Die Fahrzeugleitung FLRY-B 1 x 2.5 von Conrad Components ist eine hochwertige Kabellösung, die speziell für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert wurde. Mit einem Kabelquerschnitt von 2,5 mm² und einer Länge von 5 Metern bietet dieses Produkt eine zuverlässige Verbindung für verschiedene Anwendungen im Automobilbereich. Die Leitung ist robust und widerstandsfähig, was sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht. Der Nennstrom von 25 Ampere gewährleistet eine sichere Stromübertragung, während der Aussendurchmesser von 2,9 mm eine einfache Handhabung und Installation ermöglicht. Diese Fahrzeugleitung ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine langlebige und leistungsfähige Lösung für ihre elektrischen Anforderungen in Fahrzeugen suchen. - Robuste Konstruktion für den Einsatz in Fahrzeugen - Nennstrom von 25 Ampere für sichere Stromübertragung - Einfache Handhabung durch einen Aussendurchmesser von 2,9 mm.
Galaxus.de
In den Kulissen der Pariser Oper geht ein Phantom um. Geschickt verbirgt es sich den Blicken der Menschen, und doch nimmt es Einfluss auf das Bühnengeschehen, denn dank seiner Hilfe wird die Sängerin Christine Daée zum Star des Ensembles. Als das abstossend hässliche Phantom sich ihr offenbart, kommt erst ein grosses Erschrecken und bald darauf die Liebe ins Spiel - und löst eine komisch-turbulente Lawine von Ereignissen aus. Auf Leroux' Roman gründet mit Andrew Lloyd Webbers 'Phantom der Oper' das erfolgreichste Musical der Welt.
Galaxus.de
Dieses elektronische Roulett wird durch 10 im Kreis angeordnete LEDs gebildet. Mit Drücken der Starttaste wird das Roulett eingeschaltet und ein Zufallsgenerator gestartet, der ein aus 10 LEDs bestehendes Lauflicht ansteuert. Nach Loslassen der Taste nimmt die Geschwindigkeit langsam bis zum Stillstand ab, und eine der LEDs leuchtet nach dem Zufallsprinzip auf.
Galaxus.de
Der dritte Band der Reihe "C. F. Meyers Briefwechsel" bringt die Korrespondenz mit den Zürcher Gelehrten Friedrich und Georg von Wyss aus dem Zeitraum von 1855 bis 1897. Meyer war mit beiden Briefpartnern befreundet, mit Friedrich von Wyss stand er darüber hinaus in verwandtschaftlichen Beziehungen. Beide, der Jurist und Rechtshistoriker Friedrich von Wyss und sein Halbbruder, der Historiker Georg von Wyss, begleiteten Meyers künstlerischen Werdegang mit lebhafter Anteilnahme und unterstützten seine Bemühungen um soziale Anerkennung in den patrizischen Kreisen seiner Vaterstadt. Wiederholt fragte Meyer die Freunde um Rat und tauschte sich mit ihnen über neueste historische, philosophische und theologische Literatur aus. Dabei stellte die mitunter kritische Aufnahme der Novellen durch den pietistisch geprägten Friedrich von Wyss die Beziehung mit dem um geistige Unabhängigkeit ringenden Meyer auf die Probe.
Galaxus.de