search results

  1. Wolf Warmwasserwärmetauscher Brennwert Bis 24Kw 298000599 Größe 24

  2. Bersinger Max Weihnachtsmanndorf (1000 Teile)

    Die Jan van Haasteren Familie besucht das Dorf des Weihnachtsmanns. Es ist fast Weihnachten! Die Rentiere sind bereit, zusammen mit dem Weihnachtsmann Geschenke zu verteilen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Wichtel schmücken fleissig, und der Schornstein wird gründlich gereinigt. Frohe Feiertage an alle! Ein Jan van Haasteren Puzzle ist so viel mehr als nur ein Puzzle, es ist eine Abenteuerserie mit bekannten Charakteren, die die Hauptrollen in einem nie endenden Design voller absurder Details spielen. Entdecken Sie die verrückten Abenteuer der Familie Jan van Haasteren! Wir sind stolz darauf, dass unsere Puzzles in Europa aus recyceltem Karton hergestellt werden. Um den Karton in Puzzleteile zu schneiden, verwenden wir das dünnste verfügbare Messer. Das fertige Puzzle sieht fast nahtlos aus. Viel Spass mit diesem Jan van Haasteren Puzzle!.

    Galaxus.de

  3. Penguin Random House Brennweite

  4. Grin Verlag Brennweite Nach Bessel

  5. Leistung von Motoren mit niedriger Wärmeabgabe mit Jatropha-Biodiesel, Ratgeber von Kumaraswamy KL, Praveen Math

    Das Einkommen von Erdöl als Brennstoff nimmt von Tag zu Tag ab, und die steigende Nachfrage nach Kraftstoffen sowie das allmählich strenger werdende System geben Wissenschaft und Technik ein Gesicht. Die Verwendung von Pflanzenölen in Dieselmotoren führt aufgrund ihrer hohen Viskosität zu etwas schlechteren Leistungen und höheren Rauchemissionen. Die Leistung von Pflanzenölen kann verbessert werden, indem man sie durch den Umesterungsprozess modifiziert. Heutzutage wurde die Leistung von Einzylinder-Dieselmotoren mit geringer Wärmeabgabe durch die Verwendung von Jatropha-Biodiesel als Kraftstoff bewertet, um die Leistung und die Verbrennungseigenschaften zu verbessern. Jatropha wird mit Dieselkraftstoff gemischt. Für Jatropha-Biodiesel und seine gemischten Kraftstoffe steigt die Austrittstemperatur des Motors mit zunehmender Bremsleistung und Biodieselmenge. Brennwert und Dichte wurden ermittelt. Es wird eine unterschiedliche Bandbreite von Dieselmotor- und Jatropha-Biodiesel/Diesel-Verhältnissen von 12/88% (J12), 18/82% (J18), 24/76% (J24), Jatropha 100% (J100) und Diesel 100% nach Wert betrachtet.

    Galaxus.de

  6. Mechanical models of confined cell migration, Fachbücher von Solenne Deveraux

    Das Buch "Mechanical Models of Confined Cell Migration" von Solenne Deveraux bietet eine umfassende Analyse der Zellmigration in engen Umgebungen, ein zentrales Thema in der Biologie, das für Prozesse wie Embryogenese, Krebsmetastase und die Immunantwort von Organismen von Bedeutung ist. Die Arbeit basiert auf einem zuvor entwickelten Modell zur Zellmigration in engen Räumen und den Beobachtungen aus Experimenten mit Mikrokanälen. Die Autorin untersucht zwei Hauptaspekte: Zum einen wird die Fähigkeit des Zellkerns, seine Lamina zu durchbrechen, um durch enge sub-nukleare Einschränkungen zu gelangen, neu bewertet. Hierbei werden verschiedene rheologische Modelle für die Lamina und das Nucleoplasma herangezogen. Zum anderen wird ein neues Migrationsmodell entwickelt, das einen adhäsionsfreien Migrationsmodus beschreibt, der vor allem während der dreidimensionalen Zellmigration auftritt und als 'chimneying' bezeichnet wird, da es das Verhalten eines Kletterers in einem Schornstein nachahmt. Diese innovative Perspektive auf die Zellmigration eröffnet neue Ansätze für das Verständnis biologischer Prozesse.

    Galaxus.de

  7. Vaillant Neutralisationseinrichtung Für Öl-Brennwert-Kondensate 0020017503

  8. Das Krokodil im Schrebergarten, Kinderbücher von Martina Hannemann

    Nachdem plötzlich und unvermutet das grosse, grüne, sehr liebe Krokodil vor Jannis Haustür stand und klingelte, fanden beide (nachdem es eine Nacht heimlich unter Jannis Bett übernachtet hatte) eine Bleibe für Jannis neuen Freund: das verwunschene, kleine, himmelblaue Häuschen im Schrebergarten, gegenüber von Jannis Zuhause. Niemand vermutete dort ein Krokodil; der Garten lag ganz am Ende der Schrebergartenkolonie, umgeben von Büschen und hohen Bäumen. Und mittendrin stand ein prächtiger Kirschbaum. Hier konnte das liebe Krokodil ganz ungestört und unentdeckt leben. Janni besuchte es jeden Tag nach der Schule und gemeinsam lernten sie lesen. Und dann fanden sich nach und nach noch mehr Freunde ein: eine kleine Maus, die auch in dem Häuschen wohnte, ein Schaf und Grisette, ein Schwein aus Frankreich. Beide, das Schwein und das Schaf, lebten dort heimlich... das Schaf unter anderem als Rasenmäherersatz. Gemeinsam erlebten und bestanden sie viele aufregende Abenteuer. Das Schaf lernte Fahrrad fahren, das Krokodil lesen und Grisette, das Schwein, machte sauber. Grisette war sehr häuslich und ordentlich, im Gegensatz zu den anderen. Und so lebten die vier Freunde froh und vergnügt im schönen Schrebergarten, erlebten gemeinsam viele spannende Abenteuer, bis... ja, bis sie dann eines Tages Herr Schulze entdeckte, der Vorsitzende des Schrebergartenvereins, und den grössten Schreck seines Lebens bekam, als er durch die Scheibe des Schrebergartenhäuschens schaute, weil Rauch aus dem Schornstein stieg, vom alten Kanonenofen, den das Krokodil zum Teekochen benutzte. Und er traute seinen Augen nicht: Was sah er?!? Da lag ein grosses, gefährliches, grünes Krokodil neben dem Kanonenofen im Bett, mit einer Tasse Tee in der Hand - oh Gott!!!.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)