Astronomischer/electronischer Zeitschalter mit einfacher, intuitiver Programmierung von 60 Schaltzeiten, wahlweise astronomisch oder elektronisch. Die astronomische Zeitsteuerung ermöglicht automatisches Schalten mit einem wählbaren Zeitversatz zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die Astro-Funktion kann unabhängig von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockiert werden (z. B. kann die Beleuchtung spätestens um 20:00 Uhr eingeschaltet werden). Die elektronische Zeitsteuerung ermöglicht automatisches Schalten nach einer voreingestellten Zeit mit automatischem Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit. Sie verfügt über eine manuelle Schaltvorschau für dauerhaftes Ein- und Ausschalten über einen manuellen Schalter. Programmierbar ohne Netzanschluss, ermöglicht sie die Standortbestimmung durch Auswahl der nächstgelegenen Stadt oder Eingabe von Koordinaten sowie weitere nützliche Funktionen. Die Programmsicherheit wird durch eine PIN-Codierung gewährleistet. Entwickelt für 35 mm DIN-Schiene.
Galaxus.de
Astronomischer/electronischer Zeitschalter - einfache, intuitive Programmierung von 60 Schaltzeiten, wahlweise astronomisch oder elektronisch. Die astronomische Zeitsteuerung ermöglicht automatisches Schalten mit einem wählbaren Zeitversatz zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die Astro-Funktion kann unabhängig von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockiert werden (z. B. wird die Beleuchtung spätestens um 20:00 Uhr eingeschaltet). Die elektronische Zeitsteuerung ermöglicht automatisches Schalten nach voreingestellten Zeiten mit automatischem Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit. Die manuelle Schaltvorauswahl erlaubt ein dauerhaftes Ein- und Ausschalten über einen manuellen Schalter. Programmierbar ohne Netzanschluss. Die Standortbestimmung kann durch Auswahl der nächstgelegenen Stadt oder Eingabe von Koordinaten sowie weiteren nützlichen Funktionen erfolgen. Die Programmsicherheit wird durch eine PIN-Codierung gewährleistet. Entwickelt für 35 mm DIN-Schiene.
Galaxus.de
Shell U.K. erklärte am 20. Juni 1995 um 17:00 Uhr, auf die Versenkung der Brent Spar zu verzichten. Dies stellte das Ende eines denkwürdigen Dokuments für den Einfluss von externen Stakeholdern dar. Das Unternehmen wurde durch weltweite Proteste gezwungen, die Entsorgung an Land vorzunehmen, obwohl die britische Regierung dem Atlantik-Entsorgungsplan bereits schriftlich genehmigt hatte. Dies geschah einem Unternehmen, das zu der Zeit in vielen US-Managementmagazinen als das bestgemanagte galt und zweifelsohne über Markteinfluss und eine ausgezeichnete Unternehmensführung verfügte. Der Vorfall zeigt jedoch die Anfälligkeit, selbst eines Marktführers wie Shell, im Umgang mit Stakeholdern auf. Es wurde versäumt, mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace, die schon lange die Landentsorgung forderte, in einen Dialog zu treten.
Galaxus.de