search results

  1. Harry Belafonte - Best Of

  2. Zeiten der Versöhnung Carmen Bellmonte

  3. Zeiten des Umbruchs Carmen Bellmonte

  4. play Ukulele Duets - Ukulele & Bariton Ukulele - 30 Weihnachtslieder

    *play Ukulele Duets - Ukulele & Bariton Ukulele - 30 Weihnachtslieder play Ukulele Duets - Ukulele & Bariton Ukulele - 30 Weihnachtslieder * - Tabs + Online Sounds / epub eBook für 8.49€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen epub eBook

    eBook.de

  5. Play Ukulele - Duette für Ukulele & Bariton Ukulele - 20 Stücke aus dem 'Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach'

    *Play Ukulele - Duette für Ukulele & Bariton Ukulele - 20 Stücke aus dem 'Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach' Play Ukulele - Duette für Ukulele & Bariton Ukulele - 20 Stücke aus dem 'Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach' * - Tabs + Online Sounds / epub eBook für 7.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen epub eBook

    eBook.de

  6. SIMON PAUL - There Goes Rhymin' Simon, Schallplatten

    Paul Simons "There Goes Rhymin' Simon" gilt als eines der Meisterwerke des Künstlers und wurde 1973 veröffentlicht, ein Jahr nach der Trennung von Art Garfunkel. Das Album kombiniert harmonisch Elemente aus Soul, R&B und Folk mit gospel- und dixieland-inspirierten Klängen. Die Eröffnungssingle "Kodachrome" war ein grosser Hit und setzte den Ton für ein vielseitiges Hörerlebnis. Die Neuauflage von Mobile Fidelity Sound Lab (MoFi) bietet eine aussergewöhnliche Klangqualität, die Simons charakteristischen Bariton in Songs wie "American Tune" und "Love Me Like A Rock" klar zur Geltung bringt. Diese limitierte 180g 45RPM 2LP-Collector's Edition ist auf 10.000 Exemplare beschränkt und wurde mit höchster Sorgfalt remastert, um die ursprüngliche Klangqualität zu bewahren. Die Verwendung eines neuen Vinylgranulats ohne Kohlenstofffarbstoffe und die präzise Bearbeitung durch die MoFi-Toningenieure machen diese Ausgabe zu einem besonderen Erlebnis für Audiophile und Fans der Musik.

    Galaxus.de

  7. Briefe. Tl.3, Belletristik von Richard Ellmann

    Die Briefedition innerhalb der Frankfurter Ausgabe der Werke von James Joyce wird mit diesem dritten Band abgeschlossen. Im Zusammenhang des Briefwerks nehmen die hier vorgelegten Briefe insofern eine Sonderstellung ein, als der auf die schriftstellerische Arbeit bezogene Aspekt zurücktritt und Persönliches mehr und mehr die Thematik bestimmt. Am bedeutsamsten an dieser Sammlung sind vermutlich die Briefe an und über die Kinder. Rührend versucht er, dem glücklosen Sohn ein Engagement als Bariton zu verschaffen, ohne dass er je am Talent des Sohnes zu zweifeln scheint. Erschütternd sind andererseits die Briefe an und über die Tochter Lucia, deren Geist sich ab 1932 verwirrt. Den Schluss des Bandes bildet eine Anzahl von Briefen, die die demütigenden, lange vergeblichen Bemühungen von Joyce dokumentieren, für sich und seine Familie die Ausreise aus Vichy-Frankreich und die Einreise in die Schweiz genehmigt zu bekommen. Den Band beschliesst ein ausführliches Namen- und Werkregister, durch das die Briefausgabe als ganze überschaubar und benutzbar wird.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 3)Next Page (Page 5)