search results

  1. Identive Scr3340 Chipkartenleser (Iso 7816), Expresscard 54 (904557), Speicherkartenlesegerät

  2. Sin Marca Usb-Rfid-Lesegerät Em4100 Id Kontaktloser Chipkartenleser

  3. Neznačkové Usb-Rfid-Lesegerät, 125 Khz Id, Kontaktloser Chipkartenleser

  4. Theben, Zeitschaltuhr, TR 610 top3

    Theben digitale Zeitschaltuhr TR 610 top3 Hersteller: Theben Bezeichnung: Digitale Zeitschaltuhr Wochenprogramm Typ: TR 610 top3 Montageart: DIN-Schiene Anzahl der Kanäle: 1 Versorgungsspannung: 230 V Spannungsart der Versorgungsspannung: AC Frequenz der Versorgungsspannung: 50..60 Hz Gangreserve in Jahren: 10 Ganggenauigkeit pro Tag: 0,25 s Textführung im Display: ja Externe Programmierung: ja Mit Speicherkarte: nein 60 min Programm: ja 24 h Programm: ja Wochenprogramm: ja Jahresprogramm: nein Ferienprogramm: ja Impulsprogramm: nein Zyklusprogramm: nein Astroprogramm: nein Zufallsprogramm: nein Betriebsstundenzähler: ja Netzsynchron: nein Quarzgesteuert: ja Funkgesteuert: nein Funkgesteuert (DCF77): nein GPS: nein Kontaktausführung: Wechsler (NO/NC) Anzahl der Kontakte: 1 Ausgangssignal: sonstige Kürzeste Schaltzeit Kanal 1: 1 min Anzahl der Speicherplätze: 56 Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung: ja Geeignet für Handbedienung: ja Externer Tastereingang: nein Schaltungsvorwahl: ja Nennschaltstrom bei 250 V AC: 16 A Max. Schaltleistung LED: 600 W Potentialfreier Schaltkontakt: ja Schutzart (IP): IP20 Breite in Teilungseinheiten: 2 Breite: 35 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 60 mm Theben digitale Zeitschaltuhr TR 610 top3: weitere Details Digitale Zeitschaltuhr für DIN-Schiene, 1 Kanal, Wochenprogramm, Breite 2 TE, App-Programmierung möglich, sichere Übertragung per optionalem Bluetooth Low Energy OBELISK top3, maximale Manipulationssicherheit, Zeitschaltprogramme können nur dann von der App in die Uhr übertragen werden, wenn der Bluetooth OBELISK top3 in der Uhr steckt, 100 % kompatibel zu top2, 600 Watt LED-Leistung, 800 Ampere/200 Mikrosekunden Einschaltstrom, 0,4 Watt Stand-by Leistung, DuoFix Steckklemmen, Gangreserve und programmierte Sommer-/Winterzeitumstellung, OBELISK-Schnittstelle für PC-Programmierung.

    Galaxus.de

  5. Techly Smart Card USB-CTM Chipkartenleser, USB 2.0 (USB 2.0), Speicherkartenlesegerät, Weiss

  6. REINERSCT Chipkartenleser cyberjack RFID komfort, PIN-Eingabe, Multi-Applikationen

  7. Chauvin Arnoux, Detektor, Luftfeuchtemessgerät (Hygromet

    Das C.A 1246 vereint drei Geräte in einem: es misst die Raumtemperatur, die relative Luftfeuchte und den Taupunkt. Es verfügt über eine grosse beleuchtete Anzeige sowie über alle vor Ort benötigten Funktionen wie Min-, Max-Anzeige und Hold. Zudem kann es Messwerte manuell oder gemäss Programmierung speichern. Das Gerät ist über USB oder Bluetooth vernetzbar, sodass Alarme und ein Start der Werteaufzeichnung über die Software Data Logger Transfer programmiert werden können.

    Galaxus.de

  8. CHIPDRIVE® desktop pro (SCR3311) ~ Chipkartenleser (HBCI, extern) ~ NEU!

  9. Reiner Sct Cyberjack® One Usb Chipkartenleser Größe 2.0

  10. Bluetooth Low Energy Anbindung einer Hardware an ein Smartphone, Fachbücher von David Tauchmann

    In der heutigen Zeit werden immer mehr Daten übertragen, da sich Benutzer von modernen Elektronikgeräten wünschen, dass diese untereinander kommunizieren. Im Mittelpunkt dieser Kommunikation steht zumeist das Smartphone, da dieses drahtlos kommuniziert und häufig ein ständiger Begleiter des Menschen ist. Das vorliegende Buch beschreibt den Entwicklungsprozess zum Aufbau und zur Evaluation einer Bluetooth Low Energy (BLE) Funkverbindung zwischen einem Smartphone und einer Embedded Hardware. Dabei soll eine LED auf einer Embedded Hardware über eine Smartphone-Anwendung gesteuert werden. Zu Beginn des Buches werden die Datenübertragung und der Aufbau von Datenpaketen in BLE beschrieben. Nach der Auswahl eines geeigneten Smartphones und einer Embedded Hardware findet die Programmierung der beiden Geräte statt. In der anschliessenden Evaluation werden Strommessungen und eine Energiebetrachtung durchgeführt.

    Galaxus.de

  11. Standards und Risiken drahtloser Kommunikation, Fachbücher von Samer Abdalla

    Die Vernetzung von Computern und mikroelektronischen Geräten nimmt kontinuierlich zu, um den Zugriff auf Informationen und Res sour cen über beliebige Entfernungen zu ermöglichen. Frei nach dem Motto anybody, anything, anytime, anywhere spielt dabei vor allem die Mobilität eine entscheidende Rolle. Die Kommunikationsanbindung der einzelnen Endgeräte erfolgt dabei nicht mehr klassischerweise draht gebunden, sondern drahtlos. Neben IrDA, Bluetooth, UMTS, DECT, HomeRF wird der IEEE 802.11 Stan dard vertiefend vorgestellt. Der Fokus dieses Buches ist die Risiko analyse des IEEE 802.11 Standards. Es werden zunächst vorhandene Risi ken und die damit verbundenen Bedrohungen aufgezeigt und quali tativ bewertet. Im zweiten Schritt wurde ein entprechender Maßnah men katalog entwickelt, der den identifizierten Bedrohungen entgegen wirkt. Im Kontext von fünf Szenarien werden die zuvor aufgezeigten R.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 6)Next Page (Page 8)