search results

  1. Kurbelwellenlager Malossi Minarelli C3 20x47x14mm 2 Stück ohne Wellendichtringe

    <h2>Malossi Kugellager</h2> <p>2x Kurbelwellenlager Malossi f&uuml;r Minarelli (20x47x14mm), C3 6204, mit Polymer-Beschichtung.</p> <p>OHNE dazugeh&ouml;rige Wellendichtringe!Typ 6204.</p>

    Scooter Attack

  2. Mikrometer Einstellgerät für Zündzeitpunkt 0.1mm-Skalierung M14

    <h2>OT Mikrometer</h2> <p>Die Mikrometer Me&szlig;schraube ist ein Messwerkzeug zum Einstellen des Z&uuml;ndzeitpunkts und sehr einfach zu verwenden: Eine Umdrehung entspricht einer Absenkung um 1 mm.</p> <h3>Z&uuml;ndzeitpunkt einstellen</h3> <p>Mit der Einstellung der Z&uuml;ndung k&ouml;nnt ihr den Z&uuml;ndzeitpunkt steuern. Mit einem Mikrometer l&auml;sst sich der obere Totpunkt OT des Kolbens ermitteln. Der Zeitpunkt, an dem die Z&uuml;ndkerze explodiert, h&auml;ngt von der H&ouml;he des Kolbens ab. Viele Tuningz&uuml;ndungen erfordern eine pr&auml;zise Einstellung, um &uuml;berhaupt zu funktionieren.<br><strong></strong></p> <p><strong>ACHTUNG</strong>: Eine falsch eingestellte Z&uuml;ndung kann zu Leistungsverlust und in manchen F&auml;llen sogar zum Komplettausfall f&uuml;hren!</p> <h3>Wie verwendet man den Z&uuml;ndzeitpunkt Einsteller?</h3> <p>Am besten schaut ihr euch unser Tutorial an: <a http:="" magazine="" maxiscoot="" com="" fileadmin="" media="" documents="" tutoriaux="" mxs="" 20tutoriaux-03="" 20calage="" 20d="" 27un="" 20allumage="" 20="" c3="" a0="" 20rotor="" 20interne="" pdf="">Innenrotorz&uuml;ndung einstellen.</a></p> <ul> <li>M14 x 1.25 mm</li> </ul>

    Scooter Attack

  3. Kurbelwellenlager Set Stage6 R/T C3 Polymer-Käfig Derbi

    <h2>Kurbelwellenlager Set Polymerk&auml;fig Stage6 R/T und Wellendichtringe&nbsp;</h2> <p>Gerade bei leistungsgesteigerten Motoren sollte man auf eine hohe Qualit&auml;t von Kurbelwellenlager und Wellendichtringen achten. Stage6 hat den Sets ein Upgrade verpasst und die ohnehin schon extrem hochwertigen Kugellager mit den neuen knallorangen FKM Dichtringen von Stage6 R/T kombiniert - top Farbe, top Leistung.</p> <p>Passend f&uuml;r Derbi Euro 2 / 3 / 4, bitte Abmessungen abgleichen!</p> <h3>Kurbelwellenlager Material</h3> <p>Die Lager gibt es in 2 Versionen:</p> <p>&ndash; mit elastischem Polymer-K&auml;fig f&uuml;r den Rennbetrieb. Die Vorteile bei der Version aus Polymer-Kunststoff im Vergleich zu Metallk&auml;figen bestehen in der erh&ouml;hten Elastizit&auml;t und der verringerten Reibung.<br>- mit robustem Metall-K&auml;fig f&uuml;r den t&auml;glichen Stra&szlig;engebrauch. Die Version mit Metall-K&auml;fig ist robuster als der Kunststoffk&auml;fig.</p> <p>Beide Typen sind von SKF f&uuml;r eine Grenzdrehzahl bis 20.000 U/min freigegeben. Voraussetzung f&uuml;r die Langlebigkeit der Lager ist die ausreichende Schmierung und der sachgem&auml;&szlig;e Einbau der Lager und Kurbelwelle.</p> <p><strong>Die Vorteile bei der Version aus Polymer-Kunststoff im Vergleich zu Metallk&auml;figen bestehen in der erh&ouml;hten Elastizit&auml;t und der verringerten Reibung. Wichtig bei diesem Lagertyp, den wir pers&ouml;nlich f&uuml;r Rennmotoren bevorzugen, ist eine gute Vergaser- und Z&uuml;ndungseinstellung, da die Lager dauerhaft nur bis maximal 120&deg; erw&auml;rmt werden d&uuml;rfen, um Sch&auml;den am Kunststoffk&auml;fig zu verhindern.&nbsp;</strong></p> <p><strong>Achtung! Die Polymerk&auml;fig-Version nur bei Motoren ohne Katalysator verbauen!</strong></p> <p>Bitte beachtet auch die Einbaurichtung: Der halboffene K&auml;fig muss in Richtung der Kurbelwellenwangen eingebaut werden.</p> <p>Die neuen orangen Simmerringe werden mithilfe der modernsten Produktionstechnologien hergestellt. Sie bieten eine l&auml;ngere Lebensdauer im Vergleich zu den bisherigen Dichtungen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Reduzierung der Reibung gelegt, um die Leistung des Motors zu verbessern.</p> <h4>Lieferumfang Lager und Dichtringe Set</h4> <ul> <li>2x Kurbelwellenlager SKF 6204 TN9-C3 20x47x14mm Polymerk&auml;fig</li> <li>2x Wellendichtring FKM 20x35x7mm</li> </ul>

    Scooter Attack

  4. Lagersatz Getriebe Stage6 HQ Piaggio

    <h2>GetriebeLager Stage6 HQ Piaggio</h2> <p>Vor allem bei getunten Motoren sind hochwertige Lager extrem wichtig, aus diesem Grunde hat Stage6 dieses hochbest&auml;ndige Set mit Lagern / Dichtungen von f&uuml;hrenden Herstellern zusammengestellt.</p> <h3>Inhalt Getriebelager Set:</h3> <ul> <li>1x Lager (Prim&auml;r) SKF 6203/C3 - 17 x 40 x 12 mm</li> <li>1x Lager (Hinterrad) FAG 6204-2RS - 20 x 47x 14 mm</li> <li>1x Nadellager<span style="color: #000000; font-family: Barlow, sans-serif; font-size: 18px; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgba(242, 242, 242, 0.3); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; display: inline !important; float: none;"> BK1212 - 12 </span>x 18 x 12 mm</li> <li>1x Wellendichtring (Hinterrad) - 17 x 28 x 5 mm</li> <li>1x Wellendichtring NBR - 30 x 47 x 6 mm</li> </ul> <p>Wir empfehlen, zus&auml;tzlich noch neues <a href="/de/kaufen/getriebeoel-stage6-sae-75w-90-250ml-225972" target="_blank" rel="noopener">Getriebe&ouml;l</a> zu besorgen.</p> <p>F&uuml;r Piaggio LC und AC (Zip, TPH, NRG und viele mehr).</p>

    Scooter Attack

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)