"Curvy Girl Magic" ist ein inspirierendes Sachbuch, das sich an Frauen mit kurvigen Körperformen richtet und die Welt der Plus-Size-Mode feiert. In einer Zeit, in der die Modebranche zunehmend inklusiv wird, bietet dieses Buch eine Plattform für kurvige Frauen, um ihren persönlichen Stil auszudrücken und Selbstvertrauen zu gewinnen. Durch die Nutzung von sozialen Medien und die Sichtbarkeit von Plus-Size-Models, Bloggern und Influencern zeigt "Curvy Girl Magic", wie Mode als Ausdruck der Individualität und des Selbstbewusstseins dienen kann. Das Buch enthält eine Sammlung von Outfit-Inspirationen, die Frauen ermutigen, ihren eigenen Stil zu finden und zu zelebrieren. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich für Mode interessieren und sich in ihrer Haut wohlfühlen möchten.
Galaxus.de
Burda-Zoyke, Andrea, Dr., Universitätsprofessorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Institut für Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Möller, Jens, Prof. Dr. Jens Möller hat die Professur Psychologie für Pädagogen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne. Seine Forschungsgebiete sind die Motivationspsychologie, das bilinguale Lernen und professionelle Kompetenzen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden. Parchmann, Ilka, Prof. Dr. Ilka Parchmann, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel, ist Chemiedidaktikerin und Leiterin der Abteilung Chemiedidaktik am IPN. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwicklung, Untersuchung und Implementation von Konzeptionen für ein kontextbasiertes Lernen in schulischen, ausserschulischen und universitären Lernumgebungen, Massnahmen der Wissenschaftskommunikation und Talentförderung sowie Konzeptionen und Untersuchungen zur Lehreraus- und -fortbildung. Zimmermann, Friederike, Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Galaxus.de
"Psychoanalyse der Erlösung" untersucht Religion im Spannungsfeld von Regression und Emanzipation, von Universalität und Partikularität, von Identitätsbildung und Verlassen des Anderen, von Konfessionen und religiösem Horizont, von Politik und Ethik, von Psychoanalyse und Philosophie. Besprochen werden Gedanken von Rudolf Otto, William James, C.G. Jung, Jacques Lacan, Jacques Derrida, Giorgio Agamben, Ernesto Laclau und Slavoj Zizek.
Galaxus.de
Als Reaktion auf die jüngsten globalen Herausforderungen, indem Daten aus neuen Ereignissen analysiert und neue Politikbeispiele entwickelt werden, bietet die achte Auflage von "Makroökonomie: Ein europäischer Text" weiterhin eine umfassende und moderne Analyse makroökonomischer Theorien. Während sie ihren Fokus auf die Merkmale beibehalten, die die europäische Wirtschaft kennzeichnen, untersuchen die Autoren Themen im Zusammenhang mit der globalen Finanzkrise, der europäischen Schuldenkrise und den jüngsten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf sowohl das Arbeitsangebot als auch den Konsum. Die Studierenden werden durch praxisnahe Fallstudien unterstützt, die reichhaltige und qualitative Beispiele bieten, die ihnen helfen, die vorgestellten Konzepte und Politiken zu verstehen und zu schätzen, wie Wirtschaft in der Praxis funktioniert. Die Autoren ermutigen die Studierenden, ihr Verständnis weiter zu vertiefen, indem sie ihnen am Ende jedes Kapitels eine Reihe von Essayfragen präsentieren, die sie zu kritischem Denken anregen. Die achte Auflage ist für Studierende und Institutionen in verschiedenen Formaten erhältlich und wird durch Online-Ressourcen unterstützt. Das E-Book bietet ein mobiles Erlebnis und bequemen Zugang sowie Selbstbewertungsaktivitäten, hyperverlinkte Funktionen für weiterführende Literatur, Navigationsfunktionen und Links, die zusätzliche Lernunterstützung bieten. Online-Ressourcen für Studierende, die das Buch unterstützen, umfassen Videoanleitungen zu schwierigeren Konzepten, Musterprüfungsfragen, Multiple-Choice-Fragen, Überprüfungsfragen, Web-Anhänge und Web-Links. Online-Ressourcen für Dozenten, die das Buch unterstützen, umfassen PowerPoint-Präsentationen, Excel-basierte Übungen für makroökonomische Modellierung, Vorlesungspläne, Lösungen für die Übungen am Ende der Kapitel und einen Fragenkatalog.
Galaxus.de