Das Buch "Management of Nutritional and Metabolic Complications of Bariatric Surgery" bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen metabolischen, ernährungsbedingten und hormonellen Komplikationen, die nach bariatrischen Eingriffen auftreten können. Es richtet sich an Fachleute im Bereich der bariatrischen Chirurgie und Ernährung und beleuchtet die Notwendigkeit, über die chirurgischen Techniken hinauszugehen, um auch die postoperativen Herausforderungen zu verstehen. Die Herausgeber, ein Team erfahrener Chirurgen und Ernährungswissenschaftler, bieten eine ausgewogene Perspektive und diskutieren die Prävention, Diagnose und das Management dieser Komplikationen. Das Buch enthält detaillierte Fallstudien, die die verschiedenen Komplikationen veranschaulichen und deren frühzeitige Erkennung und Behandlung fördern. Es ist sowohl für praktizierende als auch für angehende bariatrische Chirurgen, Ernährungswissenschaftler und bariatrische Ärzte von Bedeutung.
Galaxus.de
Das Buch "Complications in Bariatric Surgery" bietet eine umfassende Analyse der Komplikationen, die nach bariatrischen Eingriffen auftreten können. Es richtet sich sowohl an Allgemeinchirurgen als auch an Fachärzte mit Spezialisierung auf bariatrische Chirurgie. Die Autoren beleuchten sowohl unmittelbare als auch langfristige Komplikationen und bieten wertvolle Einblicke in die Ernährungsdefizite, die nach verschiedenen Verfahren wie dem Roux-en-Y-Magenbypass und der biliopankreatischen Diversion auftreten können. Darüber hinaus werden die medizinischen Interventionen zur Korrektur dieser Defizite sowie die Indikationen für chirurgische Revisionen oder Umkehrungen behandelt. Das Buch enthält auch detaillierte Informationen zur Diagnostik von bariatrischen Patienten mit Bauchschmerzen, einschliesslich der geeigneten bildgebenden Verfahren und der operativen Interventionen, die in kritischen Situationen erforderlich sind. Die späteren Kapitel widmen sich spezifischen Komplikationen, die mit verschiedenen bariatrischen Verfahren verbunden sind, und bieten evidenzbasierte Ansätze zur Behandlung.
Galaxus.de
Das Buch "Minimally Invasive Bariatric and Metabolic Surgery" bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der metabolischen Chirurgie und beschreibt detailliert die wichtigsten minimal-invasiven chirurgischen Techniken zur Behandlung von Adipositas. Es verfolgt einen praktischen Ansatz, indem es für jede Methode die Indikationen, technischen Aspekte, klinische Behandlung und Ergebnisse erläutert. Zudem werden hilfreiche Tipps und Tricks hervorgehoben, um die Durchführung der Eingriffe zu optimieren. Das Buch behandelt auch die Notfallversorgung und mögliche Komplikationen sowie das allgemeine postoperative Management und die langfristige Nachsorge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den neuen Entwicklungen in der roboter- und endoskopischen Chirurgie. Neben den chirurgischen Techniken wird die Notwendigkeit eines interdisziplinären Ansatzes betont, wobei die Rolle des interdisziplinären Teams und des bariatrischen Zentrums erklärt wird. Darüber hinaus werden wichtige Informationen zu den Definitionen von morbider und schwerer Adipositas, deren Inzidenz und Prävalenz, Pathophysiologie sowie zu den damit verbundenen Komorbiditäten bereitgestellt. Die Autoren sind international anerkannte Experten, die bewährte Praktiken und aktuelle Forschungsergebnisse in diesem Bereich präsentieren.
Galaxus.de
Das Buch "Bariatric Psychology and Psychiatry" bietet eine umfassende Anleitung zur psychischen Gesundheitsbewertung von Patient*innen, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen. Es beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Konzepte der bariatrischen Psychologie und Psychiatrie und erläutert deren Bedeutung im Kontext der modernen bariatrischen Chirurgie. Die Notwendigkeit, Psycholog*innen und Psychiater*innen in multidisziplinäre Teams einzubeziehen, wird ebenfalls thematisiert. Die ersten vier Kapitel widmen sich den psychologischen Aspekten, die die Wahrnehmung der Operationsergebnisse und die Bereitschaft der Patient*innen zu Lebensstiländerungen beeinflussen. Der zweite Teil des Buches behandelt klinische Bedingungen, die für die bariatrische Psychiatrie relevant sind, und analysiert, wie psychische Erkrankungen die Ergebnisse der bariatrischen Chirurgie beeinflussen können. Jedes Kapitel bietet eine Diskussion über diagnostische Instrumente zur validen Beurteilung des psychischen Zustands der Patient*innen und thematisiert postoperative psychische Komplikationen sowie Probleme im Zusammenhang mit der Lebensqualität.
Galaxus.de