Die um die Ernte 2013 herum komponierte Krug Grande Cuvée 169ème Édition ist eine Assemblage von 146 Weinen aus 22 verschiedenen Jahrgängen. Der Jüngste stammt aus dem Jahr 2013, der Älteste aus dem Jahr 2000. Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek des Hauses 40% des endgültigen Verschnitts aus und sorgten für das breite aromatische Spektrum und die Vollmundigkeit, die für jede Édition Krug Grande Cuvée so wichtig sind. Die endgültige Zusammensetzung dieses Champagners besteht zu 43% aus Pinot Noir, zu 35% aus Chardonnay und zu 22% aus Meunier. Insgesamt waren 20 Jahre sorgfältige Handwerkskunst nötig, um die Krug Grande Cuvée 169ème Édition zu genießen. GESCHMACKSNOTEN Hellgoldene Farbe und feine, prickelnde Perlen, die Genuss versprechen. Aromen von blühenden Blumen, reifen, getrockneten Früchten und Zitrusfrüchten sowie von Marzipan und Lebkuchen. Geschmacksnuancen von Haselnuss, Nougat, Gerstenzucker, gelierten Früchten sowie Zitrusfrüchten, Mandeln, Brioche und Honig.
Dallmayr
Wenn Sie auf der Suche nach einem klassischen Burgunder sind, der durch seine hohe Komplexität besticht, dann sollten Sie den 2023 Chassagne-Montrachet AC von Domaine Marc Morey unbedingt probieren. Dieser außergewöhnliche Chardonnay aus dem renommierten Hause Marc Morey vereint auf meisterhafte Weise die typischen Merkmale des Burgunds mit einer klaren Mineralität, die dem Wein eine unverwechselbare Intensität verleiht. Der elegante Abgang, in dem sich eine ausgewogene Fruchtigkeit mit der typischen Cremigkeit vereint, rundet das Gesamtbild ab und lässt den Wein zu dem werden, was man von Marc Morey erwartet: ein unvergessliches Genusserlebnis.
Dallmayr
En Virondot ist eine der höchstgelegenen Premier-Cru-Lage von Chassagne-Montrachet - ein kühles Terroir, das eine deutliche Ausdruckskraft verleiht. Der Wein beeindruckt mit einer im Burgund eher seltenen Frische. Ein spürbarer, aber harmonisch eingebundener Barrique-Ausbau verleiht Tiefe und feine Röstakzente, ohne die Mineralität zu überdecken. Die ausgewogene Säure bleibt dezent im Hintergrund. So entsteht ein Premier Cru von beeindruckender Spannung - frisch, kraftvoll, mineralisch, mit viel Körper und ansprechender Balance.
Dallmayr
Wer wollte es nicht, pure Frische nachhaltig genießen? Es ist doch seit alters her ein Traum der Menschen, Speisen nicht allein zu konservieren, sondern auch ihre besten Eigenschaften für längere Dauer verfügbar zu halten. In dieser Hinsicht gehen Obst und Alkohol eine glückliche Verbindung ein. Denn das Hochgeistige konserviert nicht nur gut, sondern fördert und betont sogar noch die typischen Geschmackseigenschaften der Früchte, die umso vortrefflicher munden, je erntefrischer sie eingelegt wurden. Machen Sie einfach die Probe aufs Exempel und erleben Sie die Vielfalt der in Alkohol eingelegten Obstsorten von Dallmayr. Es stehen verschiedene Kombinationen zur Auswahl, doch immer ist oberste Prämisse, dass das spezifische Aromenspektrum der Früchte optimal harmoniert mit dem Geschmacksprofil des jeweiligen Destillats. So durchdringen sich nicht nur Birnen innig mit Williams-Christ-Brand oder Himbeeren mit Himbeergeist, sondern auch etwa auch Kirschen mit Eierlikör oder Feigen mit Wodka - Paradebeispiele glücklicher und nachhaltiger Vermählungen, die Sie unbedingt einmal degustieren sollten!
Dallmayr