Ein Grossteil der schädlichen CO2-Emissionen entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger. Wollen wir den negativen Folgen des anthropogenen Klimawandels begegnen, muss an dieser Stelle gehandelt werden, darin besteht weitgehend Einigkeit. Der wichtigste Weg ist es, alternative Brennstoffe und Energien zum Einsatz kommen zu lassen. Dieses Buch bietet einen prinzipiellen Überblick der vielen Möglichkeiten zur Erzeugung von Energie ohne Einsatz von klimaschädlicher Kohle, Erdöl und Erdgas. Anhand einer Vielzahl detaillierter Abbildungen zeigt der Autor zum Beispiel das Prinzip der Stromerzeugung mittels Sonne (Photovoltaik, Solarthermie) und Wind. Vor allem werden auch seltene Methoden, wie der Solarteich, oder in der Entwicklung befindliche Technik, wie der Flettner-Rotor-Antrieb für Segel- und Frachtschiffe, vorgestellt. Ein Blick in die Geschichte verdeutlicht, wie sinnvoll es sein kann, auf schon früh in der Menschheitsgeschichte bekannte Wirkprinzipien zurückzugreifen. Als ganz aktuelles Thema wird die Wasserstofferzeugung und -speicherung behandelt. Wasserkraftwerke und geotechnische Speichersysteme kommen ebenso zur Sprache wie die Brennstoffzelle und die Nutzung der Erdwärme. Ziel des Buches ist es, ein grundlegendes Verständnis der Vielzahl der Methoden fossilfreier Energieerzeugung zu entwickeln. Die zahlreichen sorgsam ausgeführten Zeichnungen tragen enorm zum Erkenntnisgewinn bei.
Galaxus.de
Zunächst der Atomausstieg – dann der Kohleausstieg. Beide Grosstechnologien durch erneuerbare Energien zu ersetzen, ist eine Herkulesaufgabe. Umso wichtiger ist es, endlich auf die Alternativen zu schauen. Die Wissenschaft ist sich schon seit Jahren darüber einig, dass die erneuerbaren Energien eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen können. Eine von mehreren Voraussetzungen ist aber, dass Solar- und Windstrom effizient gespeichert werden können. Und genau an dieser Schnittstelle, bei der Energiespeicherung von grünem Strom, kommt Wasserstoff ins Spiel. Wasserstoff ist der aussichtsreichste Energiespeicher, um Sonnen- und Windstrom auch über längere Zeiträume bevorraten zu können. Die Idee einer solaren Wasserstoffwirtschaft beziehungsweise von Wind-Wasserstoff ist nicht neu, aber noch nie waren die Voraussetzungen so gut wie heute, um diese Idee in die Realität umzusetzen. Dieses Buch skizziert den Weg dorthin – von der gestrigen über die aktuelle hin zu einer zukunftsfähigen, wirklich nachhaltigen Energieversorgung. Geitmann und Augsten widmen ihre Aufmerksamkeit dafür ganz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik – denn Wasserstoff als der Energiespeicher und die Brennstoffzelle als der Energiewandler der Zukunft können gemeinsam den Aufbau einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft ermöglichen. Sie sind essenzielle Bausteine für das Gelingen der Energiewende.
Galaxus.de
Boote erfolgreich selbst renovieren Jens Feddern Die Runderneuerung eines alten Segelboots: So gelingt die Bootsrestaurierung! Etwas handwerkliches Geschick und beherzte Freude am Abenteuer Bootsbau – damit steht dem Restaurieren eines betagteren Bootes nichts im Wege. Am praktischen Beispiel zeigt der erfahrene Wassersportler und Bordelektriker Jens Feddern, wie Sie eine alte Yacht wieder fit machen und auf den neuesten Stand der Technik bringen können. • Wassersport für alle: Geld sparen durch das Restaurieren und Refit eines alten Segelbootes • Wenig Theorie, viel Praxis: Detaillierte Beschreibungen mit etlichen Bildern und Zeichnungen • Restauration und Umbau eines älteren GFK-Bootes (Glasfaserverstärkter Kunststoff) • Do It Yourself: Geballtes Praxiswissen für Bootsbau, Bootsreparaturen und Bootspflege • Das ideale Geschenk für Bootsbesitzer und solche, die es werden wollen Keine Scheu vorm Selbermachen: Wie die Modernisierung eines alten GFK-Bootes gelingt In diesem Erfahrungsbericht lesen Sie, wie Jens Feddern Schritt für Schritt seinen 22-Fuss-GFK-Langkieler wieder auf Vordermann gebracht hat: von der Sanierung des Rumpfes, dem Innenausbau und der Installation eines Solarlüfters bis hin zur Erneuerung von Elektrik, Antrieb und Wasserversorgung sowie der Energieerzeugung mit einer Brennstoffzelle. Alles, was ein Boot braucht und zu einem komfortablen Wassersportvergnügen macht, wird bedacht. Das perfekte Geschenk für angehende Besitzer von Segelbooten, aber auch Motorbooten: So wird der Traum jedes Wassersportlers vom eigenen Boot wahr!.
Galaxus.de
Der Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen wird in der energiepolitischen Debatte heiss diskutiert. Ist Wasserstoff der Champagner oder der Hoffnungsträger der Energiewende? Überzeugen Wasserstoffautos mit ihrer hohen Reichweite oder muss die Effizienz der Brennstoffzellentechnik noch gesteigert werden? Dieses Buch stellt das System Brennstoffzelle in ganzheitlicher Weise vor. Es widmet sich dem technologischen Zusammenwirken von Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie deren Rollen im Gesamtgefüge regenerativer Energiesysteme. Darüber hinaus vermittelt es grundlegende Kenntnisse zur Entwicklung und Konstruktion von Wasserstoffsystemen – von Geräten bis hin zu Grossanlagen. Folgende Themen werden behandelt: - Hintergründe und Motivation der menschlichen Energienutzung - Energiebewertung anhand der Begriffe Exergie, Entropie und Syntropie - Elektrochemische und thermodynamische Grundlagen - Aufbau und Funktion von Elektrolyse- und Brennstoffzellen - Systemtechnik und Mechatronik von wasserstoffbetriebenen Geräten und Anlagen - Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff - Wasserstoffwirtschaft – politische und ökonomische Weichenstellungen Das Buch wendet sich an Studierende der Mechatronik sowie der Verfahrens- und Energietechnik, ist jedoch gleichermassen für Praktiker geeignet, die mit der Entwicklung von Wasserstoffanwendungen betraut sind. Darüber hinaus stellt es eine wertvolle Orientierungshilfe für Entscheider aus dem Energiesektor sowie dem Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau dar.
Galaxus.de