Willst du Heilung, schau nicht in die Zeitung. Siehe auch mal zurück, denn dort liegt gelegentlich das Glück. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte. Egal ob Bildung, Wissenschaft oder Forschung. In jedem Buch ist ein Stück Zeitgeschichte samt den Erkenntnissen des Schriftstellers zu finden. Im Anbetracht der gesellschaftlichen Pluralisierung von Methoden und Lebensformen sollte sich unsere Aufmerksamkeit und das öffentliche Interesse vor allem auch der Geschichte der Medizin zuwenden. Denn so ist es die Kenntnis über frühere Forschungsansätze, der Krankheitsbilder und Heilungsmethoden der vergangenen Zeit, ohne die ein Verständnis von menschlicher Gesundheit nicht möglich ist. Die historischen Lehren bilden den Grundstein für die Entwicklungen unseres heutigen Lebens, legen das Fundament für die Zukunft und sind daher zu schützen und zu bewahren. Wir haben es uns somit zum Auftrag gemacht, althergebrachte Fachlektüre in ihrer ursprünglichen Form mit modernster Technik aufzubereiten. Die bestmögliche Druckqualität wird dabei zu erschwinglichen Preisen angeboten.
Galaxus.de
Die Arterien der Herzwand - anatomische Untersuchungen an Menschen- und Tierherzen nebst Erörterung der Voraussetzungen für die Herstellung eines Kollateralkreislaufes von Werner Spalteholz. Illustriert mit 27 S/W-Abbildungen auf 15 Tafeln und 46 Textabbildungen. Werner Spalteholz (27. Februar 1861 in Dresden; 12. Januar 1940 in Leipzig) war ein deutscher Anatom. Er studierte, promovierte und habilitierte sich an der Universität Leipzig, wo er ab 1892 als zweiter Prosektor arbeitete. Von 1905 bis 1929 war er erster Prosektor. Er arbeitete unter anderem auf dem Gebiet der Aufhellungspräparate und entdeckte eine Möglichkeit, anatomische Präparate durchsichtig zu machen. 1911 wurden auf der 1. Hygieneausstellung in Dresden Präparate, die er angefertigt hatte, gezeigt. Ab diesem Zeitpunkt arbeitete er eng mit dem Hygienemuseum zusammen. Sein Hauptwerk, der Handatlas der Anatomie des Menschen, erschien in drei Bänden ab 1895 und wird heute noch aufgelegt. 1929 wurde Spalteholz emeritiert. Sein Nachlass wird im Hauptstaatsarchiv in Dresden aufbewahrt; ein Grossteil seiner Aufhellungspräparate, die sich in der Lehrsammlung des Anatomischen Institutes der Universität Leipzig befanden, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1924.
Galaxus.de
Handatlas der neueren Erdbeschreibung für Haus und Schule - Mit erläuterndem Text ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Galaxus.de
Ein Atlas der Bilder, Geschichten und Assoziationen – für ein anderes Verständnis unserer Welt. Während die Welt eine Zeit lang stillstand, die Menschen zu Hause blieben und Reisen undenkbar war, unternahm der Künstler Arnold Mario Dall’O Exkursionen im Kopf. Den Impuls dazu gab ihm „Stielers Hand-Atlas“ von 1906. Darin machte er hundert Orte aus, die ihn an Geschichten und historische Ereignisse erinnerten und bei ihm Assoziationen auslösten. Seine Gedanken hält er nun in hundert spielerischen Prosaminiaturen fest und visualisiert sie in ebenso vielen raffinierten Linolschnitten, die er auf die historischen Landkarten druckt. Dall’O entfaltet das Panorama eines ganzen Jahrhunderts als private Mythologie und als persönliche Einblendungen der großen Weltgeschichte.
Galaxus.de