Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch. Abstract: Die Forschungsgruppe von Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld und Hans Zeisel versuchte mit modernen Erhebungsmethoden die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit zu untersuchen. Anfang der 30er Jahre, nach der Weltwirtschaftskrise, trug Paul F. Lazarsfeld dem österreichischen Sozialistenführer Otto Bauer seinen Plan vor, das Freizeitverhalten von Arbeitern zu untersuchen. Dieser wiederum lehnte die Idee weitblickend ab, denn das dringendste Problem stellte zu der Zeit die Arbeitslosigkeit dar. Somit wurde das Forschungsteam zu einer empirischen Studie von Massenarbeitslosigkeit inspiriert, die noch heute ihre Aktualität nicht verloren hat.
Galaxus.de
Bauen Sie Ihren Taubenschlag selbst. Dann passt er zu Ihrem Garten und Sie können ihn so einrichten, dass Ihre Tauben die besten Voraussetzungen für gute Leistungen und eine gelungene Brut vorfinden. Ob Taubenhaus, Dach- oder Kleinstschlag, Flug- oder Brieftaubenschlag, was Sie dazu über Baustoffe, Bauablauf, Dachkonstruktionen, technische Installationen, Inneneinteilung, Einrichtung, Wirtschaftsraum, Ausläufe und Volieren wissen sollten, zeigt Ihnen dieses Buch im Detail. Beispiele mit massstabsgetreuen Zeichnungen liefern Ihnen Anregungen zu Planung und Bau Ihres eigenen Taubenschlags.
Galaxus.de
Hesiod, der am Fusse des Helikon als Bauer lebte, ist der erste uns bekannte griechische Dichter. Indem die neun Musen ihm am Helikon ihre Stimme einhauchen, weihen sie ihn zum Sänger der "Theogonie". So schildert Hesiod den Griechen das Entstehen der Welt, der einzelnen Göttergenerationen und ihrer Kämpfe untereinander. Er erzählt von Prometheus und Pandora, Dämonen und Monstern, von Zeus' Machtergreifung am Olymp und den vielen Liebschaften der Götter. Raoul Schrotts Übertragung dieser ältesten Quelle griechischer Literatur klingt verblüffend modern und ist erfrischend zugänglich. Ein fundierter Essay über Hesiods Götterkult und den Ursprung der Musen schliesst den Band ab.
Galaxus.de
Informationen zum Titel: Themen- und Arbeitshefte Band 1: Alle Themenhefte sind Verbrauchsmaterial. Ab Band 2: Sie haben die Wahl zwischen Verbrauchs- und Leihmaterial. Zum Leihmaterial gibt es separat erhältliche Arbeitshefte. Noch konsequenter im Einsatz: strukturierte Darstellungen gegen zählendes Rechnen, Anregungen für gemeinsames Handeln und Besprechen, aktiv-entdeckendes Lernen gleichberechtigt neben automatisierendem Üben, Berücksichtigung aller Bildungsstandards, sinnvoller Einsatz von Wiederholungen. Informationen zur Reihenausgabe: Differenzierung: individuelles Lernen. Mit Einstern arbeiten die Schüler/-innen selbstständig und im eigenen Tempo: Während einige Kinder alle Arbeitsaufträge erledigt haben, benötigen andere noch Zeit und Hilfe. Einstern macht das möglich, beispielsweise mit dem Prinzip der Handlung-Bild-Symbolik. Damit erhalten Lehrkräfte die Gelegenheit, einzelne Kinder zu unterstützen.
Galaxus.de