Der Moringa-Baum stammt ursprünglich aus Indien und wächst heute weltweit in tropischen und subtropischen Regionen. Das regelmäßige Schneiden des Moringa-Baums auf 1 bis 2 m erleichtert die Ernte der Blätter. Der Tee schmeckt weich, mild und durch die Zitrusfrüchte spritzig frisch. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5 - 10 Minuten.
Dallmayr
Für Weißen Tee werden nur der neue Trieb und die ersten beiden Blätter gepflückt und anschließend getrocknet. So entsteht ein sehr zartes, feines, leicht süßliches Aroma. Die mit silbrig- weißen Flaum überzogenen Blatttriebe geben diesem Tee seinen Namen. Eine Rarität aus der Bergregion der Provinz Fujian. <b>Zubereitung:</b> 1 gehäufter Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5 - 7 Minuten
Dallmayr
Darjeelings gelten als die feinsten Tees der Welt. Die besten wachsen in den sonnen- überfluteten Teegärten an den Hängen des Himalaja. Mitte März beginnt die First Flush Ernte. Die Edelgewächse, die hier gepflückt werden, zeichnen sich durch ein besonders zart-blumiges Aroma aus und sind auf dem Weltmarkt sehr begehrt. Nur die besten Tees der Saison werden in das exklusive Dallmayr Grand Cru Teesortiment aufgenommen. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 3 - 5 Minuten
Dallmayr
Darjeeling im Norden Indiens ist die Heimat der edelsten Schwarztees der Welt. Während der Wintermonate ruht das Wachstum der Teeblätter an den Südhängen des Himalaja. Mit dem ersten Monsunregen und der warmen Frühjahrssonne sprießen die ersten Teeblätter für die erste Pflückung im Frühling (First Flush) hervor. Dieser Tee zählt zu den edelsten und wird auch als „Champagner" unter den Tees bezeichnet. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 3 - 5 Minuten
Dallmayr