Das Buch "The Pacific Arctic Region" bietet eine umfassende Analyse der sich schnell verändernden Bedingungen im pazifischen Arktisraum. Es behandelt die Herausforderungen, die durch den Rückgang des Meereises, die Erwärmung des Meerwassers und die Ozeanversauerung entstehen. Die Autoren, Jacqueline M. Grebmeier und Wieslaw Maslowski, koordinieren die Inhalte im Rahmen des Pacific Arctic Group, einem Netzwerk internationaler Partner, die sich mit den ökologischen Veränderungen in dieser Region befassen. Die Kapitel decken ein breites Spektrum ab, von atmosphärischen und physikalischen Wissenschaften bis hin zu chemischen Prozessen und biologischen Reaktionen auf die sich verändernden Umweltbedingungen. Die Ergebnisse der physikalischen und biogeochemischen Modellierung verdeutlichen die Notwendigkeit einer umfassenden Datensammlung und interdisziplinären Modellierungsaktivitäten, um die Veränderungen im marinen Ökosystem der pazifischen Arktis im Kontext des Klimawandels zu verfolgen und vorherzusagen.
Galaxus.de
Die deutsche Expedition durch die Arktis in den Jahren 1869-1870 ist ein Meilenstein in der Arktisforschung. Unter der Führung des Kapitäns Karl Koldewey war seine Crew grossen Gefahren ausgesetzt und verlor auf ihrem Weg durch die zentralen Regionen der Arktis ihr Schiff, die Hansa. Diese Expedition bedeutete auch einen Konkurrenzkampf zweier unterschiedlicher Schiffsgenerationen: zwischen dem Segelschiff, der während der Expedition zurückgelassenen Hansa, und der dampfbetriebenen Germania. Bei diesem Buch handelt es sich um eine englischsprachige Ausgabe.
Galaxus.de
"Arctic Marine Governance" ist ein Fachbuch, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der maritimen Governance in der Arktis auseinandersetzt. Die Region spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem und ist stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Mit steigenden Temperaturen und schmelzendem Meereis stehen sowohl die Umwelt als auch die menschlichen Aktivitäten vor erheblichen Veränderungen. Dieses Buch basiert auf den Ergebnissen des Arctic TRANSFORM Projekts, das Experten aus Europa und den USA zusammenbrachte, um die politischen und rechtlichen Komplexitäten der Arktis zu erörtern. Es bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Governance-Strukturen und nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Arktis. Die Kapitel behandeln verschiedene Sektoren wie Fischerei, Schifffahrt und Offshore-Hydrokarbonaktivitäten und bieten Empfehlungen zur Verbesserung der maritimen Governance in der Region. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten sowie den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in der Arktis.
Galaxus.de
"Climate Governance in the Arctic" ist ein Fachbuch, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die arktische Umwelt und die dort lebenden Gemeinschaften auseinandersetzt. Angesichts der Tatsache, dass der Klimawandel die Arktis doppelt so schnell beeinflusst wie den globalen Durchschnitt, wird die Region zunehmend für Transport und Ressourcennutzung zugänglich. Dies bringt erhebliche Herausforderungen für lokale Gemeinschaften und indigene Völker mit sich. Das Buch untersucht die institutionellen Rahmenbedingungen, die zur Minderung des Klimawandels beitragen, und analysiert, inwieweit die unterschiedlichen Governance-Strukturen in der Arktis Anpassungsprozesse unterstützen. Durch die Fokussierung auf die Governance in der Arktis bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Forschung zu Klimawandel, Minderung und Anpassung.
Galaxus.de