Tasse: mit dem vollen Geschmack von wildem Apfel , Brombeere, Erdbeere und Schwarzer Johannisbeere. Eine köstliche Abwechslung. 25 Aufgußbeutel à 2,5 g einzeln aromageschützt kuvertiert in jeder Packung. Zubereitung: 1 Aufgussbeutel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5-10 Minuten Tipp: Für die Zubereitung von Eistee empfehlen wir 1/2 l heißen, kräftigen Tee auf 1/2 l Eiswürfel zu gießen und anschließend nach Geschmack zu Süßen. Aufgussbeutel sind die praktische, schnelle Alternative zu losem Tee. Die feineren Blattgrade im Teebeutel unterscheiden sich lediglich in der Blattgröße, nicht aber in der Qualität von Blatt- oder Broken-Teesorten. Erlesene Tees aus gutem Hause - von besonders wertvoller Qualität Das Dallmayr Teesortiment ist exklusiv und reichhaltig: Die Einzelprovenienzen für alle Sorten werden von unserem Tee-Experten auf ihrem qualitativen Höhepunkt und nach gewissenhaften Verprobungen eingekauft. Anschließend werden sie sorgfältig gemischt und aromageschützt verpackt. Das Haus Dallmayr, ehemals Königlich Bayerischer Hoflieferant, baut auf eine hundertjährige Erfahrung in der Auswahl und Mischung edelster Teespezialitäten und hat sich ganz dem guten Geschmack verpflichtet. Mehr Information: http://www.dallmayr.de/tee
Dallmayr
Aller guten Dinge sind vier! Bei dieser herrlichen Süßigkeit werden Cashewkerne, Mandeln und Piemonteser Haselnüsse mit feinster Edelbitterschokolade kombiniert - direkt in unserer hauseigenen Pralinenmanufaktur in München. Wie wunderbar das alles harmoniert, sollten Sie am besten selbst probieren. Einfach so zwischendurch oder als kleine Beigabe zum Kaffee.
Dallmayr
Sicher ein Klassiker am deftigen skandinavischen Frühstücksbuffet – doch in der Dallmayr Küche täglich frisch zubereitet schmeckt dieses herzhafte Deli auf der Basis von zartem Bismarckhering einfach zu jeder Tageszeit! Rote Beete spricht gleich das Auge an, Gemüse wie Frühlingslauch, Kohlrabi und Cornichons bietet dem Fisch sowohl geschmacklich als auch vom Mundgefühlt her eine kollegiale Entourage. Fruchtige Birne setzt einen süßen Akzent dazu, als geschmeidige Abrundung wetteifern Worcestersauce, Mayonnaise, Senf und Joghurt.
Dallmayr
Ende Mai ist hier der Löwenzahn in Vollblüte. Zitronengelb und mit dem Duft von zerriebener Löwenzahnblüte: Dies ist kein Honig von der Stange! Sondern ein wunderbares Naturprodukt, das auf einem sonnigen Hochplateau nahe Birkfeld in der Steiermark entsteht.
Dallmayr