Diese weltberühmte Schweizer Käsespezialität, die ihre typischen Löcher wie ein Markenzeichen im Schilde führt, zeichnet sich aus durch eine perfekte Balance zwischen der sprichwörtlich pikanten Würzigkeit und einer charmanten Milde, die gleichwohl viel Geschmack an den Gaumen bringt. Bilderbuchmäßig schnittfest gehört der Emmentaler (im Verein mit Radi, Brezn und einer kühlen Maß) zum essentiellen Inventar einer originalen altbaierischen Brotzeit.
Dallmayr
Dieser Frischkäse hat eine cremig-sahnige Konsistenz und ist ideal als Anfang auf einer Käseplatte oder zum Weiterverarbeiten in der Küche.
Dallmayr
„Appenzeller" ist nicht nur eine Sorte. Es ist ein Adelstitel. Nur die besten Käse einer Charge dürfen ihn tragen. Den extra-würzigen, rassigen Geschmack verdankt er der intensiven, halbjährigen Pflege, bei der die Laibe immer wieder mit einer mit Kräutern gewürzten Salzlake eingerieben werden. Der extra-würzige Appenzeller setzt selbstbewusste Akzente in Fondues und ist auch hervorragend für Käsespätzle geeignet. Beim Servieren auf der Käseplatte möglichst dünn hobeln, so wird der Geschmack noch feiner.
Dallmayr
Beim Genuss eines echten Südtiroler Schmankerls wie dem Pustertaler Bergkäse kann man beispielhaft erfahren, wie sich großes handwerkliches Können mit gelebter Tradition verbindet. Auf den ruhigen, naturbelassenen Almwiesen, hoch droben zwischen Brixen und Bruneck, finden die Kühe ein geradezu ideales Weideterrain und dementsprechend ist auch ihre Milch von exzellenter Güte. Der Bergkäse wird im Pustertal nach alter Sennertradition aus pasteurisierter Frischmilch hergestellt und erreicht nach etwa 60 Tagen Reife in der reinen Alpenluft sein volles Aroma. Mit seiner charakteristischen, erbsengroßen Lochung, dem geschmeidigen Teig und seinem typisch zart-würzigen Geschmack bereichert er die Palette der Original Delikatessen aus der Genießerregion Südtirol.
Dallmayr