Erstmals 1961 veröffentlicht, ist dieses Buch eine Aussage, nicht über kulinarische Absichten, sondern über Bestrebungen, ein Bekenntnis zu einer bestimmten Art von gutem Leben, einer bestimmten Weltanschauung; ein Votivobjekt, das Geschmack und Appetit sowie ein wenig je ne sais quoi impliziert.
Galaxus.de
Navigationen sind Reisen in einer Glaubenswelt, die auf den hohen theoretischen Überbau verzichtet und stattdessen von Menschen und Gottesbegegnungen in der Welt der Geschöpfe erzählt. Ulrich Beck und Bruno Latour haben mit ihren Untersuchungen geholfen, die Reisewege der Menschen durch ihre Welt zu verfolgen. Navigationen ist nun der Versuch einer Erkundung der Möglichkeiten für die Predigt als religiöse Rede in einer zweiten Moderne, die grosse metaphysische Deutungen verabschiedet hat. In einer solch flach gewordenen Glaubenswelt erzählen wir die Geschichte von Gott, der den Menschen auf Augenhöhe begegnet. Die Predigten und Reflexionen des Buches zielen auf überraschende Entdeckungen und ein Staunen, das verändern kann.
Galaxus.de
Dieses Buch führt pointiert und klärend in die Unwegsamkeiten der Globalisierungsdebatte ein - ihre Mehrwertigkeit, ihre Mehrdeutigkeit, ihre (selten unterschiedenen) Dimensionen; es will Denkfallen aufdecken und vermeidbar machen, vor allem aber will es auf diesem Weg den Horizont für politische Antworten auf Globalisierung öffnen. Im Zentrum steht also schlicht und schwer die Doppelfrage: Was meint Globalisierung und wie wird Globalisierung politisch gestaltet? Ulrich Becks Buch dient als Warnung und als Anleitung, den gefährlichen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Fehlentwicklungen der Globalisierung entgegenzutreten. So nützt das Buch allen, die für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft verantwortlich sind; es nützt auch allen, die das Reizwort "Globalisierung" hinterfragen, entschärfen und verstehen wollen. Denn früher oder später wird jeder mit.
Galaxus.de