraut und Majoran verfeinert. Das dekorative Keramikschälchen mit Korkverschluss macht auch auf der sommerlich gedeckten Tafel eine gute Figur.
Dallmayr
Feine, mediterrane Kräuter von Rosmarin über Salbei bis Oregano sind es, die dieses Salz mit seinem fein ausgewogenen Geschmack zu einem vielseitigen und köstlichen Begleiter zu vielen Gerichten machen.<br /><br /> U.a. gegrilltes Gemüse, Salate oder Ofengerichte lassen sich mit diesem Salz auf das Perfekteste veredeln. Die Herkunft dieser Kostbarkeit: eine kleine Manufaktur in den Abbruzzen in Familienbesitz. Ihre Philosophie: die perfekte Liaison aus traditionellen Rezepturen und modernen Herstellungsmethoden. So entstehen Delikatessen von höchster Qualität, die mit großer Leidenschaft und Sorgfalt gefertigt werden und höchsten Feinschmeckeransprüchen genügen.
Dallmayr
In Sachen Sherry und Brandy ist die Bodega Rey Fernando de Castilla ist Jerez unbestritten das Exklusivste, was sich dort finden lässt. Im Gegensatz zu den Big Playern wird bei Fernando de Castilla noch sehr handwerklich produziert und die Mengen betragen nur ein Bruchteil dessen, was die großen Sherry-Bodegas ausstoßen. Unübertroffen, exklusiv und rar beeindrucken diese Sherries mit enormer Geschmackstiefe.
Dallmayr