Irgendwann ist jede Party zu Ende. Doch wird die Barbary Lane weiter zusammenhalten. Eigentlich wollte Anna Madrigal in Griechenland bloss ihre Tochter besuchen, doch dann findet sie dort ganz unerwartet die Liebe. Zwischen ihrem Leben in San Francisco und dem sonnig-leichten Neuanfang hin- und hergerissen, muss sie eine schwere Entscheidung treffen. Doch damit ist sie nicht allein, denn auch Mary Anne lockt es in die Ferne: In der Stadt an der Bucht bereits zu einer bekannten TV-Persönlichkeit avanciert, ruft nun der Big Apple. Aber davon kann sie ihrem Mann Brian nichts sagen, der als Geschäftsführer einer Gärtnerei endlich seine Berufung gefunden hat. Sein Geschäftspartner Michael Tolliver wiederum sitzt dabei zwischen den Stühlen, wobei er seiner eigenen, noch viel unsichereren Zukunft entgegenblickt. Was wird aus der Wahlfamilie, wenn die Umstände sie auseinanderzureissen drohen? Im sechsten Band der Stadtgeschichten nehmen wir Abschied von der Barbary Lane, wie wir sie kennen. Melancholisch, bestens unterhaltend und haltlos komisch schreibt Armistead Maupin über die legendäre Wahlfamilie. Grossstädtisch, witzig, traurig und ein Triumph.
Galaxus.de
Fluke 375 FC ist eine Hochleistungs-Strommesszange mit drahtloser Kommunikation und Protokollierfunktionen. Die Strommesszange Fluke 375 FC ist Teil der Fluke Connect Serie an drahtlosen Messgeräten. Jetzt können Sie folgende neue Funktionen nutzen: - Protokollierung und Trendmessungen zur Erkennung von intermittierenden Fehlern - Drahtlose Übertragung der Ergebnisse mit der Fluke Connect Measurements App - Berichterstellung und -versendung direkt vor Ort - Sicherer Aufenthalt ausserhalb der Lichtbogenzone dank Bluetooth-Verbindung zu Apple- und Android-Geräten Fluke 375 FC ist die direkte Nachfolgerin der Strommesszange Fluke 375.
Galaxus.de
Auch in Zukunft Marktführer sein! Wir stehen vor dem nächsten Quantensprung der Digitalisierung - der Einführung des 5G-Mobilfunkstandards und IoT, des Internets der Dinge. Sie eröffnen gerade für B2B-Unternehmen enorme Chancen und tragen entscheidend dazu bei, weiterhin Marktführer zu bleiben. "Copy Apple!" ist das Credo: Apple hat als Nischen-PC-Anbieter mit dem iPhone die erste Cloud-Maschine entwickelt und sich damit zum erfolgreichen Software- und Serviceanbieter gewandelt. Wie auch Sie Ihre B2B-Firma transformieren über ein Cloud-Maschinen-Modell zeigt Rainer Wiedmann auf Basis seiner Beratungs- und Implementierungserfahrungen aus Projekten mit Bosch, Heidelberg, Siemens und Viessmann. Mit dem Ziel, ein digitales Ökosystem aufzusetzen, Mitbewerber und marktnahe Partner daran anzuschliessen und so Ihre Marktführerschaft erfolgreich auszubauen. Im Sinne einer grünen Ökonomie der Dinge, die Win-Win für Hersteller wie Kunden bietet. "Wer, wenn nicht Digitalveteran Rainer Wiedmann kann es schaffen, die Zusammenhänge der digitalen Ökonomie der Dinge und ihrer IoT-Plattformen so kurzweilig auf den Punkt zu bringen! Dieses Buch ist ein Muss für alle, die einen Platz für ihr Unternehmen in der digitalen Plattformökonomie suchen und verstehen wollen, was es dringend zu tun gibt." Prof. Dr. Ulrich Hermann, Digitalexperte, führte als Vorstand bei Heidelberg dort erfolgreich das Subskriptionsmodell ein. "Rainer Wiedmann gelingt nicht nur eine äusserst lesbare Einführung in die ökonomische Logik digitaler Geschäftsmodelle, sondern auch eine pragmatische Anleitung an Unternehmen, wie sie in digitalen Ökosystemen Wachstum, Profitabilität und Nachhaltigkeit gleichzeitig steigern können." Dr. Konrad von Szczepanski, Partner & Director BCG, Global Lead Digital Ecosystems.
Galaxus.de
_Die Vernetzung der Menschheit über den mobilen Internetzugang fand ihren Durchbruch im 21. Jahrhundert. Den Anstoß dazu lieferte das Apple iPhone in Kombination mit der kabellosen Übertragungstechnologie UMTS im Jahr 2007. Mit den UMTS-Nachfolgetechnologien LTE und LTE-Advanced findet erneut ein Durchbruch statt, der den Markt für (mobile) Internetzugänge nachhaltig verändern wird. Conrad Neumann liefert mit Hilfe der Spieltheorie Antworten auf die strategischen Herausforderungen der Mobilfunknetzbetreiber sich in dieser neuen Welt optimal zu positionieren und zu agieren. Gleichermaßen werden für den Wettbewerbshüter daraus resultierende Gefahren sowie mögliche Gegenmaßnahmen zur Aufrechterhaltung eines wirkungsvollen bzw. fairen Wettbewerbs aufgezeigt.
Galaxus.de