10 Jahre alt
Dallmayr
Dunkle bernsteingelbe Farbe. In der Nase ein elegantes Aroma, reichhaltig und reif mit Noten von Grapefruit, Kaffe und karamell. Im Gaumen zeigt sich dieser vollmundige Madeira mit einem weichen Körper. Auch hier spiegeln sich die Aromen des Buketts wieder, die ihm außerdem noch einen angenehmen Nachgeschmack bescheren.
Dallmayr
Der um die Weinlese 2016 herum komponierte Krug Rosé 28ème Édition ist ein Verschnitt aus 32 Weinen aus 6 verschiedenen Jahrgängen. Der Jüngste stammt aus dem Jahr 2016 und der Älteste aus dem Jahr 2010. Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek der Maison 38% des endgültigen Verschnitts dieser Édition Krug Rosé aus. Die endgültige Zusammensetzung dieser Édition Krug Rosé besteht zu 58% aus Pinot Noir, darunter 10% eines traditionell mazerierten Pinot Noir, zu 25% aus Chardonnay und zu 17% aus Meunier. GESCHMACKSNOTEN Bereits auf den ersten Blick besticht der Champagner mit seiner zarten blassrosa Farbe, die Eleganz verspricht. Das Bukett entfaltet Aromen von Hagebutte, mariniertem Schinken, Maulbeere, roter Johannisbeere, Pfingstrose, Pfeffer und rosa Grapefruit. Am Gaumen zeigen sich zarte Nuancen von Honig, Zitrus- und Trockenfrüchten mit langem Abgang, der durch die feinen Perlen hervorgehoben wird.
Dallmayr
Die "Réserve Privée" aus dem Jahr 2000 und im Rang einer Prestigecuvée ist das neueste Highlight der Champagne Dallmayr-Kollektion. Nach mehr als 10 Jahren Hefelager wurden im Herbst 2011 exklusiv nur 150 Magnums degorgiert. 100% Chardonnay ausschließlich aus Grand Cru Lagen, vornehmlich aus Oger und Mesnil sur Oger, präsentiert dieser Champagner eine unvergleichliche Individualität. Opulent und lebhaft zugleich, dabei von höchster Eleganz und geschmeidiger Fülle. Ein enorm frischer Duft nach Blüten und Citrusaromen entströmt sofort nach dem Öffnen dem Glas. Und schon dieses Öffnen stellt eine weitere Besonderheit dar. Die Magnums wurden im klassischen Stil ausgestattet und von Hand "geschnürt". Eine fast vergessene Fertigkeit, die nur noch ganz wenige Einwohner der Champagne beherrschen. Jede Flasche wird außerdem in einer Einzelholzkiste geliefert. Diese Frische, diese Spannung und Mineralität und dieses wunderbare Mousseux... ein großer Wein mit großer Zukunft, der sicher 10, 15 oder mehr Jahre im Keller reifen kann. Oder besser: "könnte", denn wer ihn jetzt in all seiner betörenden Jugendlichkeit probiert, wird kaum umhinkommen, die eine oder andere Flasche zu genießen, bevor er wirkliches Trinkalter erreicht hat. A votre santé!
Dallmayr