search results

  1. Anker - Dockingstation - Usb-C - Hdmi

  2. Anker 735 USB-C Netzteil

  3. Blattsalat mit Schafskäse und Feige

    Salat to go: Das klingt fast banal - ist es hier aber nicht. Pflücksalat und Babyspinat sind mit frischen Feigen, Walnüssen und mildem Manourikäse zu einem kontrastreichen Mix vereint. Getoppt mit fruchtigem Himbeerdressing.

    Dallmayr

  4. Anker Grau Powerline+ Usb-C Auf Usb 3.0 A Nylon Ladekabel Android Sony Lg 1,8M 1.8 M

  5. Anker Schwarz Powerline Ii Usb-C Auf Usb A 3.1 Kabel Galaxy Macbook Sony Lg 90Cm 0.9 M

  6. Anker Schwarz Powerline Ii Usb-C Apple Ladekabel 90 Cm Power Delivery Iphone 0.9 M

  7. Anker Weiß Powerline Ii 3In1 Kabel Apple Usb-C Mikro-Usb Iphone Android 90Cm 0.9 M

  8. Geschmorte Rinderbackerl

    Nach dem Motto "from nose to tail" beweisen unsere in Rotwein geschmorten Rinderbacken eindrücklich, dass auch vermeintlich "einfache" Fleisch-Zuschnitte bei richtiger Zubereitung ihr großes Potential entfalten können. Der hohe Anteil an Bindegewebe in den Rinderbacken wird während des langen und behutsamen Schmorens ganz weich und sorgt für ein vollmundiges Mundgefühl und endlos zarte Textur. Die intensive dunkle Sauce entsteht während des Garvorgangs quasi von selbst und wird durch die Fleischsäfte sehr aromatisch. Zum Erwärmen sollten die Fleischscheiben langsam in der leicht köchelnden Sauce erhitzt werden - ein deftiges und doch stilvolles Gericht wartet auf Sie. Ergänzt werden die Rinderbackerl ganz wunderbar durch die Dallmayr Polenta oder unsere Spätzle von der SB-Theke.

    Dallmayr

  9. Anker 543 USB-C Kabel

  10. Beinschinken, Prager Art

    Schinkengenuss in Spitzenqualität: Große Sorgfalt und zahlreiche Arbeitsschritte sind nötig, um in den Genuss unseres Beinschinkens der Extraklasse kommen zu können. Verwendet werden ausschließlich ganze Schweineschlegel von Tieren aus verantwortungsvoller Haltung regionaler Betriebe. Die Schlegel werden am Stück gepökelt, die Gewürzlake durch schonende Massage gleichmäßig in das Fleisch eingebracht. Der anschließende Garvorgang mit einer Kerntemperatur bis 68°C und die Räucherung über glimmendem Buchenholzscheiten verleiht ihm seinen herzhaft-urwüchsigen Geschmack.

    Dallmayr

  11. Rottaler Bauernente gebraten

    Die große Kunst bei diesem traditionellen Herbstgericht liegt darin, die Ente im Ofen exakt so zu braten, dass die Haut richtig rösch wird und das Fleisch dabei schön saftig bleibt. Sie schmecken schon beim ersten Biss, dass dies unseren Köchen auf unnachahmliche Weise gelingt. Genauso die Würzung: einfach perfekt! Als Finish fungiert die typisch bayrische Würzung der Bauernente à la Dallmayr mit Beifuß und Zwiebeln. Zubereitung leicht gemacht: die Bauernente auf ein Backblech oder in eine feuerfeste Form legen und im Backofen bei Umluft (ca. 150 °C) 15 bis 20 Minuten lang erhitzen. Zur Verfeinerung mit flüssiger Butter bestreichen.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 3)Next Page (Page 5)