Das Buch "Principios activos-citotoxicidad de plantas de México vs bakterien" bietet eine umfassende Untersuchung der antibakteriellen Eigenschaften von verschiedenen Pflanzenarten aus Nordmexiko. Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Antibiotikaresistenz von Krankheitserregern ist dieses Werk besonders relevant. Es beleuchtet die Bedeutung der traditionellen Medizin, die von einem grossen Teil der Weltbevölkerung genutzt wird, und untersucht die potenziellen Alternativen, die in der Natur zu finden sind. Die Autoren haben die bakterizide Aktivität von zehn ausgewählten Pflanzen durch verschiedene Tests bewertet, darunter die Verwendung von Artemia salina zur Bestimmung der Toxizität und der VERO-Zelllinie zur Untersuchung der zytotoxischen Effekte. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten der getesteten Pflanzen eine hemmende Wirkung auf pathogene Bakterien aufweisen, was ihre potenzielle Anwendung in der medizinischen Forschung und Therapie unterstreicht.
Galaxus.de
"Diapause in Aquatic Invertebrates" ist ein Fachbuch, das sich mit dem Phänomen der Dormanz bei aquatischen Wirbellosen beschäftigt. Dormanz ist ein Überlebensmechanismus, der es Organismen ermöglicht, ungünstige Umweltbedingungen zu überstehen, und kann in einigen Fällen Jahrhunderte andauern. Dieses Buch vereint Beiträge von führenden Experten auf dem Gebiet der Diapause und basiert auf einem Workshop, der 2003 in Pallanza, Italien, stattfand. Es gliedert sich in zwei Hauptteile: die Phänomenologie der Diapause und die Bedeutung dieser Anpassung für wissenschaftliche und praktische Anwendungen. Die Autoren beleuchten die Relevanz der Diapause in der modernen Aquakultur, insbesondere in Bezug auf die Zucht von lebendem Futter wie Rotiferen und Artemia. Zudem wird die Rolle der Diapause bei der Besiedlung neuer Lebensräume durch invasive Arten sowie die Möglichkeit der Schaffung künstlicher Ökosysteme ausserhalb der Erde erörtert. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die vertikale Verteilung ruhender Stadien in ungestörten Sedimentkernen und deren Bedeutung für ökologische und evolutionäre Studien.
Galaxus.de
Das Buch "Artemiya v gipergalinnykh vodoemakh Zapadnoy Sibiri" bietet eine umfassende Analyse der biologischen und ökologischen Aspekte von Artemia in den hypersalinen Gewässern Westsibiriens. Die Dissertation fasst die Ergebnisse von zehn Jahren Forschung zusammen und liefert wertvolle Informationen über die Ökosysteme salzhaltiger Seen, einschliesslich geografischer Lage, Morphometrie, Hydrochemie sowie Temperatur- und Sauerstoffbedingungen. Zudem werden die Artenvielfalt und die quantitative Entwicklung der Fauna und Flora in diesen Gewässern untersucht. Das Werk beleuchtet die Einflüsse verschiedener Faktoren auf die Entwicklung von Artemia und definiert die Grenzen von Salinität, Temperatur und Sauerstoffgehalt, unter denen Artemia vorkommt und gedeiht. Darüber hinaus wird die bioproduktive Kapazität der Artemia-Seen erstmals bewertet und die saisonale Dynamik der Artemia-Populationen mathematisch untermauert. Die langjährigen Daten zu den Beständen von Artemia-Zysten in der Region sowie die Ergebnisse von Experimenten zur Aktivierung ruhender Eier machen dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für Hydrobiologen, Ökologen, Lehrende und Studierende.
Galaxus.de
"Artemia: Basic and Applied Biology" bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über die Biologie der Artemia, insbesondere über die bedeutenden Fortschritte im Wissen und Verständnis, die in den letzten fünfzehn Jahren erzielt wurden. Dieses Fachbuch beleuchtet die funktionalen Zusammenhänge zwischen den biologischen Phänomenen der Artemia und ihrer bemerkenswerten Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu gedeihen. Artemia, auch bekannt als Salinenkrebschen, sind Anostraken-Krebstiere, die in salzhaltigen Lebensräumen leben, die für viele andere Arten zu extrem sind. Sie sind in der Lage, grosse physiologische Veränderungen in Bezug auf Salinität, ionische Zusammensetzung, Temperatur und Sauerstoffgehalt zu tolerieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem faszinierenden Forschungsobjekt, insbesondere in Bezug auf ihre Verbreitung in tropischen, subtropischen und sogar extrem kalten Regionen wie Tibet und Sibirien. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit der Biologie und Ökologie dieser einzigartigen Organismen beschäftigen.
Galaxus.de