search results

  1. Sagen und Geschichten - Hansestadt Rostock, Belletristik von Frank Löser

    Autor: Dr. Frank Löser, Taschenbuch, 86 Seiten mit 44 Fotos und einer Grafik. Aus dem Vorwort: Achthundert Jahre Rostock. Eine lange Zeit, in der die Einwohner sehr viel erlebt haben oder auch erleben mussten. Mit unserem Buch möchten wir Sagen und Geschichten der Hansestadt vorstellen und zur 800-Jahrfeier 2018 präsentieren. Die Hansestadt mit ihren 200.000 Einwohnern ist die grösste Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt beidseitig der Warnow. Die Stadt erhielt 1218 das Lübische Stadtrecht und gründete 1419 die Universität, die älteste im Ostseeraum. Die Mitgliedschaft in der Hanse wirkte sich sehr positiv auf die Stadt aus und noch heute erinnern Bauten der Backsteingotik an den Reichtum der Stadt. Die Gemeinden des heutigen Stadtgebietes sind, wenn auch deutlich unterschiedlich, mit Sagen und Geschichten präsent. Viele haben wir davon zusammengetragen, frei nacherzählt und neu gefasst. Inhalt: Bartelsdorf, Biestow, Bramow, Breitling, Brinckmannsdorf, Dierkow, Evershagen, Gehlsdorf, Gross Klein, Hinrichshagen, Hohe Düne, Lichtenhagen, Lütten Klein, Markgrafenheide, Michaelsdorf, Rostock, Rostocker Heide, Schmarl, Schnatermann, Toitenwinkel, Torfbrücke, Warnemünde, Warnowrande, Literaturverzeichnis.

    Galaxus.de

  2. Rekombinante Antikörper, Fachbücher von Michael Hust, Thomas Jostock, Andrea L. J. Marschall, Frank Breitling, Thomas Schirrmann, Stefan Dübel, André Frenzel

    Rekombinante Antikörper, Fachbücher von Michael Hust, Thomas Jostock, Andrea L. J. Marschall, Frank Breitling, Thomas Schirrmann, Stefan Dübel, André Frenzel

    Galaxus.de

  3. Die Querhausportale der Kathedrale Notre-Dame in Paris, Sachbücher von Stephan Albrecht, Rainer Drewello, Stefan Breitling

    Mitte des 13. Jahrhunderts erhielt die gerade erst fertiggestellte Kathedrale Notre-Dame in Paris neue Querhausfassaden mit aufwendigen Figurenportalen. Diese gut erhaltene Architektur und Skulptur verrät viel über die Experimentierfreudigkeit der mittelalterlichen Baumeister, aber auch über den denkmalpflegerischen Umgang mit dem Mittelalter im 19. Jahrhundert. Mit neuen Methoden und Fragen hat ein Forscherteam der Universität Bamberg dies über mehrere Jahre untersucht. Der vorliegende Band legt die Ergebnisse dieses wissenschaftlichen Austausches vor. Wie können wir uns die Planungs- und Ausführungsprozesse dieser herausragenden Pariser Bauhütte vorstellen? Was sagt das Bildprogramm über das Selbstbild seiner geistlichen Auftraggeber aus? In welchem Verhältnis steht die Ikonographie zum Portal, dem Ort der Anbringung? Wie hat sich das Erscheinungsbild der Portale bis heute verändert?.

    Galaxus.de

  4. Super Constellation Backstage, Ratgeber von Ernst, Mattle Frei

    Die Lockheed Super Constellation gilt weltweit als das schönste je gebaute Verkehrsflugzeug. Entwickelt durch den berühmten Konstrukteur Kelly Johnson nach den Plänen des legendären Howard Hughes, wurden zwischen 1943 und 1958 insgesamt 856 Connies gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg galt dieses majestätische Flugzeug mit seinen vier starken Doppelstern-Motoren als Königin der Lüfte und wurde erst durch das Zeitalter der Jets abgelöst. Im Jahre 2004 gelang es einer Gruppe von Aviatik-Enthusiasten, eine der noch wenigen flugfähigen Super Constellations aus Kalifornien in die Schweiz zu überführen. Sogleich begann die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Breitling Super Constellation in der Schweiz, wo der rasch wachsende Verein SCFA (Super Constellation Flyers Association) Rundflüge und Flugmeetingbesuche anbot, mit zum Teil spektakulären Landeorten wie Samedan, Sion, Mollis, Altenrhein, Bern usw., wo zuvor noch nie eine solche Maschine gelandet war. Nach 6 Jahren folgte Anfang 2010 ein abruptes Grounding wegen grosser Korrosionsschäden in den Flügeln. Dem Verein gelang aber die Herkules-Aufgabe, über 400 000 CHF zu sammeln und die Connie zu reparieren. Im Mai dieses Jahres wird sie wieder abheben. Der Leser erlebt in spektakulären Aufnahmen die Stationen der Breitling Super Constellation, von der Überführung aus den USA und ihren Einsätzen in der Schweiz über die Restaurierung bis zur dritten Wiedergeburt. Ein Highlight sind auch die Aufnahmen des weltbekannten Aviatik-Fotografen Katsuhiko Tokunaga, sie zeigen die Connie in ihrer ganzen Eleganz.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 2)Next Page (Page 4)