search results

  1. Ihor Bleik 100 Shades Of Coffee

  2. Pecorino Toscano past., mind. 50% Fett i. Tr.

    Dieser italienische Schafskäse-Klassiker im noch jugendlichen Reifestadium präsentiert sich mild, aber sahnig und vollmilchig, mit jenem appetitlichen Flair von Sauerrahm, der ihn zum universellen Favoriten für viele Käseliebhaber gemacht hat.

    Dallmayr

  3. Wir Müssen Draussen Bleiben Unisex Schwarz Fußmatte Standard

  4. Kümmelbauch mit Kruste

    Köstliches vom Schweinebauch, herrlicher Brotzeitgenuss! Perfekt durchwachsen und strukturiert, es schmiegen sich in munterem Wechsel die hellrötlichen mageren Partien an die schmelzigen Fettstreifen, am Rand schimmert eine feine krustige Auflage. Die ist es auch, die im Mund die resch-süßlichen Knusperakzente setzt und die zart durchwirkte Fleischtextur aromatisch verfeinert. Die pikante Kümmelwürzigkeit flankiert genial und setzt appetitliche, pikante Spitzen.

    Dallmayr

  5. Die Tomatensauce Arrabbiata

    Genial einfach und herrlich lecker! Die Faszination der italienischen Küche gründet nicht zuletzt auf die innige Beziehung von Pasta und Sugo. Unverzichtbar dabei ist allerdings ein rigoroser Qualitätsstandard der Tomatensauce, bei der man gar nicht anspruchsvoll genug sein kann. Maßstäbe setzend und eine echte Referenz in ihrer Kategorie ist diese dezent scharfe Arrabbiata-Sauce aus den Abruzzen, für die neben Kräutern, Gewürzen und hochwertigem Olivenöl ausschließlich handselektierte Tomaten verwendet werden, deren ausgewogenes Spiel von Aroma, Säure und Süße nur im Stadium der Hochreife erreicht wird. Eine behutsame Verarbeitung garantiert die unverfälschte Geschmacksentfaltung und macht jede Pasta im Nu zum kulinarischen Erlebnis.

    Dallmayr

  6. Saba Gekochter Traubenmost

    Saba ist im Prinzip der Rohstoff, aus dem alter Balsamico durch jahrelange Lagerung im Fass entsteht - gekochter Traubenmost also, der durch stundenlanges Einkochen im Kupferkessel auf ca. 30% seines ursprünglichen Volumens konzentriert wird. Er ist sehr süß mit einer ganz leichten herb-bitteren Note - durch das lange Einkochen karamellisiert der Fruchtzucker im Traubensaft und es entsteht flüssiges Traubenkaramell.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 2)Next Page (Page 4)