Eine Erfindung von Michelin aus dem Jahr 1948. Ein neuer Reifen kam auf den Markt. Ein Reifen, der alles veränderte. Durch die Radialtechnologie gelang es Michelin, die Lebensdauer der Reifen zu verdoppeln. Dieser technologische Vorsprung revolutionierte das Autofahren so einfach wie genial – durch eine klare Trennung der Funktionen im Reifenunterbau. Die Radialkarkasse bot eine für die damalige Zeit völlig neue, einzigartige Performance: Die Haftung bei Nässe und in Kurven erreichte neue Dimensionen, die Laufeigenschaften ebenfalls. Autofahrer in aller Welt wunderten sich über die rasante Entwicklung, kauften nur noch die neuen Michelin X Reifen und machten Michelin so zur weltbekannten Reifenmarke.
ReifenDirekt DE
Die höchste Entwicklungsstufe des Michelin X-Reifens: Noch mehr Lamellen! Seit 1948 sorgte der Radialreifen für Furore – jetzt, im Jahre 1975, erlebte er einen Quantensprung: Auf den damals beliebten Michelin ZX-Reifen, der in aller Welt Verbreitung fand, folgte das Nachfolgemodell XZX. Die Techniker, Forscher und Entwickler hatten ganze Arbeit geleistet: Der Reifen bot erhebliche Verbesserungen, etwa bei der Traktion auf rutschigen Fahrbahnen. So viel Grip war zu jener Zeit eine Sensation! Zwei Längsrillen und zusätzliche Querlamellen sorgten dafür, das Wasser aus der Aufstandsfläche kontinuierlich abzuleiten. Zusätzlich bot die hohe Anzahl der Lamellen für ausgezeichneten Quergrip auf schneebedeckter Fahrbahn!
ReifenDirekt DE
Eine Erfindung von Michelin aus dem Jahr 1948. Ein neuer Reifen kam auf den Markt. Ein Reifen, der alles veränderte. Durch die Radialtechnologie gelang es Michelin, die Lebensdauer der Reifen zu verdoppeln. Dieser technologische Vorsprung revolutionierte das Autofahren so einfach wie genial – durch eine klare Trennung der Funktionen im Reifenunterbau. Die Radialkarkasse bot eine für die damalige Zeit völlig neue, einzigartige Performance: Die Haftung bei Nässe und in Kurven erreichte neue Dimensionen, die Laufeigenschaften ebenfalls. Autofahrer in aller Welt wunderten sich über die rasante Entwicklung, kauften nur noch die neuen Michelin X Reifen und machten Michelin so zur weltbekannten Reifenmarke.
ReifenDirekt DE
Eine Erfindung von Michelin aus dem Jahr 1948. Ein neuer Reifen kam auf den Markt. Ein Reifen, der alles veränderte. Durch die Radialtechnologie gelang es Michelin, die Lebensdauer der Reifen zu verdoppeln. Dieser technologische Vorsprung revolutionierte das Autofahren so einfach wie genial – durch eine klare Trennung der Funktionen im Reifenunterbau. Die Radialkarkasse bot eine für die damalige Zeit völlig neue, einzigartige Performance: Die Haftung bei Nässe und in Kurven erreichte neue Dimensionen, die Laufeigenschaften ebenfalls. Autofahrer in aller Welt wunderten sich über die rasante Entwicklung, kauften nur noch die neuen Michelin X Reifen und machten Michelin so zur weltbekannten Reifenmarke.
ReifenDirekt DE